Geldern ist ein beschaulicher Ort, der zum einen mit einer guten Infrastruktur und einem lebendigen Kern überzeugt. Zum anderen hat hier die beinah dörflich wirkende Gemeinschaft eine große Bedeutung sowie die Liebe zur Natur. Die Stadt liegt im Gebiet des Niederrheins, das sehr flach ist und mit weiten Wäldern, verschiedenen Gewässern und historischen Bauten lockt. Rund um Geldern sind malerische Dörfer und Gemeinden angesiedelt, die zum Entdecken einladen. Das Örtchen Walbeck zum Beispiel ist bundesweit bekannt, da es einen hervorragenden markengeschützten Spargel produziert. Lülligen ist im Herbst eine Augenweide, wenn die wunderschöne Heidelandschaft in voller Blüte strahlt. Reizvoll ist Geldern auch aufgrund seiner Nähe zu den Niederlanden. Für Ausflüge oder Shoppingtouren ins benachbarte Land ist es nur ein kurzer Weg.
Lage: Die Niederlande sind fußläufig erreichbar
Die Stadt Geldern in Nordrhein-Westfalen befindet sich in der Nähe der holländischen Grenze. Sie liegt im Niederrheingebiet und wird von der Niers durchflossen. Kevelaer grenzt im Norden an den Ort, im Südwesten liegt direkt die Gemeinde Venlo. Die Stadt ist an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen und bietet alle halbe Stunde Verbindungen in die circa 40 Kilometer entfernte Stadt Düsseldorf oder nach Krefeld an. Autofahrer erreichen die Niederlande oder Düsseldorf und das ungefähr 20 Kilometer entfernte Krefeld über die nahegelegenen Bundesautobahnen 40 und 57.
Kultur: Kunstwerke im mittelalterlichen Mühlenturm
Geldern taucht das erste Mal 812 in einer Urkunde auf. Über den Ort herrschten die Grafen von Geldern bis ins 14. Jahrhundert. Die Burg Geldern ist im 12. Jahrhundert errichtet worden und bildetet das Zentrum der Stadt und des späteren Herzogtums. Die Stadtrechte erhielt der Ort 1229. Ein Zeugnis der wehrhaften Stadt ist der noch erhaltene Mühlenturm von 1546. Der bis in 19. Jahrhundert als Mühle genutzte Turm war ursprünglich ein Teil der Stadtbefestigung. Heute wird der Turm als Kunsthalle genutzt, in der verschiedene Kunstwerke und Ausstellungen präsentiert werden. Außerdem befindet sich oben eine Aussichtsplattform. Für Besucher ist eine Besichtigung der Pfarrkirche Maria Magdalena in Geldern empfehlenswert. Das beeindruckende Bauwerk ist im 14. Jahrhundert als spätgotische Kirche erbaut worden. Künstlerisch wird es auch beim Internationalen Straßenmalwettbewerb, den die Stadt jedes Jahr am letzten Wochenende in den Sommerferien ausrichtet. Hier treffen Künstler aus aller Welt ein und beweisen in zwei Tagen ihr Können. Die Stadt verwandelt sich dann in ein buntes Straßenfest mit internationalem Flair.
Freizeitaktivitäten: Mit dem E-Bike durch das Niederrheingebiet
Geldern ist umgeben vom Naturschutzzentrum Gelderland, in dem geführte Radtouren und Wanderungen auf teils barrierefreien Wegen angeboten werden. E-Bike-Fahrer kommen hier voll auf ihre Kosten, denn neben den Radwegen befinden sich im Ort 20 Ladestationen für E-Bikes und nochmal fast 100 im Niederrheingebiet. Das Rad-Streckennetz in der Umgebung umfasst beinah 2.000 Kilometer. Sehr beliebt ist die Fossa Eugeniana Strecke, die von Rheinberg über Geldern bis in die Niederlande führt. Wanderer brauchen nicht weit bis zum Schloss Haag aus dem 14. Jahrhundert, in dem sich ein Golfclub befindet und das ehemalige Refektorium besichtigt werden kann. Radler und Wanderer stoßen auf ihren Wegen immer wieder auf Windmühlen, die es in dieser Gegend häufig gibt und zum Teil noch als Café oder Museum betrieben werden. Im Sommer erhalten Besucher eine Abkühlung im Parkbad Gelderland, das neben verschiedenen Wasserbereichen mit einer 50 Meter langen Wasserrutsche lockt.