Die Stadt Brünn, die heute offiziell Brno heißt, zieht als wichtige Industrie- und Messestadt zahllose Geschäftsreisende an. Doch auch für private Besucher lohnt sich eine Entdeckung der historischen Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, Grünanlagen und interessanten Bauwerken. Schon im Mittelalter entstand die Festung Špilberk (Spielberg), die bis heute über Brünn thront und zu ihren beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört. Doch es dauerte noch bis zum 17. Jahrhundert, ehe Brno zur Hauptstadt von Mähren gekürt wurde. Später war das überwiegend deutschsprachige Brünn ein bedeutendes Zentrum der Donau-Monarchie und erhielt schon 1839 eine Eisenbahnlinie nach Wien. In dieser Epoche entwickelte sich auch die Maschinenbauindustrie, die die Stadt bis heute prägt. Zudem entstanden mehrere große Universitäten und Forschungseinrichtungen. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Brünn zudem zu einem wichtigen Messestandort mit über 50 großen Ausstellungen im Jahr. Wenn Sie als Geschäftsreisender zur Messezeit ein Hotel in Brünn suchen, empfiehlt sich die frühzeitige Reservierung. Touristisch betrachtet steht Brünn noch immer im Schatten von Prag, doch es lohnt sich, die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik näher zu erkunden.
Entdecken Sie die historischen Schätze von Brno
Neben der Festung Špilberk mit ihren Ausstellungsräumen, Kasematten und einem Aussichtsturm ist die Kathedrale St. Peter und Paul auf dem Petrov-Hügel das zweite Wahrzeichen der Stadt. Im Herzen der Stadt liegt die St.-Jakobs-Kirche, unter der erst vor einigen Jahren ein Ossuarium (Beinhaus) mit zahlreichen Gebeinen gefunden wurde. Es gehört zu einem unterirdischen Labyrinth aus Tunneln und Gängen, das die Einwohner von Brünn über mehrere Jahrhunderte in bis zu acht Meter Tiefe schufen, und das für Besucher zugänglich ist. Über die Geschichte von Brünn und Mähren informiert das Mährische Landesmuseum im Palais Dietrichstein, das zu den wichtigsten Museen von Tschechien gehört. Sein größter Stolz ist die Venus von Dolní Věstonice, eine Figur deren Alter auf mindestens 25.000 Jahre geschätzt wird.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Architekturfreunde zieht es aus einem ganz anderen Grund nach Brünn: Im Norden der Stadt liegt an einem Hang die Villa Tugendhat, die der berühmte Architekt Ludwig Mies van der Rohe 1929 errichtete und die zu den wichtigsten Bauten der Moderne gehört. Aufgrund ihres innovativen Raumkonzepts wurde die Villa 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist seit 2012 für Besucher zugänglich. Auch jenseits der Innenstadt gibt es eine Menge zu entdecken, sodass Sie unbedingt ein Hotel in Brünn buchen sollten, um genug Zeit für Ausflüge zu haben. Zum Beispiel zur schönen Burg Veveří am Brünner Stausee. Der Legende nach geht ihr Name (Burg Eichhorn) auf ein vorwitziges Eichhörnchen zurück, das dem Erbauer, Fürst Konrad, einen Zapfen auf den Kopf warf, als er gerade überlegte, wie seine neue Burg nun heißen soll. Geschichts- und Militärfans zieht es dagegen zum Pratzeberg, etwa 20 Kilometer östlich von Brünn: Hier fand am 2. Dezember 1805 die berühmte Schlacht von Austerlitz statt, bei der Napoleon den Truppen des russischen Zaren Alexander I. und den Österreichern unter Franz I. eine empfindliche Niederlage beibrachte. Heute erinnern vier Statuen auf dem Grabhügel des Friedens am Pratzeberg an die Gefallenen. Sehenswert ist auch das Schloss Slavkov, in dessen Gesellschaftssaal nach der Schlacht der Waffenstillstand unterzeichnet wurde und das einen schönen Schlossgarten und ein historisches Museum zur Schlacht beherbergt.
Ausflug in das Naturschutzgebiet Mährischer Karst
Ein echter Leckerbissen für Naturfreunde sind die Punkva-Höhlen, ein Teil des größten Höhlensystems Tschechiens, durch das der unterirdische Fluss Punkva fließt. Besucher können an unterirdischen Wanderungen zu prächtigen Tropfsteinhöhlen teilnehmen oder eine Bootsfahrt auf der Punkva unternehmen. Sehenswert ist auch die Macocha-Schlucht, ein 138 Meter tiefer Karstkegel, in der Nähe des Ortes Blansko.
Auf kulinarischen Streifzügen durch die Altstadt
Sightseeing macht hungrig. Probieren Sie die Küche Südmährens und kehren Sie in der Altstadt im Weinrestaurant Pod Radničním kolem (Mečová 5) ein. In historischen Kellerräumen und auf der Sommerterrasse werden deftige tschechische Gerichte serviert. Eine Spezialität sind die dicken Steaks. Jeden Freitag finden volkstümliche Abende mit Livemusik statt.
Schönes zum Verschenken und Behalten
Bummeln Sie durch die Hauptgeschäftsstraße Masarykova und nehmen Sie sich ein paar Souvenirs mit nach Hause. Beliebte Mitbringsel sind Porzellanwaren mit dem typischen Zwiebelmuster, feines Kristallglas, Wein oder Kleidung mit Aufdrucken der heimischen Eishockeymannschaft HC Kometa Brno.
Vorankommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Sie Ihr Hotel im Zentrum von Brünn buchen, können Sie die schmucke Altstadt bequem zu Fuß erkunden. Die Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung erreichen Sie mit der Straßenbahn. Der Stadtverkehr wird mit Trams und (Trolley-)Bussen geregelt. Vom internationalen Flughafen Brünn-Tuřany gelangen Sie mit der Buslinie 76 ins Zentrum. Wien, Berlin, Pilsen und Prag sowie viele andere Ziele in Tschechien, der Slowakei und in Slowenien werden von Überlandbussen und Zügen angefahren.