Hübsche Fachwerkhäuser machen den Charme der Stadt Kirchheim unter Teck aus. Vor vielen Jahrhunderten diente Kirchheim als Landesfestung und kann inzwischen auf eine große Markttradition zurückblicken. Damals wie heute begrüßen die Einwohner Besucher mit einer herzlichen Gastfreundschaft. Als Wahrzeichen der Stadt gilt das alte Rathaus, in dessen Inneren vor allem eine historische Kassettendecke besonders sehenswert ist. Im Rathaus ist heute eine Weinstube untergebracht, in der man bei einem leckeren Glas Wein die Köstlichkeiten der Region probieren kann. Am Rathaus befindet sich außerdem die bekannte Mondphasenuhr. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die Burg Teck, deren Name vermutlich aus dem Keltischen von „tec“ stammt und „schön“ bedeutet. Die erste Burg wurde im Bauernkrieg niedergebrannt und später um 1889 wieder aufgebaut. Vom Aussichtsturm der Burg bietet sich ein grandioser Ausblick auf Kirchheim und seine grüne Umgebung.
Lage: Ein Hotel in Kirchehim unter Teck ganz in der Nähe von Stuttgart
Kirchheim unter Teck liegt im Bundesland Baden-Württemberg, nur etwa 25 Kilometer von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt. Die Stadt erstreckt sich idyllisch in der mittleren Schwäbischen Alb am Fluss Lauter. Zugreisende können mit Teckbahn nach Wendlingen und Oberlenningen fahren. Eine S-Bahn-Verbindung steuert im 30-Minuten-Takt Stuttgart an. Im Süden der Stadt haben Autofahrer Anschluss an die A 8 von Karlsruhe nach München und somit an die nahegelegenen Städte Ulm und Sindelfingen.
Kultur: Museale Vielfalt entdecken in der Nähe eines Hotels in Kirchheim unter Teck
Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde können in Kirchheim unter Teck gleich mehrere Museen und Galerien entdecken. Im Kornhaus ist das Städtische Museum untergebracht, dass Wissenswertes zur Geschichte der Stadt und der umliegenden Gegend bietet. In dem Museum ist außerdem eine Galerie untergebracht, die zeitgenössische Kunstwerke präsentiert. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört zweifelsohne das Schloss, in dem einst die württembergischen Herzöge wohnten. Herzog Ulrich von Württemberg lies es in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Eckbastion in der Stadtmauer erbauen. Wassergräben sollten den Bau zusätzlich schützen. In dem Schlossmuseum erhalten Besucher einen detailgetreuen Einblick in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Spaziergang auf dem Kirchheimer Kunstweg, auf dem sich Kunstwerke unterschiedlichster Farben, Formen und Materialien entdecken lassen. Das Literarische Museum im Max-Eyth-Haus ist in einem der ältesten Fachwerkgebäude der Stadt untergebracht. Die Ausstellungen bieten einen Einblick in das Leben und Werk von Max Eyth, der heute fast in Vergessenheit geraten ist.
Freizeitaktivitäten: Von einem Hotel in Kirchheim unter Teck unterwegs im malerischen Albvorland
Für seine idyllische Lage im Albvorland ist Kirchheim unter Teck weitläufig bekannt. Wer mag, der kann die schönen Hügel der grünen Umgebung mit dem Rad erkunden oder zu Fuß auf Wanderschaft in der Schwäbischen Alb gehen. Ein beliebtes Ausflugsziel in der warmen Jahreszeit sind die Bürgerseen. Am "Unteren See", "Mittleren See" und "Oberen See" lässt es sich wunderbar im Sonnenschein am Ufer entspannen oder bei einem Bad im Wasser abkühlen. Öffentliche Grillplätze laden zu einem leckeren Picknick in geselliger Runde ein. Ein Wasserlehrpfad vermittelt interessante Aspekte zur Flora und Fauna der Seen.