Reisekosten optimieren: So holen Sie mehr aus Ihrem Geschäftsreise-Budget heraus!

1227

Sie haben von Ihrer Firma den Auftrag erhalten, auf Geschäftsreise zu gehen, und können aus einem bestimmten Budget schöpfen? Wer sparsam ist, Top-Angebote zum Übernachten wie die von My HRS nutzt und verschiedene Rabatte wie z.B. inbegriffenes WLAN nutzt, kann mit den Finanzen deutlich länger auskommen. Sie kommen zurück und bringen Ihrem Chef ein Plus in der Balance mit oder können die überschüssigen Beträge für ein gutes Abschlußdinner nutzen. Wenn Sie auf eigene Kosten reisen, ist es ebenfalls wichtig, das Budget im Auge zu behalten. Die besten Tipps, um Ihren Business-Trip finanziell zu optimieren:

1. Verpflegung einpacken

Wenn das Budget limitiert ist, sollten Sie sich auf die Reise am besten frühzeitig vorbereiten. Am Tag des Abflugs können Sie beispielsweise Verpflegung einpacken und müssen dann keine überteuerten Gerichte und Getränke am Airport kaufen. Snacks wie Sandwiches lassen sich außerdem problemlos an Bord nehmen. Empfehlenswert ist ein solches Vorgehen bei allen Billigairlines und bei Mittelstreckenflügen ohne kostenfreies Essen. Verschaffen Sie sich am besten bereits bei der Buchung einen Überblick über die Verpflegungsangebote der Fluggesellschaft und ob diese ohne Aufpreis offeriert werden. Flüssigkeiten an Bord zu nehmen ist schwieriger, da diese bei der Sicherheitskontrolle abgegeben werden müssen. An den Gates vieler internationaler Flughäfen gibt es jedoch kostenlose Trinkwasserbrunnen.

2. Kostenloses WLAN nutzen

Nutzen Sie WLAN in Restaurants und an öffentlichen Hotspots. Viele Flughäfen springen mittlerweile auf den weltweiten Trend auf und offerieren Ihnen kostenloses Internet. In Deutschland besteht dabei meist eine Begrenzung von etwa 30min. Danach müssen Sie Ihr Guthaben per Kreditkarte aufladen. Als Alternative kommen die Restaurants am Flughafen in Frage. Bestellen Sie hier beispielsweise ein Getränk oder kleinere Speisen und erhalten Sie vom Kellner das Zugangspasswort. Auch abseits der Airports finden Sie viele Möglichkeiten, WLAN kostenfrei zu nutzen. Bahnhöfe und Fernbusstationen sind bereits gut ausgestattet.

3. Reisekosten von Bus, Flug und Bahn vergleichen

Europaweit sind die Busverbindungen mit inbegriffenem WLAN zur günstigen Alternative zu Flugzeug oder Bahn geworden. Hier kommt es jedoch darauf an, wie weit die zu fahrende Strecke ist und ob es Ihnen Ihr Arbeitgeber erlaubt, das Transportmittel selbst zu wählen. Im Vergleich: Busfahrten zwischen Berlin und München kosten im Bestfall zwischen 10€ und 45€ – dabei gilt es stets, auf aktuelle Angebote zu achten. Mit dem Flieger sind die Preise kurzfristig gebucht mindestens um das Doppelte höher. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, auch hier Vergleiche anzustellen. An vielen Tagen im Jahr können Billigairlines sogar günstiger sein als der Fernbus – mit dem Unterschied, dass Sie schneller am Ziel sind und sich an Bord besser auf die Arbeit konzentrieren können.

4. Apartment-Hotel als günstige Alternative

Wenn Sie als Geschäftsreisender länger an einem Ort bleiben, ist ein Apartment-Hotel eine gute Übernachtungsoption. Oftmals, wenn auch nicht immer, können Sie hier bei längeren Aufenthalten mit Vergünstigungen rechnen. Zudem können Sie sich in der integrierten Küche selbst versorgen und minimieren so die Ausgaben für Restaurants. Außerdem können mehrere Geschäftsreisende eine Wohnung mit zwei Zimmern teilen und so ihre Kosten deutlich senken.

5. Spezielle Business-Angebote nutzen

Nutzen Sie spezielle Business-Angebote: Die Preise, die Sie über My HRS für Hotelzimmer erhalten, sind um bis zu 30 Prozent niedriger als auf dem offiziellen Markt. Die Business-Tarife gelten dabei für über 40.000 Hotels in der ganzen Welt und umfassen somit eine denkbar große Auswahl für Geschäftskunden. So übernachten Sie bei gleichen Kosten in einem besseren Hotel – inkl. exklusiv verhandelter Zusatzleistungen wie Parkplatz oder Frühstück. Wer preiswert übernachtet, kann das restliche Budget z.B. für Ausflüge, Museumsbesuche oder einen eleganten Abend im Restaurant nutzen. Andererseits wird sich der Arbeitgeber immer über Mitarbeiter freuen, die das Budget nicht bis zum Anschlag ausnutzen.

6. Von Bonusprogrammen profitieren

My HRS arbeitet mit vielen Partnern wie Miles&More, bahn.bonus und topbonus zusammen, wo Sie bei Ihrer Reise Punkte sammeln und später lukrative Rabatte erhalten. Wer bei den Boni konsequent ist, ist bei zukünftigen Reisen ganz klar im Vorteil.

7. Trotz sparen flexibel bleiben

Pläne können sich ändern, bleiben Sie also flexibel bei Ihrer Hotelbuchung! Nutzen Sie spezielle Business-Angebote, bei denen Sie Ihr Zimmer noch am Anreisetag bis 18 Uhr stornieren können. Als My HRS-Kunde sparen Sie beispielsweise mit dem Business Tarif nicht nur Geld bei jeder Buchung, sondern profitieren auch von speziellen Stornierungs-Konditionen. Wenn etwas dazwischen kommt und sich Ihre Ankunft verschiebt, haben Sie bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, Ihren Business-Aufenthalt kostenfrei zu stornieren.

8. Sich über günstige Verkehrsmittel informieren

Für den Aufenthalt vor Ort informieren Sie sich am besten vorab über günstige Verkehrsmittel. So kann es wichtig sein, die Tarife für Taxis vor der Ankunft zu kennen. Zahlreiche Online-Reiseführer, Foren und Flughafenseiten informieren detailliert zu diesem Thema. Hier erfahren Sie auch wie teuer der öffentliche Nahverkehr ist. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt lohnt sich eventuell ein Ticketpaket, das deutliche Vorteile gegenüber einzelnen Fahrscheinen hat. Spezielle Angebote für Besucher beinhalten neben dem Nahverkehr für mehrere Tage oftmals sogar Rabatte in Gaststätten, Museen und Ausstellungen. Beim Kauf eines Tickets müssen Sie abwägen, ob Sie die Transportmittel öfter oder seltener nutzen.

Sparen Sie Reisekosten, Zeit und Nerven mit einem kostenlosen My HRS Account. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und richten Sie innerhalb weniger Minuten Ihren Business-Account ein, um alle Vorteile nutzen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare

  1. Schon bei der Hotelbuchung auf die Lage von Hotel zum Verkehrsmittel (Bahnhof, Flughafen) und dem eigentlichen Ziel (Messe, Geschäftskontakt) achten. Ein etwas teureres Hotel kann dann „günstiger“ sein, wenn man nicht hohe Zusatzkosten (ÖPNV-Ticket) tragen muss. Gut finde ich dabei Intercity-Hotels; da ist der ÖPNV gleich im Hotelpreis dabei.

    Mein ganz privater Zusatztipp: Essen im Bahnhof: Größere Bahnhöfe haben eine DB-Mitarbeiterkantine, die (gegen geringen Mehrpreis) auch Essen an Gäste abgibt. Trotz Kantinenartigkeit gibt es mehrere leckere Essen zur Auswahl (häufig als Menue mit Salat/Nachtisch) und es geht schnell. Einfach einen Bahn-Mitarbeiter fragen und mal versuchen. In Nürnberg mache ich besonders gern Station im: Cantina Estación Mediterrano Nürnberg Hauptbahnhof .

    • Hallo Axel, danke für die Tipps! Die DB.Kantinen sind sogar neu für uns, probieren wir aus 🙂 LG, Juliane