Mit wunderschöner Natur und einem beeindruckenden Bergpanorama lockt Ischgl in den Tiroler Alpen. Obwohl die Gemeinde als Après-Ski-Hochburg bekannt ist, können Besucher hier dennoch Ruhe und Erholung finden. Der Ort liegt sehr idyllisch im Paznauntal und ist jedes Jahr mehrmals Austragungsort der „Top of the Mountains Concerts“. Dabei treten bekannte internationale Musikgrößen wie Tina Turner vor einer beeindruckenden Alpenkulisse auf. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Ort gehört die Pfarrkirche zum Heiligen St. Nikolaus, die zwischen den Jahren 1755 und 1757 im barocken Stil erbaut wurde. An den Vorgängerbau aus der Zeit des Mittelalters erinnert noch heute der gotische Kirchturm. Im Inneren sind vor allem die Rokokoaltäre und die Rokoko-Stukkatur mit floralem Blattwerk besonders sehenswert.
Lage: Nahe der Schweizer Grenze
Ischgl liegt im Bundesland Tirol in Österreich nahe der Schweizer Grenze. Die Gemeinde erstreckt sich idyllisch in den Ostalpen im Paznauntal an den Gebirgszügen der Silvretta. Ganz in der Nähe des Ortes befindet sich Bahnhof Landeck-Zams, von dem Bahnreisende aus Anschluss an das Nahverkehrs- und Fernverkehrsnetz der Bahn haben. Deutsche Besucher erreichen den Wintersportort über die A 7, A 12 oder 95 und können dann der Silvretta-Bundesstraße bis nach Ischgl folgen.
Kultur: Zeugnisse längst vergangener Generationen entdecken
Kulturinteressierte finden in und um Ischgl gleich mehrere interessante Museen. Am Dorfrand befindet sich das Mathias-Schmid-Museum, das dem gleichnamigen Künstler gewidmet ist. Der Paznauer Künstler lebte von 1835 bis 1923 und veranschaulichte in seinen Werken vor allem das einfache Leben der Bauern in den Bergen. Auch das Museumsgebäude selbst ist äußerst sehenswert. Es ist in einem charakteristischen Bau mit Walmdach untergebracht. Direkt bei dem Museum beginnt der Kunstlehrpfad, der ebenfalls Schmidt gewidmet ist. Er führt von Ischgl über Mathon bis nach Galtür. An den entbehrungsreichen Alltag der Bauern im Paznauntal erinnert auch das Museum im Mathon. Präsentiert werden historische Exponate, die zeigen, mit welchen Gerätschaften und Alltagsgegenständen vergangene Generationen lebten. Über die Geschichte der Silvretta Seilbahn AG kann man sich im gleichnamigen Museum informieren. Die Sammlung mit zahlreichen Exponaten erstreckt sich von der Zeit der Unternehmensgründung im Jahre 1964 bis in die Gegenwart.
Freizeitaktivitäten: Ski und Rodel gut im Skigebiet Ischgl-Samnaun
Für Wintersportler und Aktivurlauber hat der kleine Ort in den Tiroler Alpen viel zu bieten. In den Sommermonaten kann man mit dem Rad die beeindruckenden Bergkulissen erkunden oder zu Fuß die Alpenkulisse entdecken. Spezielle Routen wie der Kulturwanderweg Fimba zeigen Wissenswertes zur Historie und Kultur der Region und bieten urige Einkehrmöglichkeiten, um sich unterwegs für den weiteren Anstieg zu stärken. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Ort in ein Mekka für Wintersportler. Das Skigebiet Ischgl-Samnaun ist wegen seiner Schneesicherheit bei Skifahrern, Rodlern und Snowboardern gleichermaßen beliebt. Gut gespurte Loipen und Skipisten für jeden Anspruch garantieren perfekten Skispaß. In der Silvretta-Arena können Snowboarder ihrer Leidenschaft frönen und mit ihrem Brett über die hügeligen Pisten und Halfpipes huschen.