Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
80 passende Hotels in Essen

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Essen
Was Sie auch in Essen interessieren könnte:
Bei HRS ein günstige Hotels in Essen buchen
Einst von Kohle und Stahl geprägt, ist das Ruhrgebiet im Herzen Nordrhein-Westfalens heute eine lebenswerte Kulturregion. Das bekannteste Architektur- und Industriedenkmal, das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein, steht in Essen, mit rund 575.000 Einwohnern die größte Stadt im Ruhrgebiet. Die authentisch erhaltenen Anlagen der ehemals größten Steinkohlenzeche der Welt und Europas größter Zentralkokerei sind nach dem Kölner Dom die am zweitstärksten besuchte kulturtouristische Sehenswürdigkeit in Nordrhein-Westfalen.
Ein wirtschaftlich starker Standort mit viel Potenzial
Einige große deutsche Unternehmen, darunter Deutschlands fünftgrößtes Industrieunternehmen RWE, haben hier in der modernen Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole ihren Sitz, sodass Essen viel zum Boom des Ruhrgebiets beiträgt. Auch einer der größten Pressekonzerne Deutschlands, die WAZ-Gruppe, ist hier beheimatet. Die Messe Essen veranstaltet jährlich 50 verschiedene Messen und Ausstellungen und wir von rund 1,4 Millionen Besuchern aus über 140 Nationen besucht. Zu den beliebtesten Business-Hotels in Essen zählen bspw:
- in Messenähe: Hotel Maximilians
- zentral gelegen: Welcome Hotel Essen
- preiswert: Petul Apart Hotel City Relax
Hotel in Essen buchen und das kulturelle Herz des Ruhrgebiets erkunden
Die Stadt offeriert ein erstklassiges Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot. Dazu zählen unter anderem die Hochschule für Musik und Tanz, das Aalto-Theater, die Universität mit 13 Fachbereichen sowie die Philharmonie Essen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die in den Jahren 1870 bis 1873 von dem Industriellen Alfred Krupp für seine Familie entworfene idyllische Villa Hügel über dem Baldeneysee. Der zur Villa gehörende rund 23 Hektar große Hügelpark lädt mit einer Atmosphäre der Ruhe zum Verweilen ein. Eine weitere Beachtung verdienende Parkanlage ist der Grugapark. Er geht aus der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung von 1927 hervor und gehört zu den größten und attraktivsten Parks Europas. Ein ganz besonderer Blickfang ist das von Friedensreich Hundertwasser entworfene und fünf Jahre nach seinem Tod eröffnete Haus der McDonald´s Kinderhilfe.
Hotels Essen - für die Geschäftsreise ins Ruhrgebiet
In Essen pulsiert das Geschäftsleben des Ruhrgebiets. Nach Geschäftstreffen und dem Messebesuch darf eine leckere Mahlzeit in einem tollen Restaurant nicht fehlen. Oder man findet hier den passenden Rahmen für ein Lunch oder Dinner mit Geschäftspartnern. Im Lehnsgrund 14 a liegt der Hülsmannshof. Dieses geschichtsträchtige Restaurant am Waldesrand auf der Margarethenhöhe bietet eine erlesene Speisekarte und ein tolles Ambiente. Ebenfalls mit einer rustikalen, aber gehobenen Lokalität kann das Restaurant Jagdhaus Schellenberg in der Heisinger Str. 170 a überzeugen. Neben internationalen Spezialitäten erfreut sich hier die große Terrasse mit atemberaubendem Blick über den Baldeneysee großer Beliebtheit. Wenn man es lieber asiatisch mag, ist das Miga Suhsi empfehlenswert. In einer modernen Aufmachung findet der Gast in diesem Restaurant eine reiche Auswahl an japanischen Köstlichkeiten.
HRS Restaurant-Empfehlungen in Essen
Internationale Küche
huelsmannshof.de/
Mediterrane Küche
jagdhaus-schellenberg.de/
Japanische Küche
miga-sushi.com/
Stilvolle Bars im Herzen der Stadt
Vielleicht möchte man den Abend mit seinen Geschäftspartnern aber auch lieber in einer angesagten Bar ausklingen lassen. In der Westfalenstr. 4 befindet sich zum Beispiel die Café-Bar Celona Finca. Hier werden der Charme und das Lebensgefühl der südeuropäischen Metropolen wie Barcelona, Verona, Turin oder Marseille interpretiert. Die Bar bietet bis in die späten Abendstunden leichte Tellergerichte und natürlich eine Vielzahl internationaler Getränke. Besonders elegant und für Gäste mit hohem Anspruch präsentiert sich die Cocktail-Bar in der Rüttenscheider Str. 191. Diese Bar im Havanna-Look bietet eine entspannte Atmosphäre und ist die richtige Adresse, um nach einem Businesstreffen abschalten zu können. Die Bar am Park im Sheraton Hotel ist eine stilvolle Location, wenn man mit denBusinesspartnern im besonders gediegenen Ambiente anstoßen möchte. Eine umfangreiche Auswahl an Getränken bieten für diesen Anlass genau das Richtige.
Auswahl internationaler Getränke
celona.de/
Über 240 verschiedene Cockails
cabalou-essen.de/
Auswahl an Cocktails, Spirituosen, Weinen & Kaffeespezialitäten
sheratonessen.com/
Ein passendes Mitbringsel aus der Ruhrmetropole
Nach einem wichtigen Businesstreffen und einer Unterbringung in einem Hotel in Essen, weit fern der Daheimgebliebenen, bietet es sich geradezu an, ein kleines Mitbringsel zu besorgen. Wie die meisten Ruhrmetropolen bietet die Stadtverwaltung Essen im Bereich Tourismus zahlreiche Geschenke an, die einen Bezug zum Bergbau und zur Stahlindustrie haben. So kann man zum Beispiel eine schwarze Badeente im Bergmannslook, Kaffeebecher, Ruhrgebietspralinen oder schwarze Seife kaufen. Diese kleinen Geschenke werden mit viel Liebe zusammengestellt und erfreuen sich allgemein große Beliebtheit.
Top Orte in Essen - Empfohlen von HRS
Wahrzeichen
Museum
Vom Steinkohlebergwerk zum Industriedenkmal
Rauchende Schornsteine, Bergleute und graue Industriestadt – dieses Bild prägte lange Zeit das Image von Essen, der Großstadt im Ruhrgebiet. Wie viele andere Städte im Pott lebte man in Essen jahrzehntelang mit und von Kohle und Stahl. Nach dem Niedergang der Stahl- und Bergbauindustrie im gesamten Ruhrgebiet kam auch für das Bergwerk 1986 das Aus. Um es als Denkmal zu erhalten, gründete sich die gleichnamige Stiftung, die sich für den Erhalt des Bergwerks als Besichtigungsort einsetzte. Heute zählt das Gelände zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen in Essen. Wer in einem Hotel unweit dieser Top Location nächtigen möchte, der sollte sich ein Zimmer im Petul Apart Hotel Residenz buchen.
Arbeitsplatz für Tausende und Event Hot Spot in Essen
Wohl niemand hätte nach dem Ende der Koks- und Kohleförderung in 1993 vermutet, dass das Gelände rund 20 Jahre später zu den Wahrzeichen Essens und zu einem der beliebtesten Ausflugsziele und Tourismusmagnet wird. Seit dem Jahr 2000 steht das Gebiet unter Denkmalschutz, 2001 wurde sie von der UNESCO zur Welterbestätte ernannt. Wo früher bis zu 2500 Menschen Koks und Kohle förderten, findet man heute zwei renommierte Museen mit Bedeutung weit über die Landesgrenzen Nordrhein-Westfalens: dass Ruhr Museum und das Red Dot Design Museum zeigt in der ehemaligen Kohlenwäsche und im Kesselhaus Exponate rund um Industriekultur der Stadt sowie Design, Kunst und Performances. Regelmäßig finden auf dem Gelände Ausstellungen, Konzerte und Theatervorstellungen statt, sodass auch Kunst- und Kulturinteressierte bei einem Besuch des Wahrzeichens der Stadt voll auf ihre Kosten kommen. Folgt man dem Denkmalpfad, erfährt man mehr über das harte Leben und die schwere Arbeit der Bergarbeiter im Bergwerk. Auf dem Gelände lädt ein Restaurant mit erstklassiger, gehobener Küche dazu ein, mit Blick auf das prägnante Doppelbock-Fördergerüst bei einem guten Essen die Eindrücke sacken zu lassen.
Buntes Treiben statt rauchende Schlote
Nicht nur Kunst, Kultur und Industriegeschichte Essens kann man bei einem Besuch des Geländes der ehemaligen Seinkohlezeche kennenlernen. Das Gelände bietet auch Raum für ausgedehnte Spaziergänge, Badespaß im ehemaligen Werksschwimmbad oder Eislaufvergnügen im Winter. Konzerte oder Kokerei, Schlittschuh fahren oder Schlote besichtigen – hier ist alles möglich. Wer einen Aufenthalt in Essen plant, der sollte auch das Veanstaltungsrogramm genau studieren, um die ganze Vielfalt dieses Wahrzeichens der Stadt zu entdecken.
Hotel in Essen buchen und mit HRS durch die Kunstgeschichte reisen
Im Jahr 1902 wurde von dem Kunstsammler Karl Ernst Osthaus in Hagen sein Folkwang Museum eröffnet, was seinerzeit für Moderne Kunst die erste Adresse war. Nach seinem Tod im Jahr 1921 ging die Sammlung nach Essen, wo der gleichnamige Museumsverein ein neues Museum errichten ließ. Es befindet sich in einem von David Chipperfield entworfenen Neubau in der Bismarckstraße in 45128 Essen. Geöffnet ist es von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Zu den bedeutendsten Stücken der Kunstsammlung gehört ein Gemälde von Vincent van Gogh, die sogenannten Rhonebarken. Insgesamt umfasst das Museum mehr als 600 Werke der modernen und zeitgenössischen Kunst aus dem 19. Jahrhundert. Die ältesten Werke stammen aus der Zeit des Klassizismus, wie zum Beispiel die Landschaft bei Pichelswerder von Karl Friedrich Schinkel. Aber auch einzigartige Werke von Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus sind hier zu finden.
Faszinierende Werke vieler bekannter Künstler
Teil der Sammlung sind auch Werke aus der Zeit des Impressionismus, des Surrealismus und des Expressionismus. Aber auch andere zeitgenössische Sammlungen und aktuelle Kunstausstellungen sorgen jährlich für einen hohen Besucherstrom. Recht stolz ist das Museum auf den Bestand alter französischer Gemälde. So können hier auch Werke von Jean-Baptiste Carmille Corots bewundert werden. Ein internationaler Klassiker ist das Bild „der Seerosenteich“ von Claude Monet. Aber auch Bilder von Pierre-Auguste Renoir und Paul Cézanne sind hier ausgestellt. Selbst Werke von Pablo Picasso gehören zum Bestand des Museums. Interessant sind aber auch die jährlichen Wanderausstellungen.
Hotels in der Nähe: