Den großen Schwarzwald vor der Tür, die unzähligen Weinberge, die vielen Radfahrer, die typischen Wasserkanäle: Die Stadt Freiburg im Herzen des Dreiländerecks hat ein ganz eigenes Flair. Und das ist allemal grün. Nicht ohne Grund gilt Freiburg als die heimliche Öko-Hauptstadt. Wie naturbewusst die Stadt ist, zeigt sich anhand der hier ansässigen Umweltfirmen und dem Solarviertel. Zudem sind fast alle Straßen in der Innenstadt für den Automobilverkehr gesperrt. Historische Bauten und ein vielfältiges Kulturangebot locken jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt in die südlichste Großstadt Deutschlands, welche die meisten Sonnenstunden der Republik zählt.
Dem Wahrzeichen schlecht hin begegnet man überall in der Innenstadt: Unzählige kleine offene Wasserkanäle durchziehen die Gassen und Straßen. Eine Volksweise besagt, wer einmal auch nur aus Versehen in eines dieser vielen Bächle tritt, wird nie wieder von hier loskommen. Also seien Sie bei Ihrem Aufenthalt in Freiburg auf der Hut! In unmittelbarer Nähe des Münsterplatzes steht das Historische Kaufhaus, welches dank seiner ochsenblutroten Fassade und den mit bunten Ziegeln gedeckten Ecktürmen ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen ist. Andere optisch herausragende Bauten sind die Alte Wache und das Haus Zum Schönen Eck, in welchem sich heute das Museum für Stadtgeschichte befindet. Das größte städtische Museum ist das Augustinermuseum am Augustinerplatz. Der zentrale Platz im Herzen der Altstadt ist ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen und Standort vieler Bars und Cafés. Hier sollte man auch als Besucher einmal vorbeischauen. Weitere Anziehungspunkte für Gäste sind das Martinstor und das Schwabentor, welche das Stadtbild prägen.
Die Universität Freiburg, welche auch weit über die Stadtgrenzen einen erstklassigen Ruf genießt, lockt nicht nur viele Studenten an, sondern prägt auch das Leben der Stadt immens. So finden sich überall unzählige Restaurants, Bars und Cafés, die Ihren Aufenthalt in der Schwarzwaldmetropole perfekt abrunden. Sofern es sie eher in die Natur zieht, sollten Sie eine der vielen Parkanlagen besuchen oder den Schlossberg am Rande der Altstadt erklimmen. Von dort aus erhalten Sie eine beeindruckende Sicht auf die Stadt und das Dreisamtal. So vielfältig wie das Freizeit- und Kulturangebot, ist auch die Auswahl an Hotels. Während Geschäftsreisende in der Nähe der Messe fündig werden, sind Städtereisende in einem zentral gelegenen Hotel am besten aufgehoben. Zu den beliebtesten Hotels in Freiburg gehören beispielsweise:
Hotels in Freiburg - auch Geschäftsreisende sind herzlich Willkommen
Jedes Jahr zieht es viele Businessreisende in die Stadt am Schwarzwald. Daher gibt es hier neben zahlreicher guter Business-Hotels auch noble Restaurants, die den gehobenen Ansprüchen der Businessreisenden in vielerlei Hinsicht gerecht werden. Wenn eine tolle Aussicht, ein edles Ambiente und eine Speisekarte mit vielen Fischspezialitäten gewünscht sind, ist man bei Chez Eric genau richtig. Das Restaurant ist besonders für edle Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten bekannt und bietet einen herrlichen Blick auf den Kaiserstuhl. Ein Besuch im Restaurant Kühler Krug am Torplatz 1 bietet unvergessliche Geschmackserlebnisse, wobei man die Vielfalt der regionalen Küche kennenlernen kann. Die Einrichtung ist schlicht, aber dennoch stilvoll und bietet das passende Ambiente für ein Geschäftsessen.
Unweit der Hotels entspannt den Abend ausklingen lassen
In Freiburg locken zudem auch jede Menge Bars, in denen das Nachtleben auf stilvolle Art ausgekostet werden kann. Das Hemingway gehört zu den beliebtesten Bars und ist schon seit mehr als 20 Jahren als feste Größe im Nachtleben von Freiburg etabliert. Hier gibt es neben einer hervorragenden Auswahl an Cocktails, Rum und Whisky auch eine gemütliche Smoker-Lounge. Zudem können hier auch hochwertige Tabakwaren aus der Karibik und Südamerika erworben werden. Juris Cocktail & Winebar besticht durch eine gemütliche Atmosphäre, die vor allem durch eine indirekte Beleuchtung erschaffen wird.
Ein Stück Genuss von Freiburg schenken
Das Staatsweingut in Freiburg gehört zu den besten des Landes und ist über die Grenzen hinaus für exzellente Weine bekannt. Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel ist, der kann seiner Familie zu Hause eine schöne Überraschung bereiten, indem eine Flasche des edlen Tropfens mitgenommen wird. Das Weingut befindet sich am Freiburger Schlossberg. Die Weine werden von trocken bis hin zu lieblich angeboten, so dass jeder das Passende für sich finden kann. Das Weingut bietet neben einzelnen Flaschen auch eine große Auswahl von Präsentpaketen an, die sich in einer edlen Holzkiste befinden.
Mit HRS zum „schönsten Turm der Christenheit“
Als der Kunsthistoriker Jakob Burckhardt 1869 den Ausspruch tat: „Freiburg wird wohl der schönste Turm auf Erden bleiben“, konnte er nicht ahnen, dass seine Meinung bis heute von Vielen geteilt wird. Das Freiburger Münster ist eine der wenigen Kathedralen die im Mittelalter erbaut wurden und sämtliche Krisen und Kriege der vergangenen Jahrhunderte unbeschadet überstanden hat. Mit seiner beeindruckenden Architektur und einem Turm von 116m Höhe ist es ein Wahrzeichen der Stadt und weltbekannt. Es prägt seit Jahrhunderten das Stadtbild der baden-württembergischen Großstadt. Weshalb das wunderschöne Bauwerk sogar aus einigen Hotelfenster sehen kann.
Ein gotisches Meisterwerk innen wie außen
Um das Jahr 1200 wurde mit dem Bau der prachtvollen Kathedrale begonnen, 1330 war es vollendet. Mit seinen gotischen Elementen, Strebebögen und Rosettenfenstern sowie der prägnanten durchbrochenen Kirchturmspitze zählt es zu den beeindruckendsten und schönsten sakralen Bauwerken weltweit. Im Inneren der Kirche bieten sich Besuchern zahlreiche wunderschöne Glasmalereien, ein Altar gestaltet von Hans Holbein dem Jüngeren und der Hochaltar von Hans Baldung Grien, einem Schüler Albrecht Dürers. Genaue Informationen und Führungen durch die Kirche werden regelmäßig angeboten, sodass man nicht nur alleine die zahlreichen Details der Kathedrale bewundern, sondern fachkundige Auskünfte und Hintergrundwissen bekommen kann. Schwindelfreie Besucher steigen gerne auf die Aussichtsplattform des Westturms. In 70m Höhe hat man einen wunderschönen Blick über Innenstadt von Freiburg und das bunte Treiben auf dem Münstermarkt, wo täglich von 9 bis 12 Uhr Händler regionales Gemüse, Obst und Kräuter anbieten.
Einkaufen für einen guten Zweck
Der Münsterladen in der Alten Münsterbauhütte ist in einem historischen Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, in dem früher die Steinmetze des Münsters arbeiteten. Wer sich ein Andenken oder weiterführende Literatur besorgen möchte, ist im hier genau richtig. Hier findet man ein sortiertes Angebot an Büchern, Gemälden und Souvenirs rund um das Münster. Die Palette reicht von Repliken der Turmuhr über Zeichnungen und Ölbilder des Münsters bis zu Kalendern, CDs und DVDs rund um das Thema. Mit dem Kauf eines Souvenirs tut man sich nicht nur selbst etwas Gutes, man trägt auch zum Erhalt des sakralen Bauwerks bei, denn ein gewisser Prozentsatz der Einnahmen des Ladens fließt in Renovierungs- und Erhaltungsmaßnahmen der Kirche. So sorgt man dafür, dass der „schönste Turm der Christenheit“ auch weiterhin in seinem Glanz erstrahlt. Wer in einem der Hotels ganz in der Nähe nächtigen möchte, der sollte bei HRS ein Zimmer im Hotel Kreuzblume buchen.
Die bezaubernde Bergwelt rund um den Hausberg Freiburgs als ideales Reiseziel
Der Schauinsland ist ein 1.284 m hoher Hausberg, der zu den schönsten Aussichts- und Ausflugszielen der Stadt Freiburg zählt. Insbesondere im Herbst haben Wanderer von hier oben aus einen imposanten Ausblick bis zu den Vogesen und den Alpen. Im Winter ist er eines der beliebtesten Skigebiete des Schwarzwaldes. Der Berg und das angrenzende Gebiet mit ihren Gipfeln und Höhelagen ist Teil des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Es handelt sich hierbei um einen besonderen Naturraum des Hochschwarzwaldes, der eine Fläche von etwa 1.054 ha umfasst. Ein Drittel fällt dabei auf das Stadtgebiet von Freiburg.
Mit HRS die Highlights der Berglandschaft genießen
Teilweise herrscht in der Bergregion heftiger Wind, sodass im Laufe der Jahre die dortigen Rotbuchen bizarre Formen angenommen haben. So wird man auf den Wanderungen auch die sogenannten Windbuchen bzw. Windflüchter vorfinden, die auf jeden Fall ein tolles Fotomotiv darstellen. Im typischen Schwarzwaldstil präsentiert sich der Schniederlihof aus dem Jahr 1593, der heute ein beliebtes Heimatmuseum darstellt. Wer in entspannter Atmosphäre die Berglandschaft von oben entdecken möchte, der sollte mit der Schauinslandbahn, der längsten Kabinen-Umlauf-Seilbahn fahren. Diese kann bequem von Horben bei Freiburg aus bestiegen werden und führt über eine 3.600 m lange Höhenstrecke durch das Naturschutzgebiet. Die Bahn ist von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ein weiteres Highlight für Jung und Alt stellt der Schauinslandturm dar. Der 20 m hohe Aussichtsturm steht auf einer Anhöhe des vorgelagerten Haldenköpfles und bietet einen Fernblick bis zum Mont Blanc.