Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
3 passende Hotels in Barth

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Barth
Was Sie auch in Barth interessieren könnte:
Lage: Im Dreieck zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten
Die mecklenburg-vorpommersche Stadt Barth liegt direkt an der Lagune Barther Bodden. Über die Landesstraße L 23 besteht eine südliche Verbindung zur Bundesstraße B 105. Damit sind die naheliegenden Städte Stralsund und Ribnitz-Damgarten schnell erreichbar. Barth ist auch an die Usedomer Bäderbahn angeschlossen, mit Direktverbindungen nach Stralsund und Usedom.
Kultur: Interessantes Vineta-Museum und wunderschöne gotische Backsteinkirche
Die selbsternannte Vineta-Stadt Barth besitzt natürlich auch ein Vineta-Museum. In einem historischen Kaufmannshaus aus dem 18. Jahrhundert zeigt eine Dauerausstellung die maritime Geschichte der Stadt und interessante Einblicke in die Vineta-Sage. Hier dreht sich alles um die sagenhafte und versunkene Stadt Vineta. Wechselnde Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen bereichern die Museumslandschaft. Imposant und zugleich schön präsentiert sich der rote Backsteinbau der St.-Marien-Kirche. Sie wurde zirka im Jahre 1250 im typischen Stil der Norddeutschen Backsteingotik errichtet. Sehenswert sind die Wandmalereien und die Tauffünte aus rotem Guss aus dem 14. Jahrhundert. Der Aufstieg zur Turmplattform rentiert sich, denn er bietet einen einmaligen Blick über die Stadt und zur Ostsee.
Freizeitaktivitäten: Wasserparadies Barther Bodden und schöne Wanderung nach Ribnitz
Die Lagune Barther Bodden ist für Wassersport jeglicher Art wie geschaffen. Wer möchte, kann sich in der dortigen Surfschule erste Kenntnisse im Surfen aneignen oder nimmt geführte Touren in diesem Gewässer in Anspruch. Ebenso können Katamarane, Segelschiffe oder Kanus ausgeliehen werden. Auch Wanderungen inmitten unberührter Natur sind in Barth möglich. Die wunderschöne Tour Boddenweg führt durch das Stadtholz zur Hermannshäger Heide, entlang des Saaler Boddens nach Ribnitz-Damgarten. Hier lohnt sich der Besuch des Deutschen Bernsteinmuseums, das die bedeutendste Bernsteinsammlung Deutschlands besitzt. Wer möchte, kann in der Schauwerkstatt das Bernsteinschleifen selbst probieren.