Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
32 passende Hotels in Konstanz

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Konstanz
Was Sie auch in Konstanz interessieren könnte:
Wer nach Konstanz reist, darf sich spätestens beim Überqueren der Seebrücke auf unvergessliche Ausblicke freuen. Weit und blau erstreckt sich der Bodensee und bei klarer Sicht sind am Horizont sogar die schneebedeckten Gipfel der Alpen zu sehen. Mit einer wunderbar erhaltenen Altstadt und einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot ist die Stadt am schwäbischen Meer ein beliebtes Reiseziel und lockt jährlich tausende Besucher. Highlights wie das Seenachtfest mit großem Feuerwerk im Sommer oder der Weihnachtsmarkt im Winter sind dabei besondere Anziehungspunkte. Aber auch sonst versprüht die Stadt mit ihrer Nähe zur Schweiz sowie einer großen Anzahl an nationalen und internationalen Studierenden kosmopolitisches Flair.
Lage: Mit Zug, Schiff oder Katamaran
Die Universitätsstadt Konstanz befindet sich am westlichen Rand des Bodensees an der Grenze zur Schweiz. So verfügt die Stadt sowohl über einen deutschen als auch über einen schweizerischen Bahnhof mit Direktverbindungen nach Zürich, Basel und Stuttgart. Vom ortseigenen Hafen legen Fährschiffe nach Meersburg, Bregenz oder Lindau ab. Besonders schnell geht es mit dem Katamaran, der Fahrgäste in knapp einer Stunde nach Friedrichshafen bringt. Wer es lieber historisch mag, nimmt das Dampfschiff Hohentwiel und schippert gemächlich über das Wasser.
Kultur: Von Päpsten und Konzilen
Im Mittelalter war Konstanz ein wichtiger Handelsplatz und Anfang des 15. Jahrhunderts Austragungsort des Konstanzer Konzils. Nach langen Verhandlungen wurde dort das Abendländische Schisma beigelegt und mit Martin V. ein neuer Papst gewählt. Das Dominikanerkloster, in dem die Verhandlungen stattfanden, existiert noch heute und beherbergt mittlerweile das renommierte Steigenberger Inselhotel. Im ehemaligen Kreuzgang lassen sich auf einem Wandbild die wichtigsten Stationen des Konzils nachverfolgen. Ebenfalls aus der Zeit stammt das imposante Konzilgebäude, in dem heutzutage unter anderem Konzerte der Südwestdeutschen Philharmonie gegeben werden. Im bemerkenswerten Konstanzer Münster lohnt ein Abstecher zur Krypta: Dort werden verschiedene feuervergoldete Kupferscheiben aus dem 12. Jahrhundert aufbewahrt. Wechselnde Ausstellungen in der Wessenberg-Galerie sowie die klassischen und modernen Inszenierungen im Stadttheater locken Kulturbegeisterte.
Freizeitaktivitäten: Angebotsfülle rund um den See
Wenn es um Erholung geht, ist Konstanz unschlagbar: Wandern und Schwimmen, Tauchen und Segeln – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Radfahrer können auf dem Bodenseeradweg einmal rund um den See radeln oder auf den Spuren von Jan Ulrich über den Hügel Seerück sausen. Zusätzlich sorgen unzählige Wanderwege rund um Hegau, Bodanrück und See für Abwechslung. Auf der Blumeninsel Mainau blüht im Frühjahr ein wahres Meer aus Narzissen und bunten Tulpen, im Sommer locken dort hunderte edle Rosensorten mit einem betörend schönen Duft. Auch die Gemüseinsel Reichenau ist einen Ausflug wert. Neben Gurken, Tomaten und Salaten ist die Insel für ihre historischen Kirchen bekannt. Und im Winter? Sind Sie in wenigen Autostunden in den beliebten Skigebieten Davos oder Flims/Laax. Nicht zu vergessen sind die verschiedenen Restaurants und Kneipen: Rund um die Altstadt aber auch am Yachthafen lässt es sich wunderbar bei einem Glas regionalem Wein und frischem Bodenseefelchen verweilen.