Venlo gilt bereits seit Jahren als eines der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsziele der Deutschen – nicht zuletzt aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Grenze. Zudem hat sich der beschauliche Ort zu einem wahren Mekka für alle Shoppingenthusiasten entwickelt. Interessanterweise war Venlo in der Vergangenheit eine Hansestadt und somit also schon im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum in den Niederlanden. Allerdings finden Sie bei einem entspannten Bummel durch die sehenswerte Innenstadt nicht nur zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, sondern auch einige historische Gebäude, beeindruckende sakrale Bauwerke und eine wirklich spannende Kulturlandschaft. Ebenso bietet Venlo eine wundervoll grüne Umgebung, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren einlädt.
Lage: Grenzstadt und zentraler Verkehrsknotenpunkt
Die Gemeinde Venlo befindet sich in der niederländischen Provinz Limburg und liegt direkt am Fluss Maas und an der deutschen Grenze. In unmittelbarer Nähe zum Stadtkern verlaufen die Autobahnen A40 und A61, die Venlo unter anderem mit dem Ruhrgebiet, Mönchengladbach und Koblenz verbinden. Darüber hinaus gilt die Stadt als wichtiger Knotenpunkt für den Schienenverkehr. Der Bahnhof bietet zahlreiche Direktverbindungen in die umliegenden Ortschaften, sowie nach Rotterdam und Den Haag. Ebenso können Sie auch bequem aus einigen deutschen Städten mit der Bahn anreisen, beispielsweise mit dem Regionalexpress von Hamm und dem InterCity von Köln.
Kultur: Steyls wundersame Welt der Kunst
Venlo hat auch architektonisch einiges zu bieten. Inmitten der historischen Altstadt befindet sich das pittoreske Renaissance-Rathaus und die imposante St. Martinskirche. Der Grundstein des sakralen Bauwerks wurde bereits Anfang des 11. Jahrhundert gelegt. Um 1410 wurde die damals eher kleine Kapelle zu einer gotischen Großkirche ausgebaut, die im Jahre 1879 nochmals im Stil der Neugotik verschönert wurde. Die niederländische Stadt ist ebenso die Heimat vieler Museen und Kunstgalerien, wobei das Museum van Bommel van Dam und das kulturgeschichtliche Limburg Museum besonders hervorzuheben sind. Eines der weiteren kulturellen Highlights der Stadt ist das Missionsmuseum Steyl. Hier finden Sie nicht nur zahlreiche religiöse Artefakte und ausgestopfte exotische Tiere, sondern auch viel Wissenswertes zu der niederländischen Missionsarbeit.
Freizeitaktivitäten: Shopping, Shopping, Shopping
Die Shoppingmetropole an der Maas wurde in der jüngsten Vergangenheit schon häufiger für ihre sagenhafte Innenstadt ausgezeichnet, da sich hier nicht nur große Einkaufsketten, sondern auch viele kleine lokale Geschäfte befinden. Zudem bieten die gemütlichen Cafés und urigen Restaurants stets die Möglichkeit sich von dem Einkaufsbummel zu erholen. Da sich die großen Shoppingzentren außerhalb des Stadtzentrums befinden, ist die Altstadt auch an Wochenenden niemals überfüllt. Am Abend empfiehlt sich der Besuch des Holland Casinos, das westlich der Innenstadt und direkt an der A67 liegt. Noch ein kleiner Tipp für alle Blumenfreunde: um Venlo herum haben sich einige Gartenzentren niedergelassen, die vor allem durch ihr wirklich umfangreiches Sortiment überzeugen.