Bei HRS finden Sie ein tolles Hotel in Garmisch-Partenkirchen
Mit seiner Lage inmitten einer traumhaften Bergkulisse zu Füßen der 2.962 Meter hohen Zugspitze und einer Schneesicherheit bis in den Mai hinein ist Garmisch-Partenkirchen der Inbegriff des Wintersports. Hier, in Deutschlands einzigem Gletscher-Skigebiet, finden Skifahrer und Langläufer, Snowboarder sowie Freerider paradiesische Reviere mit unberührten Tiefschneehängen und endlosen Kilometern herrlicher Schneepisten. Zudem locken Sportevents wie das Neujahrsspringen der Vierschanzen-Tournee auf der weltweit modernsten Skisprungschanze Jahr für Jahr Spitzensportler und Gäste aus aller Welt in die Hotels. Doch auch in den Sommermonaten bietet die Bergwelt rund um den ganzjährig heilklimatischen Kurort beste Voraussetzungen für sportliche Outdoor-Aktivitäten. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Mountainbike geht es vom Hotel über Wiesen und durch Wälder, vorbei an gurgelnden Bergbächen und schroffen Felsformationen. In den Klettergärten Gelbe Wände und Hergottschrofen spüren Anfänger und Fortgeschrittene die Faszination der Berge hautnah. Höhere Anforderungen stellen die Routen zum Jubiläumsgrat und auf die Alpspitz-Ferrata in 2.628 Meter Höhe.
Bayrisches Alpenidyll im Hotel in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen liegt in einem Talkessel zwischen Ammergebirge und Wettersteingebirge. Trotz der naturnahen Umgebung ist der Kurort gut zu erreichen, sei es mit dem Auto oder mit der Bahn. Regionalzüge fahren die Marktgemeinde mehrere Male täglich aus München an und Fernverkehrszüge aus deutschen Großstädten sowie Innsbruck halten in dem Wintersportparadies.
Die goldenen Zeiten entdecken
Die kulturell reichhaltige Vergangenheit des Alpenortes kann man in den verschiedenen Museen und Gebäuden Garmisch-Partenkirchens studieren. In der Michael-Ende-Ausstellung im Kurhaus trifft man auf alte Freunde wie Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer. Das Museum Aschenbrenner beeindruckt mit einer bemerkenswerten Porzellansammlung aus dem 18. Jahrhundert und das Richard-Strauss-Institut informiert anschaulich über das Leben des berühmten Komponisten. Einen Besuch wert sind auch die verschiedenen Kirchen des Ortes, wie die Kapelle St. Sebastian und die Pfarrkirche St. Martin.
Alpenpanorama genießen
Man muss nicht weit gehen, um direkt aus dem quirligen Treiben im Ortskern hinaus in die Natur zu kommen. Wer im Werdenfelser Land Zeit verbringt, kann zu Fuß, mit dem Rad oder im Winter auf den Skiern die Alpen ganz nahe erleben. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug mit der Bayerischen Zugspitzbahn, der mit einem wunderschönen Blick über das Alpenpanorama belohnt wird. Eine beschauliche Alternative ist eine Wanderung rund um den malerischen Eibsee. Auf einem hübschen Pfad läuft man direkt am Ufer des kristallklaren Sees entlang und genießt die Aussicht. Für weniger aktive Urlauber bietet sich die Garmisch-Classic-Rundfahrt mit verschiedenen Bergbahnen an. Startpunkt ist dafür die Alpspitzbahn am Osterfelderkopf. Wer schwindelfrei ist, besucht hier die über den Felsen hinausragende Aussichtsplattform AlpspiX, die mit Wänden und einem Boden aus Glas das Gefühl der Schwerelosigkeit vermittelt.
Hotel in Garmisch-Partenkirchen für die Businessreise
Auch treibt es Geschäftsreisende in die süddeutschen Stadt. Wer ein Hotel aus geschäftlichen Gründen sucht, wird auch Garmisch-Partenkirchen, z.B. mit dem Hotel Königshof oder dem Hotel Vier Jahreszeiten, fündig. Auch hat man hier eine große Auswahl an erstklassigen Restaurants, die sich in Bezug auf Küche und Ambiente für ein Geschäftsessen anbieten. Reindl's Restaurant gehört hinsichtlich der traditionellen deutschen Küche zu den Aushängeschildern der Stadt und ist bei allen Generationen sehr beliebt. Marianne Holzinger und ihr Team kreieren köstliche Speisen, die passend dazu im gemütlichen Landhausambiente genossen werden können. Von den meisten Hotels in Garmisch-Partenkirchen ist diese Lokalität durch ihre zentrale Lage gut zu erreichen. Im Koch's in der Bankgasse 16 geht es besonders edel zu. Die Einrichtung ist schlicht und elegant. Gekocht wird alles von klassisch bis hin zu kreativ. Jeden Abend wartet auf die Gäste neben der normalen Speisekarte eine hervorragende Menüauswahl.
Vom Hotel aus die gediegenen Bars besuchen
Die idyllische Stadt hat nicht nur wundervolle Natur, sondern auch ein interessantes Nachtleben zu bieten. Wenn es ein gelassener Abend in stilvollem Ambiente sein soll, kann man sich auf den Weg in die Peaches Cocktailbar am Marienplatz 17 machen. Dort gibt es zahlreiche leckere Cocktails von klassisch bis kreativ. Die feine Auswahl an erlesenen Spirituosen rundet das Geschmackserlebnis edel ab. Gar nicht weit davon entfernt befindet sich die mexikanische Bar Sausalitos in der Bahnhofsstraße 25. Hier bekommt man nicht nur leckere Drinks, sondern auch feurige Snacks wie Tacos und Co. serviert. So kann man auch gut außerhalb seines Hotels bei einem Drink die Geschäftskontakte vertiefen.
Praktische Geschenkideen
Bevor die Koffer im Hotel gepackt werden, kann man Familie und Freunden ein paar schöne Geschenke besorgen. Soll es etwas mit regionalem Bezug sein, das aber nicht an Zweckmäßigkeit verliert? Dann bietet sich eine geschmackvolle Tasche mit Motiven der Stadt an. Diese gibt es beispielsweise in der Touristeninformation zu kaufen und sind praktische Begleiter für viele Gelegenheiten. Die Taschen gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Modellen.
Das Städtchen Garmisch-Partenkirchen – im Winter ein Anziehungspunkt für Sportler
Neben der herausragenden Lage direkt an den Alpen ist Garmisch-Partenkirchen auch ein Luftkurort und dient zu Erholungszwecken. Aber auch Sportbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten, denn in dem kleinen Städtchen befinden sich zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Gerade in den Wintermonaten sind die Berge mit viel Schnee bedeckt und locken zahlreiche Winterurlauber in die Region, aber auch im Sommer kann Garmisch-Partenkirchen mit seiner eindrucksvollen Landschaft und ihrer besonderen Lage punkten. Die Hotels in Garmisch-Partenkirchen lassen einen atemberaubenden Blick auf die Alpen und die nähere Umgebung zu.
Das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen
Im Süden des Städtchens liegt die Olympiaschanze. Traditionell ist die Sprungschanze der Austragungsort des bekannten Neujahrsspringens der weltbekannten Vierschanzentournee. Im Jahr 1921 wurde sie zum ersten Mal als Austragungsort genutzt und das hat sich seit der Zeit nicht geändert. Den Namen bekam sie durch die Winterspiele im Jahr 1936. Mit den Jahren wurde die Schanze immer wieder modernisiert und den neuen Gegebenheiten angepasst. Die Aktuelle hat eine Turmhöhe von 60,4 Metern und eine Anlauflänge von 103,5 Metern. In den Wintermonaten verschwindet die Schanze in der Umgebung, denn sie ist transparent verkleidet. Sobald die Abenddämmerung einsetzt, wird der Anlaufturm von innen beleuchtet und somit entsteht eine besondere Lichtskulptur, die auch aus vielen Hotels in Garmisch-Partenkirchen gesehen werden kann.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Die Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen wurde schon mehrfach ausgezeichnet und gilt als Wahrzeichen des Ortes, aber auch in der Umgebung sind einige besondere Sehenswürdigkeiten zu finden. Ein Highlight stellen bspw. die eingefrorenen Wasserfälle dar. Die Partnachklamm sind 800 Meter lang und zeigen viele bizarre Eiszapfen, die teilweise einige Meter lang sind. Die eingefrorenen Wasserfälle sind in einer halben Stunde erreichbar, ausgehend vom Olympiastadion.
Ziel eines jeden Bergsteigers ist das Gipfelkreuz
Die Zugspitze hieß bis zum 15. Jahrhundert die Scharte und wurde erst durch einen Grenzvertrag umbenannt, beziehungsweise im früheren Sprachgebrauch als Zugspüz bezeichnet. Ziel aller alpinen Sportler ist das Erreichen des Gipfelkreuzes. Hierbei handelt es sich um ein vergoldetes Eisenkreuz, das unter Initiative des Pfarrers Christoph Ott über eine alpine Expedition 1851 auf den Gipfel transportieren und befestigen ließ. Alle, die ein Hotel in Garmisch-Partenkirchen bewohnen und ein Fernglas nutzen können, haben bei guten Wetterverhältnissen die Möglichkeit, alpine Sportler bei der Ausübung ihres Sportes zu beobachten. Allerdings bietet Garmisch-Partenkirchen in Verbindung auch familienfreundliche Angebote. So können unter anderem Familien mit der Zahnradbahn die Zugspitze erklimmen und am Gipfel des Berges die zünftige bayrische Gemütlichkeit in der Bergstation genießen. Die Fahrt mit der Zahnradbahn zum Gipfel, die Touristen in 2962 Metern Höhe befördert, dauert ungefähr 20 Minuten. Hier können Touristen während der Auffahrt die Umgebung beobachten und die Aussicht auf die Alpen genießen.
Garmisch-Partenkirchen im Sommer und Winter interessant
Garmisch-Partenkirchen ist einerseits durch die weitläufigen Wanderwege im Sommer bekannt und für den Wintersport in den kalten Monaten. Hier finden sich Loipen für Unerfahrene, die während ihres Urlaubs Skier zum ersten Mal ausprobieren wollen. Aber auch erfahrene Wintersportler kommen hier auf ihre Kosten. Die hiesigen Skigebiete fordern von den Wintersportlern ein gewisses Maß an Kenntnis und Geschick ab. Die Bergstation, die für erfahrene Alpenfreunde, wie für Newcomer gleichermaßen interessant ist, liegt knapp unterhalb des Gipfelkreuzes und ist bekannt durch kulinarische Spezialitäten. Hier können Touristen auf dem höchsten Punkt Deutschlands, mit Blick von der Panoramaplattform auf die Alpen, sich den kulinarischen Genüssen hingeben. Auch ist die Station für ausgelassene Feiern bekannt. So kann man auf der Bergstation das höchstgelegene Oktoberfest feiern und dies zu originaler Wiesn-Musik.