Ettlingen ist eine moderne Stadt und blickt dennoch auf eine historische Geschichte und römische Vergangenheit zurück. Die katholische Kirche St. Martin ist auf den Fundamenten eines römischen Badehauses gebaut und gehört zu den ältesten Gebäuden dieser Stadt. Ihr wunderschönes Deckengemälde erhielt sie im Jahre 1988 von dem Künstler Emil Wachter. Zum Erholen laden viele Grünflächen innerhalb der Stadt ein und das zauberhafte Umland ist durch die Nähe des Schwarzwaldes ein geeignetes Terrain für Wanderungen. Im Sommer ist ein Hauch von Nostalgie in Ettlingen spürbar. Dann fahren historische Dampflokomotiven auf der Albtalbahn. Charmant und historisch geprägt, zeigt sich die Große Kreisstadt dennoch mit einer starken Wirtschaft.
Lage: Das Tor zum Nordschwarzwald
Die Große Kreisstadt Ettlingen wird von der Alb durchflossen und liegt charmant im Albtal. Durch das Stadtgebiet führt die Bundesautobahn A 5. Damit ist die nahegelegene Stadt Pforzheim nur eine knappe halbe Stunde Autofahrt entfernt. Durch die S-Bahn ist eine kurze Verbindung in das Stadtzentrum von Karlsruhe möglich, ebenso über die A 5. Bahnreisende können sich ebenso über Direktverbindungen nach Heidelberg und Baden-Baden freuen.
Business: Starke Firmen für starke Wirtschaftskraft
Im Industriegebiet von Ettlingen haben sich etliche starke Firmen angesiedelt. Eine davon ist das schwedische Großhandelsunternehmen Papyrus AB, das zu den größten Papierhändlern in Europa gezählt wird. International tätig ist das Familienunternehmen Bardusch. Bereits seit 1871 konzentriert sich die Firma auf die Vermietung und Wiederaufbereitung von Textilien.
Kultur: Ganz in Zeichen des Ettlinger Schlosses
Mitten im Zentrum steht Ettlingens Schönheit, das wunderschöne Barockschloss. In den Räumen ist das Albgaumuseum untergebracht, das sich der Stadtgeschichte widmet. Ebenso können ostasiatisches Kunsthandwerk und regionale Kunst des 20. Jahrhunderts bewundert werden. Im zauberhaften Asamsaal, der mit seinen Deckenfresken des spätbarocken Malers Cosmas Damian Asam begeistert, finden jedes Jahr die SWR-Schlosskonzerte statt. Das Highlight sind jedoch die Schlossfestspiele im barocken Garten. Die hochkarätigen Theateraufführungen und Musicals ziehen tausende von Besucher an.
Freizeitaktivitäten: Die schöne Panoramatour
Viel Natur gibt es rund um Ettlingen und bietet dem Wanderer zauberhafte Wege. Eine unterhaltsame und leichte Tour über fast drei Kilometer geht es entlang des Panoramaweges. An 17 Stationen geben Tafeln einen Einblick in historische Gegebenheiten. Die Strecke führt entlang von Schrebergärten am Robberg zum Weißen Häusle mit einem gigantischen Ausblick auf die Stadt. Weiter geht es durch tiefe Wälder zur Friedrichshöhe und zum Bismarckturm. Von dort oben ist der Blick auf die Vogesen und die Pfälzer Berge garantiert.