Sankt Goar ist eine rheinland-pfälzische Stadt im Gebiet des Mittelrheins, einem UNESCO-Welterbe. Sie ist verwoben mit ihrer Schwesterstadt Sankt Goarshausen, die auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt. Die wundervolle Naturkulisse wird abgerundet durch den sagenumwobenen Loreleyfelsen, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Der Fels ist ein imposantes Ausflugsziel, von dessen Spitze Besucher ein unglaubliches Panorama über das Rheintal haben. Bergabwärts gelangen Wanderer nicht nur über den Wanderweg, sondern alternativ auch mit der Sommerrodelbahn. Das Mittelrheintal mit seinem weitverzweigten Netz aus Wander- und Radwegen bietet Wanderern und Outdoorsportlern beste Bedingungen. Pfade wie der Rheinfelspfad zur Burg Rheinfels oder der Panoramaweg sind abwechslungsreich gestaltet und mit zahlreichen Informationen versehen.
Lage: Mitten am Rhein
Die Stadt im Mittelrheintal liegt direkt am Rhein und ist mit ihrer Schwesterstadt durch eine Fähre verbunden. Verschiedene Schifffahrtslinien der Rheinschifffahrt halten ebenfalls in der Stadt. Die Städte. Koblenz und Bingen liegen ungefähr 25 Kilometer entfernt. Bahnreisende erreichen St. Goar mit der Mittelrheinbahn, die direkt im Ort hält. Die B9 führt am Rhein direkt an der Stadt vorbei, die B 42 befindet sich auf der anderen Rheinseite.
Kultur: Der heilige Goar wird noch heute verehrt
Schon die Römer ließen sich in der Umgebung nieder. Es folgten frühmittelalterliche Besiedlungen, die unter dem Namen „Wochara“ bekannt sind. St. Goar erhielt später seinen Namen von dem Heiligen Goar, der hier im 6. Jahrhundert als Missionar tätig war. Die Stiftskirche in der Stadt ist ihm zu Ehren erbaut worden. Noch heute kommen zahlreiche Pilger hierher und gedenken seiner. Ab dem 13. Jahrhundert gehörte der Ort den Grafen von Katzenelnbogen, die im 13. Jahrhundert Burg Rheinfels errichteten. Zum damaligen Zeitpunkt war sie die größte und bedeutendste Festung im Mittelrheintal. Heute befinden sich auf der Anlage eine Hotel-Gastronomie sowie das Heimatmuseum.
Freizeitaktivitäten: Das Mittelrheintal aus der Vogelperspektive erleben
Um Genaueres über die Stadt und ihrer Umgebung kennenzulernen, ist der Rundgang auf der „Via Sancti Goaris“ empfehlenswert, auf dem die wichtigsten Orte ausgeschildert sind und mit Infotafeln ergänzt werden. Sehenswert sind die Burgen Katz und Maus aus dem 14. Jahrhundert bei St. Goarshausen. Neben herrlichen Wanderwegen und einer wunderschönen Kulisse wird Besuchern außerdem auf Burg Maus eine Flugshow mit Adlern und Eulen vorgeführt. Das Mittelrheintal mit seinem weitverzweigten Netz aus Wander- und Radwegen bietet Wanderern und Outdoor-Sportlern beste Bedingungen. Pfade wie der Rheinfelspfad zur Burg Rheinfels oder der Panoramaweg sind abwechslungsreich gestaltet und mit zahlreichen Informationen versehen. Pure Action erleben Sportler beim Gleitschirmfliegen und den Tandemsprüngen, die hier angeboten werden. Die schnellen Strömungen des Rheins kann jeder auf einer begleiteten Kanufahrt erleben. Jedes Jahr wird der Rhein in St. Goar und St. Goarshausen in ein Lichtermeer getaucht. Bei der im Sommer stattfindenden Veranstaltung „Rhein in Flammen“ werden auf über 50 Rheinschiffen Feuerwerkskörper und andere Lichter gezündet.