Hotel in Frankfurt buchen und die Mainmetropole erleben
Obwohl die alte Römerstadt wahrscheinlich zu den kleinsten Metropolen der Welt zählt, hat sie erstaunlich viel zu bieten: eine sensationelle Skyline mit Europas höchsten Wolkenkratzern mitten im Bankenviertel, die weltweit berühmte Frankfurter Messe, zahlreiche Kunstausstellungen und wichtige Museen, die beliebte Apfelweinmeile in Sachsenhausen, den stolzen Kaiserdom, die historische Paulskirche und natürlich beste Einkaufsmöglichkeiten und ein pulsierendes Nachtleben. Als Wirtschaftsstandort ist die Messe Frankfurt von internationalem Rang. Wichtige Messen sind daher u.a. die Internationale Automobilausstellung, die Buchmesse und die Ambiente Frankfurt. Wer in Frankfurt ein Hotel sucht, wird schnell fündig werden. Alle großen Hotels der Welt sind hier vertreten. Besonders in der Nähe der Messe genießen Sie eine große Auswahl an tollen Business-Hotels, die Sie auf dieser speziellen Messeseite finden.
Hotel Frankfurt – der perfekte Ort für Geschäftsreisen
Die Mainmetropole ist eines der wichtigsten Finanzzentren in Deutschland und dem Rest der Welt. Wer für seinen Businesstrip auf Hotelsuche ist, findet eine große Auswahl an Unterkünften online bei HRS. Das passende Ambiente für ein Geschäftsessen bieten beispielsweise die Restaurants in den verschiedenen Hotels in Frankfurt. Dazu zählt das Restaurant Döpfner's im Maingau Hotel in Frankfurt, Schifferstraße 38-40. Das edle Gourmetrestaurant ist bekannt für seine kreative Küche, wobei auf saisonale, teils regionale Zutaten wert gelegt wird. Zu den beliebten Gaumenfreuden der Karte zählen Hummerragout oder Lammkarree, variierend je nach Saison. Passend zu den jeweiligen Gerichten oder Menüs werden edle Weine gereicht, die das Geschmackserlebnis abrunden. In der Neuen Mainzer Straße 52-58 befindet sich das Main Tower Restaurant, im 53. Stockwerk des gleichnamigen Hochhauses. Gäste können in luftiger Höhe speisen und parallel den sagenhaften Rund-Um-Blick über Mainhattan genießen. Das Main Tower Restaurant gehört zu den beliebtesten Gourmetrestaurants der Stadt, das durch eine vielseitige, regional angehauchte Küche und ein kreatives Gesamtkonzept überzeugen kann.
Elegante Bars für gelungene Abende
Im Innside Residence Eurotheum Hotel Frankfurt befindet sich die 22nd Bar. Nicht nur die Aussicht aus den großen Panoramafenstern im 22. Stock kann überzeugen. Gleiches gilt auch für das schicke Ambiente und die reichhaltige Cocktail-Karte. In den Abendstunden werden die Gespräche von leiser Live-Klaviermusik begleitet, was für eine entspannte, fast schon zwanglose Atmosphäre sorgt. Pianomusik gibt es auch in der Autorenbar, Am Kaiserplatz 1, Aushängeschild des Frankfurter Hofs. Die Bar ist Bestandteil eines der bekanntesten Hotels in Frankfurt am Main und im englischen Landhausstil gestaltet worden. Bereits in den Nachmittagsstunden ist diese Bar ein beliebter Treffpunkt vieler Geschäftsleute, denn dann wird zum Royal High Tea geladen. Wer möchte, kann auch einen kleinen Ausflug ins Cigarrum machen, bereits mehrfach zur Cigar Lounge des Jahres gekürt worden.
Messe in Frankfurt – Hotelsuche im Innenstadtbereich oder lieber ein Hotel mit Dorfcharakter?
Frankfurt am Main ist eine äußerst interessante Stadt, die sich insbesondere in Bezug auf ihre berühmten Messen einen internationalen Namen gemacht hat. Darunter gehört auch jedes Jahr die beliebte Musikmesse, welche für ein vielfältiges internationales Publikum in den Frankfurter Hotels sorgt. Das Messegelände stellt einen attraktiven Rahmen nicht nur für die zahlreichen Ausstellungen an sich, sondern auch für Musikkonzerte dar. Zahlreiche exklusive Hotels in Frankfurt befinden sich fußläufig zur Messe (siehe hier), aber auch die Hotels in den attraktiven Vororten sind unkompliziert zu erreichen. Dadurch ermöglicht sich bei einem Aufenthalt in der Stadt, nicht nur das Zentrum näher kennenzulernen, sondern auch die idyllischen Fachwerk Vororte zu erforschen, welche fast schon dörflichen Charakter haben. Wer lieber ganz aus der Großstadt raus will, der könnte ein Hotel in Dreieich, der Kulturstadt vor den Toren von Frankfurt buchen. Hier übernachtet es sich ganz idyllisch im Grünen und trotzdem nah an der Großstadt.
Hotel Frankfurt – nicht nur eine einfache Unterkunft, sondern ein Genuss
Das einmalige traditionelle Fest auf dem Opernplatz in Frankfurt am Main zieht jährlich eine Vielzahl nationaler und internationaler Besucher in die luxuriösen Hotels der Stadt. Diesjährig lässt sich dieses attraktive Ereignis in der Zeit vom 25. Juni bis 03. Juli bei einem Glas köstlichen Wein, Sekt und zahlreichen Gaumengenüssen aus aller Welt bestens genießen. Der Opernplatz selbst ist einer der schönsten Plätze der Stadt und es lohnt sich ein Ausflug am Abend dorthin, wenn die festliche Beleuchtung die Wasserfontänen des schönen Brunnens zum Glitzern bringt. Ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit, sodass sich auf dem Fest täglich Neues erleben lässt. Wer für dieses grandiose Event auch ein luxuriöses Hotel sucht, sollte sich das Hotel Alexander am Zoo oder das Hotel Harheimer Hof einmal genauer anschauen. Beide Hotels gehören der 5-Sterne-Kategorie an und überzeugen durch tollen Service und einmaliges Ambiente.
Geschäftsessen in der Bankenmetropole – in jedem Fall sollte das Nationalgetränk probiert werden!
Wohl kaum eine andere Region in Deutschland feiert den Apfelwein, im hessischen Dialekt auch als „Äpplewoi“ oder „Stöffsche“ bezeichnet, so wie Frankfurt. Das Nationalgetränk wird in Restaurants oder Hotels in ganz Frankfurt angeboten und sollte in jedem Fall bei Geschäftsreisen nach Frankfurt probiert werden. Es ist durchaus üblich, bereits Mittags bei einem leichten Essen ein Gläschen zu genießen. Aber Vorsicht: Diesen Wein immer pur oder mit Mineralwasser verdünnt (gespritzt) bestellen. Mischungen mit Limonaden gelten als verpönt.
Auch das Essen von Handkäs will in der hessischen Metropole gelernt sein!
Handkäse in purem Zustand oder die bekannte Variante "mit Musik" (mit Zwiebeln und Essig angemacht) steht in fast allen Restaurants oder Gasthäusern auf der Speisekarte. Aber Vorsicht: Beim Essen der hessischen Käsespezialität gelten ganz besondere Regeln. Handkäs' wird niemals mit der Gabel gegessen, außer man möchte sich als unwissender Tourist outen. Lieber dünne Scheiben mit dem Messer abschneiden und auf ein gebuttertes Brot legen. So sollte Handkäs' in Frankfurt auf typisch hessische Art genossen werden.
Ein Hotel in Frankfurt in Nähe der MyZeil buchen
Das am 26. Februar 2009 eröffnete Einkaufszentrum (Teil des Palais Quartier) fungiert als Zugang zur Frankfurter Zeil, einer der bekanntesten deutschen Einkaufsstraßen. Auf insgesamt acht Ebenen kann unter den verschiedensten Läden, den gastronomischen Einrichtungen und dem Freizeitbereich gewählt werden. Auf den 77.000 qm Gesamtfläche sind beispielsweise diverse Modefachgeschäfte, Läden der Kategorie Multimedia und ein großes Fitnessstudio verfügbar. Außergewöhnlich ist nicht nur der gelungene Branchenmix, sondern auch die Architektur, die Massimiliano Fuksas zu verdanken ist. Das auf die nahezu 6.000 qm große Dachfläche treffende Regenwasser wird praktischerweise gesammelt und gereinigt, um es als Brauchwasser im Einkaufszentrum zu verwenden. Ein Highlight ist sicherlich die verglaste Dachlandschaft, die für Tageslicht und imposante Ausblicke sorgt. Der International Council of Shoppingcenters, der ICSC, zeichnete 2010 das MyZeil unter anderem für das neuartige Konzept und die einmalige Architektur aus.
Angebote der Zentrums nutzen
Gleichgültig für welches der Frankfurter Hotels man sich letztlich entscheidet, die MyZeil ist in jedem Fall ein bestens geeigneter Treffpunkt. Gewählt werden kann unter den Restaurants und Bars des Gastro-Boulevards sowie dem Restaurant Frohsein, das Bestandteil des Thurn- und Taxis-Palais ist. Das auf das Jahre 1748 zurückgehende barocke Stadtschloss wurde 1943 und 1944 erheblich beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte teilweise Anfang der 1950er Jahre und wurde zwischen 2004 und 2009 vollendet – allerdings weicht der Grundriss vom Originalbau ab. Das Palais Thurn und Taxis steht seit Dezember 2012 einerseits mit seinem von morgens bis spät in die Nacht geöffneten Restaurant Frohsein und andererseits mit mehreren Räumlichkeiten für Events zur Verfügung. Gebucht werden kann sogar ein Multifunktions- und Veranstaltungssaal, der fast 900 Personen Platz bietet. Da das Einkaufszentrum direkt am Hauptbahnhof von Frankfurt liegt, können Hotels in der Nähe direkt auf der Seite Hotels Frankfurt Hauptbahnhof, wo sie nach Entfernung sortiert sind, gebucht werden.
Hotels in Frankfurt als Übernachtungsmöglichkeit nutzen, um den Römer zu entdecken
Ein ganz besonderes Bauwerk in Frankfurt ist der sogenannte Römer. Wie das Frankfurter Rathaus zu dem Namen kam, ist nicht bekannt. Es gibt viele verschiedene Deutungen, aber keine davon ist belegt. Es besteht aus drei Gebäuden, die alle eigenständig sind. In der Mitte liegt das Gebäude, das eigentlich den Namen Römer trägt. Schon im 14 Jahrhundert wurde es als Regierungsgebäude genutzt und das hat sich bis heute nicht geändert. Ein besonderes Highlight stellt vor allen Dingen die Bauweise des Gebäudes dar. Das Wahrzeichen Frankfurts ist mit Treppengiebelfassaden versehen. Mit den Jahren wurden immer mehr Gebäude der Nachbarschaft hinzugekauft und so entstand, nach und nach das heutige Gelände. Der Römer ist der gesamte Gebäudekomplex und wird heute als Amtszimmer des Bürgermeisters und für die Verwaltung der Stadt genutzt.
Die Architektur des Römers
Die Architektur des Gebäudekomplexes ist atemberaubend. Er besteht aus drei Stockwerken. Alle drei Stockwerke zusammen umfassen eine Grundfläche von ungefähr 10.000 qm. Der Römer besteht aus insgesamt neun Häusern, die alle zusammenhängend sind. Dazu kommen sechs Innenhöfe. Der Haupteingang des Gebäudekomplexes liegt am Römerberg und viele vermuten, dass auch daher der Name kommt. Gerade von außen ist das Gebäude ein echtes Highlight, denn die Vorderseite des Komplexes besteht aus der bekannten Dreigiebelfassade. In der Mitte befindet sich eine Tafel mit allen wichtigen Informationen zum Gebäude. Außerdem sind vier Kaiser, zwei Stadtwappen und natürlich ein Ziffernblatt auf der Front des Gebäudes zu finden. Der Balkon des Römers ist vor allen Dingen bekannt, durch die heimkehrenden Fußballspieler. Sie erscheinen, nach der Rückkehr eines erfolgreichen Turnieres auf dem Balkon und stellen sich der Öffentlichkeit.
Die Räumlichkeiten des Römers erkunden und dann zurück ins gebuchte Hotel
Neben der besonderen Außenfassade und dem bekannten Balkon bietet auch das Innere einige Highlights. Das größte Highlight des Komplexes ist sicher der Kaisersaal. Dieser befindet sich im zweiten Stock des Gebäudes über der sogenannten Römerhalle. Heute ist der Kaisersaal eine Galerie, in der viele Gemälde und Portraits zu finden sind. Gerade die Kaiser sind in dem Saal verewigt worden. Mittlerweile befinden sich 52 Porträts im Kaisersaal. Zusätzlich sind noch zwei weitere Hallen vorhanden, die Römerhalle und die Schwanenhalle. Diese beiden Hallen sind die ältesten und am besten erhaltenen Räume und liegen im Erdgeschoss des Gebäudes und können direkt durch den Haupteingang erreicht werden. Wer direkt hier in der Gegend ein Hotel sucht, wird mit Sicherheit fündig, bspw. kann man aus folgenden Hotels wählen: Hotel Miramar oder Hotel Expo. Beide liegen sehr zentral und sind daher gut zu erreichen.