Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
25 passende Hotels in Berlin - Hohenschönhausen

























Was Sie auch in Berlin - Hohenschönhausen interessieren könnte:
Hotels in Berlin Alt-Hohenschönhausen - Die Kleinstadtidylle in der Großstadt
Mit etwas mehr als 40.000 Einwohnern handelt es sich bei dem Ost-Berliner Stadtteil Alt-Hohenschönhausen um eine eigene kleine Stadt in der Großstadt. Die Eingemeindung nach Berlin erfolgte bereits im Jahr 1920, damals zunächst als Hohenschönhausen. Im Rahmen der Gebietsreform 2002 wurden dann die beiden Orte Neu-Hohenschönhausen und Alt-Hohenschönhausen gebildet. Erst in den letzten dreißig bis vierzig Jahren wandelte sich Alt-Hohenschönhausen von einer typischen Kleinstadt zum Teil der Großstadt Berlin. Das hing unter anderem mit der Ansiedlung von Industriebetrieben zusammen, zum Beispiel entstand das Industriegebiet Lichtenberg, auch wurden Mehrfamilienhäuser und Hochhäuser sowie die für die DDR typischen Plattenbauten errichtet, denn es mussten schnell viele Wohnmöglichkeiten geschaffen werden. In diesen Jahren, nämlich 1954, wurde in Alt-Hohenschönhausen auch das bekannte Sportforum gegründet.
Architektonische Vielfalt in Alt-Hohenschönhausen
Die Ursprünglichkeit findet man im Dorfkern. Die Gebäude dort sind alle denkmalgeschützt und somit konnte erzielt werden, dass die alte und schöne Struktur teilweise erhalten blieb. Dort sind unter anderem noch erhaltene Gutshäuser, zum Beispiel das Schloss, zu finden. Auch Villenviertel prägen das Ortsbild von Alt-Hohenschönhausen: Die Häuser sind in der Regel ein- bis zweigeschossig und wurden im Landhausstil erbaut. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Alt-Hohenschönhausen das Villenviertel am Orankesee und ein paar Jahre später das Villenviertel am Obersee. Auch das Märkische Viertel in Alt-Hohenschönhausen ist sehenswert. Die Gebäude dort sind überwiegend denkmalgeschützt und man erkennt das Viertel sofort an den märkischen Ortsnamen, die als Namensgeber für die Straßen dienten. Weitere Wohnviertel sind die Siedlung Flusspferdehof im Märkischen Viertel, der Wilhelmsberg, die Gartenstadt und einige weitere.
Sportliches Alt-Hohenschönhausen
Wenn man sich für ein Hotel in Alt-Hohenschönhausen entschieden hat, kann man sich zunächst dort ein wenig umsehen. Die Villenviertel sowie der alte Dorfkern sind absolut sehenswert. Einen Besuch wert ist sicherlich auch das Sportforum des SC Dynamo Berlin. Die Dynamohalle am Sportforum in Alt-Hohenschönhausen wurde Ende der 1960er Jahre fertiggestellt. Mit einer Größe von 55 Hektar ist es das größte Sportzentrum Europas. Zu finden ist dort der größte Olympiastützpunkt Deutschlands, eine Sportschule, das Institut für Sportwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin sowie weitere zwölf Sport-Bundesstützpunkte. Das Sportforum hat eine sehr große Bedeutung für Alt-Hohenschönhausen und beheimatet zwei Fußballvereine, den BFC Dynamo und den SC Berlin, die Leichtathleten und die Schwimmer. Auch die Junioren der Eisbären Berlin nutzen das Sportforum.
Der Aufenthalt in Alt-Hohenschönhausen
Der Ort bietet also so einiges. Wenn ein Hotel als Quartier gebucht wird, kann man natürlich auch die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland kennenlernen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Zentrum Berlins schnell erreichbar. Bei den Besichtigungen stehen das Brandenburger Tor mit der Prachtstraße „Unter den Linden“, Checkpoint Charlie, die Siegessäule, der weltberühmte Ku'damm oder auch die Museumsinsel an erster Stelle. Ein Besuch im KaDeWe ist ebenso empfehlenswert wie die Besichtigung des Ägyptischen Museums, ein Ausflug an den Wannsee oder auch nach Potsdam. Im Hotel, das Sie bequem über HRS buchen können, kann man dann den Tag Revue passieren lassen. Auf Wunsch kann auch ein Hotel in Alt-Hohenschönhausen mit reichem Wellnessangebot gewählt werden, sodass die Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommen.