Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit über 700.000 Einwohnern die größte baltische Stadt. Sie stellt das politische, wirtschaftliche und kulturelle Landeszentrum dar. Seit Januar 2014 ist Lettland offizielles Mitglied der Europäischen Union und der Euro das offizielle Zahlungsmittel in Lettland. Vor allem wegen ihrer jungen, aufgeschlossenen Kulturszene und den trendigen Locations ist die pulsierende Ostseemetropole längst mittendrin in Europa statt nur dabei. Im Sommer durchweht die moderne Ostseemetropole fast südländisches Flair. In den Straßencafés rings um den Dom-, Rathaus- und Livenplatz herrscht reges Treiben. Erleben Sie diese lebensfrohe Stimmung und buchen Sie Ihr Hotel in Riga.
Lettlands lebendige Hauptstadt
Zurzeit ist Riga eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Städte Europas. In der Metropole an der Düna finden jährlich mehr als 50 verschiedene Messen statt, an denen rund 7000 Aussteller und circa eine Million Besucher teilnehmen. Die lettische Hauptstadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, sodass hier die Traditionen vieler Völker zusammenfließen.
Das Herz von Lettland schlägt im Dreivierteltakt
Zur Einweihung als Kulturhauptstadt 2014 wurde Richard Wagners Oper Rienzi neu inszeniert. Der weltberühmte Komponist lebte und arbeitete von 1837 bis 1839 als Kapellmeister in Riga. Lettinnen und Letten lieben Kunst und Musik und die Multikulturalität Rigas inspirierte über Jahrhunderte hinweg vielzählige europäische Talente und Künstler. Kreative Stadtviertel sprießen wie Pilze aus dem Boden. Nur 15 Gehminuten von dem Rathausplatz und dem Schwarzhäupterhaus entfernt liegt das Speicherviertel, eines der schöpferischen Viertel von Riga. Hier haben zeitgenössische Kunstgalerien, Theater- und Konzertsäle sowie internationale Künstler ihr Zuhause gefunden. Lassen Sie sich von der facettenreichen Atmosphäre zum Kauf eines Andenkens inspirieren.
Wenn die Nacht zum Tag gemacht wird
Am 23. Juni feiern die Letten Mittsommernacht und im ganzen Land wird die Nacht zum Tag. Überall lodern Feuer und es wird so ausgelassen gefeiert, wie wohl nirgends sonst rings um die Ostsee. Ein weiteres Highlight ist Staro Riga, das größte Lichterfest in Nordeuropa unterhält Mitte November für eine Woche mit überraschenden und technisch kreativen Werken europäischer und lettischer Lichtkünstler. Wie gut, dass Sie es nach einer durchfeierten Nacht nicht weit haben in Ihr Hotelzimmer in Riga.
Riga will von sich erzählen, das Zuhören lohnt sich!
Die wechselvolle Geschichte der 1201 gegründeten, stolzen Hansestadt spiegelt sich vor allem in der Architektur wider. Die Altstadt Rigas offenbart eine eindrucksvolle Mischung aus Gotik, insbesondere Backsteingotik, Barock, Jugendstil, sowjetischer und moderner Baukunst. Zu den bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten gehören:
*Das Freiheitsdenkmal
*Das Schloss
*Das Gebäudeensemble Drei Brüder
*Das Opernhaus *Die Kathedrale
*Der Dom
*Der Pulverturm
*Das Schwarzhäupterhaus
Die Innenstadt Rigas wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Hier erzählen restaurierte Kaufmannshäuser vom Wohlstand der früheren deutschsprachigen Bauherren und mehr als 800 Jugendstilbauten links und rechts der Albertstraße ziehen alle Blicke auf sich. Etwa vierzig Prozent der Innenstadt werden dem Jugendstil zugerechnet. Die Metropole hat den höchsten Anteil an Holzarchitektur aller europäischen Städte. Dazu gehören das Viertel Kalnciems und der Stadtteil Kipsala, in dem sich restaurierte Holzhäuser wie in einem Freilichtmuseum an der Düna aneinanderreihen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie Riga auf einer Wasserstraße kennen. Auf dem Stadtkanal und dem Fluss bieten kleine Schiffe Rundfahrten durch das historische Zentrum und die schönsten Ecken von Riga an.
Ihr Hotel in Riga: Brücke zwischen Westeuropa und Russland
Riga, die an der Ostsee liegende lettische Haupt- und Hafenstadt, wird ihrem Ruf als Brücke gerecht: Lettland verfügt über ein bequemes und sehr gut entwickeltes Verkehrssystem aus Autostraßen, Zug-, See- und Luftverkehr nach Westeuropa und Russland. Der Airport von Riga gilt als der bedeutendste Flughafen des Baltikums und wird von mehreren deutschen Fluggesellschaften angeflogen. Mit der Linie 22 gelangen Sie vom Terminal aus direkt zum Bahnhof in der Innenstadt.