Die Stadt Tuttlingen begeistert Besucher durch ihre einmalige Gradlinigkeit. Nachdem die Altstadt 1803 niederbrannte, schickte Kurfürst Friedrich von Württemberg seinen Landbaumeister Carl Leonhard von Uber in die Stadt, um sie wieder aufzubauen. Um einen neuen Stadtbrand zu verhindern entschied er sich für gerade, überblickbare Straßenführungen, die Tuttlingen heute zu einer einzigartigen Stadt machen. Im Zentrum dieses markanten Stadtbildes befindet sich der Marktplatz. Hier kann man noch vier der historischen Häuser mit Walmdach entdecken, die am beliebtesten Ort der Stadt standen. In der Mitte des Platzes markiert der sehenswerte Pyramidenbrunnen von Martin Rissler das Zentrum Tuttlingens. Er ist aus Edelstahl gefertigt, was auf die Bedeutung der Medizintechnik verweist.
Lage: Links und rechts der Oberen Donau
Tuttlingen ist eine Stadt im Tal der Oberen Donau und liegt zu beiden Seiten des Flusses. Die nächstgrößere Stadt ist das etwa 30 Kilometer nordwestlicher gelegene Villingen-Schwenningen. In die Stadt gelangt man sowohl mit der Gäubahn wie mit der Donautalbahn über Stuttgart, Stuttgart, Singen und Ulm. Über die A 81 erreicht man Tuttlingen mit dem Auto.
Business: Aesculap als traditionsreiches Chirurgie-Unternehmen
In Tuttlingen haben viele führende Chirurgiebetriebe ihren Sitz. Rund 600 Betriebe stellen chirurgische und medizintechnische Erzeugnisse her. Das älteste Unternehmen in dieser Branche ist die Aesculap AG, deren Gebäude man am Bahnhof sehen kann.
Kultur: Das symmetrische Rathaus
Auf den Erbauer der Stadt geht auch das Rathaus aus dem Jahr 1804 zurück. Auch das Gebäude beeindruckt durch die strenge Form, die beiden Haushälften sind symmetrich zueinander angeordnet. Dass das Rathaus zwei Türme hat, ist der Nostalgie der Bürger zu verdanken. Vor dem großen Stadtbrand gab es zwei Rathäuser, nun bestanden die Bürger darauf, dass das neue und einzige Rathaus zumindest zwei Türme schmücken soll. Einen Besuch wert ist das Heimatmuseum im Fruchtkasten. Hier kann man unter anderem eine große Sammlung an historischen Arztinstrumenten besichtigen.
Freizeitaktivitäten: Die quadratische Stadt von oben erblicken
Entspannend können Wanderungen rund um Tuttlingen sein. Wer den nahen Honberg besteigt, der kann einen tollen Ausblick auf die Stadt und ihren interessanten Aufbau genießen. Auf dem Weg können Wanderer auch die Ruine Honberg entdecken. Hier kann der Burghof besichtigt werden und auch ein Panoramablick über Tuttlingen steht in Aussicht. Lohnend ist auch ein Ausflug in den nahen Luftkurort Möhringen. Vorbei an einem historischen Jagdschloss geht es in das vielseitige Kühltal.