Eine Spitzen-Stadt ist Plauen in vielerlei Hinsicht: Die 200 Jahre alte Tradition der Stickerei- und Weißwarenfabrikation war für den wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt verantwortlich und sorgte für einen großen Bekanntheitsgrad in ganz Deutschland. Aber auch eindrucksvolle Bauwerke gibt es in der Stadt im Vogtland zu sehen. Die Alte Elsterbrücke stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und zählt somit zu den ältesten Steinbrücken Deutschlands. Schon Kaiser Napoleon und Johann Wolfang von Goethe sollen über diese Brücke gegangen sein. Auch die einhundert Jahre alte Friedensbrücke ist mit einer Spannweite von 90 Metern ein eindrucksvoller Anblick.
Lage: Idyllische Lage an der Weißen Elster
Plauen liegt am Tal und an den Uferhängen der Weißen Elster und ist die fünftgrößte Stadt im Freistaat Sachsen. Über die Autobahn A 72 ist Plauen an die nahe gelegen Städte Zwickau und Hof verkehrsgünstig angebunden. Für die Deutsche Bahn ist der Ort ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Vogtland. Hier starten täglich mehrere Züge nach Berlin, Leipzig, Hof und Zwickau.
Kultur: Kulturell gesehen eine Spitzen-Stadt
Eine Spitzen-Stadt ist Plauen in vielerlei Hinsicht: Die 200 Jahre alte Tradition der Stickerei- und Weißwarenfabrikation war für den wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt verantwortlich und sorgte für einen großen Bekanntheitsgrad in ganz Deutschland. Zu Ehren der Spitzenstickerei findet jedes Jahr das Plauener Spitzenfest statt, bei dem sich die gesamte Stadt in eine einzige Festmeile verwandelt. Im Mittelpunkt steht dabei die Spitze, die beispielsweise bei der Spitzenfestgala von namhaften Modedesignern auf den Laufsteg gebracht wird. Wie der feine Stoff hergestellt wird und wurde, erfahren Besucher im Plauener Spitzenmuseum im Alten Rathaus. Bei der Herstellung live zusehen, kann man hingegen in der Plauener Spitzenschauwerkstatt. Kunstbegeisterte sollten einen Besuch im Erich-Ohser-Haus nicht verpassen. Hier wird das Gesamtkunstwerk des berühmten Zeichners und Karikaturisten e.o.plauen ausgestellt, der besonders mit seinen liebevollen Vater und Sohn-Geschichten bekannt wurde.
Freizeitaktivitäten: Unterwegs im grünen Kleinod von Plauen
Ein wahres Kleinod inmitten der sächsischen Stadt ist der 18 Hektar große Stadtpark. Hier können Einwohner und Besucher an saftigen grünen Wiesen entlang spazieren, auf der Parkbank Enten beim Schwimmen zusehen oder im Parktheater einer Aufführung für Groß und Klein beiwohnen. Zahlreiche einheimische und exotische Nadel- und Laubbaumarten säumen die Wege, darunter befinden sich eine Rummelische Kiefer, eine Colorado Tanne und sogar ein Mammutbaum. Das Herzstück des Parks bildet der große Teich. Sehenswert ist außerdem die Drachengrotte, ein kleiner Springbrunnen, der von einem steinernen Drachen bewacht wird. Im Sommer lohnt sich außerdem ein Ausflug zur Talsperre Pöhl, die für Wassersportler, Wanderer und Radler gleichermaßen attraktiv ist.