Ihr nächster Geschäftstermin steht an in der Hauptstadt Sarajevo? Buchen Sie Ihr Hotel und erleben Sie die Vorzüge der Stadt. Die lange Geschichte, auf die Sarajevo zurückblickt, hat ihre architektonischen und kulturellen Spuren hinterlassen. Kirchen und Moscheen aus dem Mittelalter stehen hier einträchtig neben orthodoxen Sakralbauten aus dem 19. Jahrhundert und modernen Gebäuden neuerer Zeit.
Der höchste Bau ist der Avaz Twist Tower. Mit etwa 140 Metern Gesamthöhe ist dieser eines der erhabensten Bauwerke des Balkans. Wegen der Aussichtsterrasse, dem Restaurant und einem Café in den oberen Etagen ist es zu jeder Zeit ein Besuchermagnet. Von hier aus reicht der Blick bei klarer Sicht über das Stadtzentrum mit dem Fluss Miljacka bis zu den Bergen des Dinarischen Gebirges.
Die Verkehrsanbindung der Stadt
Im Herzen des Landes gelegen, ist Sarajevo Verkehrsknotenpunkt und verfügt über einen internationalen Flughafen. Dieser liegt ungefähr acht Kilometer außerhalb und ist über mehrere Straßen gut zu erreichen. Die M5, M17, M18 und M19 führen aus allen Himmelsrichtungen in die Stadt. Über die A1 gelangen Sie zu Städten wie Visoko und Zenica.
Handel und Wirtschaft im Aufbruch
Die Wirtschaft Sarajevos befindet sich seit den 1990er Jahren im Aufschwung. Wichtige Städtepartnerschaften und wirtschaftliche Beziehungen zur Förderung von Handel und Industrie, werden durch die Deutsche Außenhandelskammer unterstützt. Diese repräsentiert die deutsche Wirtschaft vor Ort. Außerdem ist sie Ansprechpartner für Unternehmen, die auf dem bosnisch-herzegowinischen Markt tätig werden möchten.
In einem nördlichen Vorort der Stadt ist bereits seit 1998 die Automobilfabrik Volkswagen Sarajevo ansässig, in der unter anderem Autoteile und Fahrwerk-Komponenten produziert werden.
Aufführungen im sehenswerten Nationaltheater
Bei Ihrem Hotelaufenthalt in Sarajevo unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt. Dabei fallen die unterschiedlichen Gebäude aus verschiedenen Epochen und Baustilen auf. Orientalische Bauten, wie die Gazi-Husrev-Beg-Moschee aus dem 16. Jahrhundert, und neugotische Bauwerke, wie die Herz-Jesu-Kathedrale, werden gern von Besuchern der Stadt besichtigt und fotografiert.
Sie mögen Theater und Ballett? Dann sei Ihnen das Sarajevo Nationaltheater empfohlen. Auch wenn Sie der Landessprache nicht mächtig sind, kommen Sie sicher bei einer der erstklassigen Opern- oder Ballettaufführung auf Ihre Kosten.
Internationale Beachtung erfährt das Sarajevo Film Festival, das jährlich im August stattfindet und schwerpunktmäßig Filme aus Südosteuropa zeigt.
Skilauf in einem der beliebtesten Wintersportgebiete Europas
Die bewaldeten Berge des Dinarischen Gebirges und die beiden Flüsse Miljacka und Bosna bieten vielerlei Möglichkeiten für die aktive Erholung. Wander- und Klettertouren, Mountainbiking und Rafting sind nur einige der beliebten Aktivitäten. Als Austragungsort der Olympischen Winterspiele im Jahr 1984 verfügt Sarajevo in den Skizentren Jahorina und Bjelasnica zudem über ausgezeichnete Liftanlagen und Pisten sowie zahlreiche Rastmöglichkeiten in Berghütten und Restaurants.
Das Beste vom Balkan
Auch außerhalb Ihres Hotels in Sarajevo lernen Sie die Vorzüge der bosnischen Küche kennen. In den lokalen Gaststätten probieren Sie gebratene Fleischröllchen (Ćevapčići), mit Hackfleisch oder Käse gefüllten Blätterteig (Burek oder Sirnica). Natürlich darf ein deftiges bosnisches Gulasch nicht fehlen. Im Restautant Bravadziluk in der Altstadt haben Sie sicherlich die Gelegenheit eines der Gerichte zu bestellen.