Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
5 passende Hotels in Braunfels
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Braunfels
Was Sie auch in Braunfels interessieren könnte:
Lage: Zwischen Hintertaunus und Lahntal
Die Stadt Braunfels liegt idyllisch zwischen dem östlichen Hintertaunus und dem Lahntal gelegen. Die nächstgrößere Stadt ist das etwa zehn Kilometer östlicher gelegene Wetzlar. Etwa 57 Kilometer nördlich liegt Frankfurt am Main. Über Fulda und Gießen hat man einen Anschluss mit der Bahn. Reist man mit dem Auto an, nutzt man die A45.
Kultur: Schießfreudige Sammlung
Im Familienmuseum des Schlosses Braunfels kann man die private Sammlung der Schlossherren besichtigen. Dazu gehören historische Duellpistolen, Bajonette und die Jagdausrüstung des Fürsten Ferdinand aus dem 18. Jahrhundert. Kulturfreunde werden auch an dem Fürstenbrief interessiert sein. Mit diesem erhob Kaiser Karl VII. den Grafen Friedrich Wilhelm zu Solms-Braunfels 1742 in den Fürstenstand. Daneben finden sich Exponate wie die Uniform des Grafen Heinrich Trajektin aus dem 17. Jahrhundert und eine Sammlung böhmischen Kunstglases aus dem 19. Jahrhundert. Zurück in der Altstadt von Braunfels kann man den Anblick des harmonischen Ensembles aus historischem Marktplatz und den aufwändig verzierten Fachwerkhäusern genießen. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zum Stadtmuseum Obermühle. Die Mühle aus dem Jahr 1445 wird als „Brunnenkunst" bezeichnet. Hier können Besucher eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung zur Stadtgeschichte besichtigen. Ein Mal im Jahr findet das Mühlenfest statt, das ein Ausflugsziel für Menschen aus der Region ist. Neben dem Schloss Braunfels ist auch die nahe Burg Philippstein einen Ausflug wert. Man kann sie bereits von weitem sehen, sie thront über dem Möttbachtal. Nicht nur die Schutzburg aus dem Jahr 1390 ist sehenswert, auch die wiederaufgebaute alte Grenzbefestigung der Nassauer Grafen ist einen Abstecher wert.
Freizeitaktivitäten: Terrassengarten mit historischem Flair
Kurzweilige Spaziergänge kann man im Kurpark unternehmen. Wie auch das Schloss Braunfels geht der Herrengarten auf den Grafen Albrecht I. von Solms zurück, der den Terrassengarten im frühen 17. Jahrhundert erbauen ließ. Heute strahlt der Garten im Stil eines englischen Landschaftsgartens, der Mix aus exotischen und einheimischen Gehölzen macht die einzigartige Atmosphäre aus.