Die kleine baden-württembergische Stadt Markgröningen ist ruhig gelegen und idyllisch in einer zauberhaften Landschaft eingebettet. Dennoch ist sie gut erreichbar. Die optimale Verkehrsanbindung zur Landeshauptstadt Stuttgart mit seiner Automobilindustrie ist für Geschäftsreisende und ihr Business ideal. Für eine unterhaltsame Auszeit nach der Arbeit sorgen außerdem die historischen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Feste und stilvolle Einkehrmöglichkeiten.
Erholsame und vielseitige Freizeitgestaltung
Im historischen Zentrum Markgröningens sticht das schöne Rathaus hervor. Der spätgotische Bau aus dem Jahr 1441 gehört zu den imposantesten Fachwerkhäusern Deutschlands. Auch wenn Ihr Herz für die Kultur schlägt, gibt es Angebote, die Ihnen einen wunderbaren Ausgleich zur Arbeit bieten. Ein Höhepunkt ist das Internationale Fest der Kulturen. Das vielseitige Programm mit Musik- und Tanzdarbietungen steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto. Ebenso vielseitig gestaltet sich das Internationale Musikfest im Sommer, das schon seit 1967 stattfindet. Nach einem ereignisreichen Tag finden Sie auch Möglichkeiten, sich in Markgröningen zu erholen. Wälder und grüne Streuobstwiesen laden zu entspannten Spaziergängen ein. In den Tälern der Enz, der Glems und des Leudelbachs erfreuen sich Erholungsuchende an artenreichen Biotopen, die als Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sind und den Lebensraum heimischer Wildtiere und Pflanzen bilden. Von Ihrem Zimmer in einem Hotel in Markgröningen erreichen Sie ausgeschilderte Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 82km. Lohnenswert ist z.B. die Route durch das romantische Glemstal, die an mehreren Mühlen vorbeiführt.
Den Feierabend in Markgröningen genießen
Die Altstadt von Markgröningen bezaubert mit ihren kunstvollen Fachwerkhäusern. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, leckeres Frühstück zu genießen und in urigen Gaststätten wie dem Gasthof zum Bären einzukehren. Bei schönem Wetter genießen Sie schwäbische Spezialitäten wie Spätzle und Maultaschen direkt auf dem historischen Marktplatz. Für gemütliche Tagungen bietet der Bären-Keller mit seinem rustikalen Flair die optimale Umgebung für Ihre Tagungen. Das Restaurant Herrenküferei hat ebenfalls eine lange Tradition. Inmitten der Fachwerkstraße speisen Sie in einem gediegenen Ambiente und können sich regionale Köstlichkeiten schmecken lassen. Wenn Sie darüber hinaus frische Produkte vom Krämermarkt bevorzugen, sollten Sie sich das hiesige Heimatfest, den Schäferlauf, im August nicht entgehen lassen. Während dieser Zeit werden auf dem Marktplatz hunderte von Ständen aufgebaut. Hier finden Sie nicht nur Produkte vom Schaf, wie Käse und Fleisch, sondern auch Teespezialitäten, Gewürze, Süßwaren, Obst und Gemüse. Von der deftigen schwäbischen Küche können Sie hier ebenfalls zu einem fairen Preis kosten.
Bequeme Anreise
Für Geschäftsreisende gibt es mehrere Hotels in Markgröningen, wie das Hotel Mythos, das einen komfortablen Aufenthalt und auch einen Parkplatz verspricht. Auch die zentrale Lage des Städtchens zu den großen Automobilzulieferern in der Umgebung zählt zu den großen Vorteilen. Im Südwesten verläuft die B10, über die Sie zur Autobahn A81 gelangen. So erreichen Sie Stuttgart mit dem Pkw in etwa einer halben Stunde, um beispielsweise das Porsche- und Mercedes Museum zu besichtigen. Da sich der Flughafen der baden-württembergischen Landeshauptstadt ebenso ganz in der Nähe befindet, reisen Sie selbst aus größerer Entfernung bequem an. Mit dem Zug gelangen Sie in etwa einer Stunde nach Markgröningen. Alternativ können Sie sich einen Mietwagen nehmen. Wenn Sie nach Ludwigsburg fahren möchten, um beispielsweise Industrieunternehmen wie Hahn und Kolb oder das berühmte Schloss zu besuchen, sind Sie nur eine Viertelstunde unterwegs.