Einer der berühmtesten und glanzvollsten Kurorte und Wintersportplätze der Alpen ist St. Moritz. Mehr als erstaunlich ist das Wetter in der Gemeinde. Im Durchschnitt scheint die Sonne 322 Tage im Jahr. Durch die recht trockene Luft wird das Klima des Urlaubsortes auch oft als „prickelndes Champagner Klima“ bezeichnet. Kaum ein anderer Ferienort ist so elegant, schick und exklusiv wie St. Moritz. Der Hausberg, welcher mit seinen 23 Wintersportanlagen begeistert, ist der Corviglia. Etwas nördlich der Gemeinde befindet sich der Piz Nair. Markanter ist aber der Piz GügliaJulier, da er imposante Formen und eine Höhe von 3.380 Metern aufweist. Mondän und ohne Zweifel einmalig ist der Ort mehr als ein Wintersportparadies. Ob Stars und Sternchen oder Besucher aus allen Ecken der Welt, ein Aufenthalt in St. Moritz ist zu jeder Jahreszeit besonders.
Lage: Märchenhaft und gut zu erreichen
St. Moritz liegt landschaftlich reizvoll am gleichnamigen See mitten im Oberengadin auf einer Höhe von etwa 1850 Metern. Eine Zugfahrt von Zürich nach St. Moritz dauert knapp drei Stunden. Die malerischste Anfahrt mit der Bahn bietet die Rhätische Bahn. Schwindelerregende Viadukte und Kehrtunnel machen bereits die Anreise zu einem Erlebnis. Über Tessin, Italien, Österreich oder die Schweiz bieten sich für Autofahrer die gut ausgebauten Alpenstraßen an.
Kultur: Zahlreiche Kunstausstellungen, Museen und Sehenswürdigkeiten
Wahrzeichen der Gemeinde ist der Schiefe Turm. Er ist der Überrest der Mauritiuskirche aus der Zeit um 1500. Nicht nur bei Kinder fangen beim Anblick der originalen Heide-Hütte, etwas oberhalb von St. Moritz, die Augen an zu leuchten. Erinnerungen an Kindheitstagen haben schon so manchen Erwachsenen bei dieser Hütte überwältigt. Unbedingt sehenswert ist zudem das im Jahr 1908 erbaute Segantini Museum. Darüber hinaus bietet die Gemeinde eine Vielzahl an kulturellen und historischen Museen. Dazu gehören das Berry Museum, das Engadiner Museum und das mit der historisch stark in St. Moritz verankerte Bäderkultur-Museum Forum Paracelsus.
Freizeitaktivitäten: Im Winter wie im Sommer Natur erleben
Die ausgesprochen imposanten Sportanlagen in und um St. Moritz haben die Gemeinde grenzübergreifend bekannt gemacht. Schon zweimal wurden dort die Olympischen Winterspiele ausgetragen. 350 Pistenkilometer ermöglichen Wintersport der Extraklasse. Außerdem kann auf dem zugefrorenen St. Moritzsee Polo gespielt oder Eisschuh gelaufen werden. Nicht zu vergessen wäre, dass der Skelton-Sport seinen Anfang genau in dieser Gemeinde gefunden hat. Auch der Bob-Sport hat lange Tradition und ist aus in der Wintersaison nicht mehr wegzudenken. Aber auch im Sommer ist der Ort ein einzigartiges Reiseziel. Die Aussichtsberge Muottas Muragl und Corviglia sind ideale Ausgangspunkte für die zahlreichen Panoramawanderwege. Zudem lädt auch der nahegelegende Schweizer Nationalpark mit üppiger Natur und reicher Flora und Fauna zum Radfahren oder Wandern ein.