Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
38 passende Hotels in Münster

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Münster
Was Sie auch in Münster interessieren könnte:
Au Hotelsuche in Münster? Auf HRS finden Sie eine breite Auswahl an Hotels!
Mit über 60.000 Studierenden ist Münster eine Studentenstadt schlechthin. Rund um die sehenswerte Altstadt, den hübschen Aasee und die verschiedenen Universitätsgebäude vibriert das Leben. Neben kleineren Hochschulen ist es besonders die Westfälische Wilhelms-Universität, die mit Exzellenzclustern und interessanten Forschungsprojekten für steten Zulauf sorgt. Aber auch die hohe Lebensqualität zieht Studierende und Besucher an. Das malerische Münsterland mit seinen Rad- und Wanderwegen ist beliebtes Naherholungsgebiet und ein umfangreiches kulturelles Angebot verspricht das ganze Jahr über gute Unterhaltung. Nicht zu vergessen das ausgebaute und beschilderte Radwegenetz, das ein umweltfreundliches und preiswertes Vorankommen garantiert. Die unzähligen Radfahrer sind schon längst zum Wahrzeichen der Stadt geworden.
Hotel in Münster - Perfekt angebunden in Westfalen
Münster liegt in Westfalen auf halber Strecke zwischen Dortmund und Osnabrück. Die Autobahnen A1 und A43 verbinden die Stadt mit dem Ruhrgebiet und dem Norden Deutschlands. Für Bahnreisende gibt es viele Direktverbindungen in deutsche Großstädte wie Köln oder Hamburg. Der Flughafen Münster-Osnabrück ist etwa 30 Autominuten von der Innenstadt entfernt und wird von verschiedenen nationalen und internationalen Fluggesellschaften angeflogen.
Nanotechnologie geht vor
Die charmante Universitätsstadt ist führender Standort für Nano- und Energietechnologie. Dafür sprechen die MEET-Arkaden (Münster Electrochemical Energy Technology) der Universität Münster, das Center for Nanotechnology CeNTech sowie das 2013 eröffnete Nano-Bioanalytik-Zentrum. Zusätzlich veranstaltet das Messe und Congress Centrum jährlich viele wichtige internationale Ausstellungen und Fachmessen wie zum Beispiel bauen & wohnen, Hochzeitstage oder die Polizeifachmesse IPOMEX. Wer sich beruflich mit den erwähnten Bereichen beschäftigt und die oben genannten Veranstaltungen gerne besuchen möchte, findet bei HRS eine große Auswahl am Business-Hotels der verschiedensten Kategorien. Zu den beliebtesten Business-Hotels in Münster zählen beispielsweise:
Von Giebeln, Türmern und Theatern
Wer Münster erkunden möchte, sollte als erstes einen Spaziergang durch die Arkaden der historischen Giebelhäuser in der Münsteraner Innenstadt machen. Die wunderschöne Straße geht auf das 12. Jahrhundert zurück und bietet mit dem Rathaus eines der eindrucksvollsten Gebäude der Stadt. Weiter geht es zum Domplatz mit dem markanten St-Paulus-Dom, an dem jeden Mittwoch- und Samstagvormittag ein großer Wochenmarkt stattfindet. Abends hört man von 21 Uhr bis Mitternacht halbstündlich ein Horn. Seit dem 14. Jahrhundert gibt es einen Türmer, der auch heute noch vom Turm der benachbarten St. Lambertikirche aus, ein Zeitsignal tutet und gleichzeitig nach Bränden Ausschau hält. Kunstinteressierte finden im Kunstmuseum Pablo Picasso über 800 Grafiken des berühmten spanischen Malers. Ebenfalls einen Besuch wert sind das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte oder das Museum für Lackkunst. Besonders attraktiv ist die riesige Auswahl an größeren und kleineren Theatern: von Improvisationstheater und Kabarett bis zu klassischen Inszenierungen findet sich hier etwas für jeden Geschmack.
Mit HRS das wunderschöne Münsterland entdecken
Wer Münster besucht, sollte es nicht verpassen, auch das umliegende gleichnamige Münsterland zu entdecken. Auch kann man überlegen, direkt hier seine Unterkunft zu buchen, bspw. hat HRS auch ein Hotel in Greven, einer schönen Kleinstadt außerhalb von Münster. Ansonsten nimmt man am besten ein Rad und erkundet die vielen Radwege zu einigen der schönsten Bauwerke der Region. In der nur etwa 10 Kilometer entfernten Burg Hülshoff wurde die bekannte deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff geboren und die Wasserburg Vischering beeindruckt mit einer wunderbar erhaltenen Burganlage. Besonders im Sommer lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Nordkirchen: Der barocke Park und das herrschaftliche Schlossgebäude werden noch lange in Erinnerung bleiben. Aber auch in der Stadt selbst gibt es einiges zu erleben. Bei schönem Wetter trifft man sich zum Spaziergang am Aasee, schaut im Allwetterzoo vorbei oder genießt bei einem Kaffee auf den Aaseeterrassen die Aussicht auf das Wasser. Im Dezember erstrahlt dann die Innenstadt im Lichterglanz und lockt mit verschiedenen Weihnachtsmärkten. Ebenso facettenreich wie die Museumslandschaft von Münster ist auch das Nachtleben, welches nicht nur in Studentenkreisen legendär ist. Während das Viertel am Rande der Altstadt mit traditionellen Studentenkneipen lockt, begeistert der Kreativ-Kai am Hafen mit einer trendigen Gastronomie- und Klubszene.
Hotels in Münster - optimal für Ihre Geschäftsreise
Auch außerhalb der Hotels in Münster laden verschiedene gastronomische Locations zum Geschäftstreffen ein. Ein Geheimtipp ist das Restaurant Giverny am Spiekerhof 25 inmitten der City. Neben einer erholsamen Atmosphäre kann man hier einen Ausflug in die gehobene französische Küche erleben. Wie wäre es mit Austern, Artischocken und raffinierten Geflügel- und Fleischgerichten? Hier werden die kulinarischen Wünsche erfüllt. Vielleicht bevorzugt der Businesskunde ja auch die spanische Küche des El Flamenco in der Marktallee 9? Das kulinarische Angebot startet bei Tapas und Paella und endet bei mediterranen Fisch- und Fleischspezialitäten. In einer gemütlichen Atmosphäre findet man den passenden Rahmen für Lunch oder Dinner mit den Geschäftspartnern.
Schicke Restaurants in Münster - HRS Empfehlungen
Französische Küche
restaurant-giverny.de/
Spanische Küche
el-flamenco.de/
Italienische Küche
villa-medici-muenster.de/
Eine Bar in der Nähe von Ihrem Hotel in Münster, um den Abend ausklingen zu lassen
Nicht nur die höherklassigen Hotels verfügen über eine exzellente Bar, auch in der Stadt selbst sind verschiedene Locations zu finden, wo man abends einen Drink nehmen kann. In der Achtermannstr. 10 liegt das Cubanova, eine rustikale Bar mit internationalen Gerichten und großer Getränkekarte. Neben ausgesuchten Bierspezialitäten kann die Bar auch exklusive Cocktails anbieten. In der Bismarckallee 11 findet man die Uferlos Kneipe, die tagsüber als Café betrieben wird. Diese Lokalität bietet zusätzlich noch geeignete Konferenzräume, sodass auf Wunsch ein Businessmeeting auch gleich hier geplant werden kann. Im Mövenpick Hotel wartet die Lounge Bar auf Geschäftskunden, die im eleganten Flair mit ihren Partnern auf einen erfolgreichen Tag anstoßen möchten, bevor die Nachtruhe wartet.
Italienische Küche
cubanova.de/
Internationale Küche
uferlos-muenster.de/
Whisky-Spezialitäten & außergewöhnliche Kreationen
m.moevenpick-hotels.com/
Tolle Mitbringsel für Freunde und Familie
Bevor man Münster in Richtung Heimat verlässt, bietet es sich an eine Kleinigkeit für die Lieben daheim zu kaufen. Typische Souvenirs kann man beispielsweise im Ladenlokal Münster-Souvenirs in der Heinrich-Brüning-Str. 7 bekommen. Hier findet man nicht nur ausgewählte Münsteraner Literatur, sondern auch jede Menge Andenken, über die sich die Beschenkten freuen werden. Recht beliebt sind die nostalgischen Andenkenpralinen, die interessante Motive der Stadt zeigen. Sie werden liebevoll in ansprechenden Verpackungen geliefert. Diese Leckereien gibt es in vielen verschiedenen Aufmachungen. Die Schokoladenpralinen werden im 9er Set geliefert und bieten sich als Mitbringsel geradezu an.
Hot Spots in Münster - Empfohlen von HRS
Shoppingarea
Stadtviertel
Die „Gute Stube“ von Münster
Mit seiner enormen architektonischen Vielfalt und zahlreichen historischen Bauwerken hat sich Münster viel von seinem Charme vergangener Tage bewahrt und bietet gleichzeitig alle modernen Annehmlichkeiten einer Großstadt. Einer der schönsten Plätze ist der Prinzipalmarkt im Herzen der Stadt. Nicht umsonst wurde er bei der Wahl des ZDF der Lieblingsorte der Deutschen auf Platz 4 gewählt. Nicht nur die Münsteraner lieben ihren Hauptmarkt und bezeichnen ihn als die „Gute Stube“ der Stadt, auch Besucher, begeistert der Markt sowohl mit seiner Gestaltung als auch mit seinen hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten.
Seit dem Mittelalter wird hier eingekauft und gehandelt
Bereits im 15. Jahrhundert hatten viele Kaufmannshäuser hier ihre Kontore. Auch Märkte fanden dort statt, wo sich die Münsteraner mit den Dingen des täglichen Bedarfs eindeckten. Heute reihen sich entlang der wunderschönen Giebelhäuser des Prinzipalmarkts ebenfalls Läden aller Art aneinander. Mode bekannter Designer von Tommy Hilfiger über René Lezard bis zu Escada gibt es hier ebenso wie exklusive Lederartikel und renommierte Juweliere. Auch elegante Schuhe kann man dort kaufen, und wer dann noch einen neuen Haarschnitt möchte, findet zwei Friseure in edel eingerichteten Räumen am Platz. Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz. Es gibt hervorragende Restaurants wie das Gasthaus Stuhlmacher mit exzellenter regionaler Küche und auch einige Cafés versüßen eine Pause vom Shoppen mit Kaffee und Kuchen.
Auch die Kunst hat ihren Platz im Herzen Münsters
Der gesamte Markt ist mit seinen Giebelhäusern, den Bogengängen und den Fassaden mit Baumberger Sandstein ein Kunstwerk an sich, doch auch einige Galerien und Design-Läden sind hier zu finden. In der Galerie Ostendorf stellen regelmäßig sowohl arrivierte Künstler als auch Newcomer ihre Werke aus und Sonderausstellungen über und mit Künstlern wie Christo sind fester Bestandteil der Galerie. Wer ein Hotel in der Nähe dieses Platzes sucht, der sollte sich das Mauritzhof Design Hotel einmal genauer anschauen.
Den Abend im Herzen von Münster ausklingen lassen
Hierzu zählen in erster Linie die Kuhstraße, die Jüdefelderstraße, die Kreuzstraße, die Hollenbeckerstraße, die Buddenstraße, der Rosenplatz und auch die Wankelgasse. Zum Ende des 19. Jahrhunderts haben sich hier meist randständige Bevölkerungsgruppen niedergelassen, die unter schwierigen sozialen Bedingungen hier lebten. Es war die Heimat von Scherenschleifern, Bürstenmachern, Korbmachern und Besenbindern. Die Gegend war für ihre Schrotthändler, Lumpensammler, Schausteller, Orgeldreher und Kurzwarenhändler bekannt. In früherer Zeit wurde das Viertel von den Münsteranern auch als Ganovenviertel bezeichnet. Nach dem Krieg waren viele historische Häuser zerstört. Die Straßen wurden neugestaltet, um das alte, schlechte Image loszuwerden. Heute findet man hier angesagte Flanier- und Kneipenmeilen, in denen man vom Alltagsstress sich so richtig erholen kann. Als traditionelle Studentenstadt ist dieses Stadtviertel besonders bei den jungen Menschen sehr beliebt. Zu den angesagtesten Kneipen gehört zum Beispiel die Cavete dar, die als älteste Studentenkneipe in Münster bekannt ist. Andere Lokalitäten sind zum Beispiel der Buddenturm, Barzillus, die Gorilla-Bar, Visages, die Destille oder das Café Kelim.