Ein Stück heile Welt, zwischen Alltagsstress und Großstadtlärm, so kann Bad Salzschlirf am besten beschrieben werden. Bereits seit 1838 ist der Ort ein Mineral- und Moorheilbad. Ob zum Erholen, Genießen der Natur oder Erleben des ganzheitlichen Gesundheitsangebotes, der Kurort bietet zahlreiche Möglichkeiten. Eingebettet in eine märchenhafte Landschaft voller überraschender Sehenswürdigkeiten ist der Ort ein Kleinod für Seele und Körper. Liebevoll werden die Kurparkanlagen gepflegt und die Tradition als Heilbad erhalten. Neben den Kuranwendungen können Besucher die unberührte Naturlandschaft entdecken und dem Alltagsstress entfliehen.
Lage: Zwischen Vogelsberg und Rhön
Der Ort liegt in der Fuldaer Senke nur rund 18 Kilometer von Fulda entfernt. Über die Autobahn A7 und die Autobahn A5 ist Bad Salzschlirf sehr bequem zu erreichen. Bahnreisende profitieren von stündlichen Verbindungen mit Regionalzügen nach Gießen und Fulda. Eine Fahrt mit der sogenannten Bimmelbahn ermöglicht das Bereisen und Erkunden der Stadt und des Umlands.
Kultur: Von Konzerten bis zu historischen Gebäuden
Der Ort ist geprägt von Fachwerkhäusern, romantischen Straßen und Gassen und Gebäuden im Jugendstil. Die katholische Pfarrkirche aus dem Jahr 1702 beeindruckt nicht nur durch den Barockturm, sondern auch durch den aus dem Jahr 1460 stammenden Taufstein im Inneren. Im Heimatkundlichen Museum wird eindrucksvoll die Geschichte, das Brauchtum und das Kurwesen der Stadt aufgezeigt. Unbedingt sehenswert ist die Mariengrotte, welche im Jahr 1915 eingeweiht wurde. Von der Nachbildung der Grotte von Lourdes aus erhalten Besucher einen traumhaften Blick über den Kur- und Urlaubsort. Im Kurpark mit seinem alten Baumbestand werden in der Saison täglich Konzerte veranstaltet, welche nicht nur Kurgäste anziehen.
Freizeitaktivitäten: Entspannung der Extraklasse
Durch Bad Salzschlirf verlaufen mehrere Radwanderwege. Der Vulkanradweg ist einer der bekanntesten. Vom Ort aus führt ein Teilstück des Weges an der restaurierten Burgruine Wartenberg vorbei. Beliebt ist zudem die Themenroute Gipfeltour und der Hessische Radfernweg. Zwischen den Ausläufern von Vogelsberg und Rhön können auch zu Fuß die wertvollen Landschaftsräume erkundet werden. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Walderlebnispfad, der mit Schautafeln über die Tier- und Pflanzenwelt der Region informiert. Aber auch der Salzschlirfer Wald lädt mit Hügelgräbern und Wappengrenzsteinen zur Erkundung ein. Erholsam und spannend zugleich ist ein Aufenthalt in der Aquasalis-Therme. Solebecken, Massagen, ein Klangdom und ein Saunabereich versprechen Entspannung für alle Sinne. Freunde der Astronomie kommen an dem Sonnenobservatorium nicht vorbei. Als größtes Observatorium Osthessens ist es ein idealer Beobachtungspunkt in ferne Welten.