Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
12 passende Hotels in Remscheid
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Remscheid
Was Sie auch in Remscheid interessieren könnte:
Remscheid im Tal der Wupper gehört zu den gut gehüteten Geheimnissen im Bergischen Land und lohnt einen Besuch. Die Stadt im Grünen bietet zahlreiche Wanderwege durch das Bergische Land und viele herrliche Fachwerkhäuser. Remscheid und sein heutiger Stadtteil Lennep gehörten in früheren Jahrhunderten zu den wichtigsten Industriestandorten des Rhein-Ruhrgebietes und besitzt noch heute viele schöne Fachwerkhäuser und Museen, die an diese Zeit erinnern - darunter das ehemalige Königliche Amtsgericht in der Schützenstraße und das Haus Cleff im Stadtteil Hasten, das Ende des 18. Jahrhunderts im Rokoko-Stil erbaut wurde und eine Zeit lang auch als Rathaus diente. Heute können Besucher hier sehen, wie das gehobene Bürgertum um 1800 lebte.
Die Stadt und die nähere Umgebung kennenlernen
Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Rathaus mit seinem 58 Meter hohen Turm, das im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und anschließend originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Auf dem Platz vor dem Rathaus thront ein Denkmal des Bergischen Löwen, dem Wappentier der Region und der Landeshauptstadt Düsseldorf, das dem dortigen Löwensenf seinen Namen verlieh. Der heutige Stadtteil Lennep war früher eine eigenständige Stadt, die sogar noch bedeutender als Remscheid selbst war und heute mit ihrer zauberhaften Altstadt mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus der Zeit des "Bergischen Barock" begeistert.
Lennep – interessanter Stadtteil mit Geschichte
Wer ein Hotel in Remscheid sucht, kann in Lennep oder in anderen Stadtvierteln eine Unterkunft in einem dieser schönen alten Häuser buchen. Berühmtester Sohn von Lennep ist der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen, dem das Röntgen-Museum im Herzen der Altstadt gewidmet ist. An die Bedeutung Lenneps für die Tuchindustrie erinnert das benachbarte Tuchmuseum. Den Spitznamen Seestadt auf dem Berge erhielt Remscheid schon vor über 100 Jahren, als die Waren der Stadt in alle Welt verschifft wurden. An jene Epoche erinnert das Deutsche Werkzeugmuseum im Stadtteil Hasten, das zahllose Werkzeuge aus vielen Jahrzehnten zeigt, sowie die "Trasse des Werkzeugs" eine ehemalige Bahntrasse, die zum Rad- und Wanderweg umgestaltet wurde. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang zum Ortsteil Clemenshammer mit dem Steffenshammer an der Gelpe, ein ehemaliger Schmiedekotten aus dem 18. Jahrhundert, in dem noch bis ins 20. Jahrhundert Stahl geschmiedet und geschleift wurde. Vom Steffenshammer führt der Industrie-Geschichtspfad Historisches Gelpetal durch die schöne Waldgegend und vermittelt auf Schautafeln viele Informationen zur Geschichte der Region.
Viel zu sehen im Anschluss an Ihre Geschäftsreise
Wollen Sie die Region noch ausführlicher erkunden, sollten Sie sich schon über Nacht ein Hotel in Remscheid nehmen, denn es gibt noch viel mehr zu sehen: Ein Wanderweg führt am hübschen Diedrichstempel von Müngsten, einem neugotischen Pavillon mit einem Hauch von Indien, vorbei zur Napoleonsbrücke über die Wupper, die jedoch erst 1846 erbaut wurde und nichts mit dem großen französischen Feldherren zu tun hat. Von ihr bietet sich ein schöner Blick auf die bekannte Müngstener Brücke, die mit 107 Metern höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Auf Remscheider Gebiet liegen gleich drei Talsperren, die einen Besuch wert sind: Vor allem Taucher zieht es an die Wuppertalsperre, deren Bau dazu führte, dass der Ort Kräwinklerbrücke teilweise in den Fluten versank. Taucher können zur alten Kirche und zu anderen Gebäuden hinabtauchen und die einzigartige verwunschene Atmosphäre genießen. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist das Steinerne Kreuz an der Eschbachtalsperre aus dem 1554.
Lassen Sie sich nicht nur in Ihrem Hotel in Remscheid kulinarisch verwöhnen
Remscheid ist eine Stadt mit verschiedenen Facetten. Dies gilt auch für das kulinarische Angebot in der Stadt. Eine der besten und angesagten Lokalitäten ist das Restaurant „Klosterschänke“. Gästen loben nicht nur die Speisen, sondern auch die entspannte und angenehme Atmosphäre. Eine der regionalen Spezialitäten, die hier auf der Karte stehen, ist die geschmorte Lammhaxe.
Die richtige Erinnerung an Remscheid finden
Haben Sie in Ihrem Hotel in Remscheid noch kein Souvenir gefunden, ist das kein Problem. Denn es gibt eine große Auswahl an Souvenirs, die in Verbindung mit Remscheid stehen. Wie wäre es mit einem Remscheider Schnaps oder dem Bergischen Löwen, das Remscheider Wappentier, aus Kunststoff? In Läden, in denen Sie Souvenirs erwerben können, ist die Auswahl vielseitig.
Die Anreise in Ihr Hotel in Remscheid
Sie erreichen Remscheid über die A 1 oder verschiedene Bundesstraßen, die in und um das Stadtgebiet führen. Diese Bundestraßen sind u.a. die B 5, B 229 und B 237. Des Weiteren führen verschiedene Landesstraßen in den Umkreis und nach Remscheid. Im Stadtgebiet sind mehrere Bahnhöfe vorhanden, die eine Anreise mit der Bahn empfehlenswert machen. Vor Ort können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um mobil zu sein.