Das Ende von Homeoffice aufgrund von Corona ist noch nicht in Sicht, aber Sie scharren schon mit den Hufen? Dann investieren Sie doch ein wenig Zeit in sich selbst! Noch nie war der Zeitpunkt so sinnvoll, sich online beruflich fortzubilden. Deswegen stellen wir Ihnen hier ein paar Angebote für das Homeoffice vor – zum Teil sogar kostenlose. Außerdem nennen wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks, wie das e-Learning noch einfacher funktioniert.
e-Learning-Angebote für die berufliche Weiterentwicklung
LinkedIn Learning
LinkedIn ist nicht nur ein berufliches Netzwerk, mit dessen Hilfe man sich mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartner vernetzen kann. Die internationale Online-Plattform bietet auch die Möglichkeit zur Weiterbildung. In einer umfassenden Bibliothek voller Business-, Technik- und Kreativ-Themen finden Sie alles, was Ihrer Karriere auf die Sprünge hilft.
Zum Angebot zählen mehr als 16.000 Kurse wie beispielsweise Business-Software, Management, Marketing, IT, Programmierung, Bildbearbeitung und Fotografie. Die Videotutorials sind als Selbstlernkurse konzipiert und stehen Premium-Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung. Es lassen sich komplette Kurse oder einzelne Videos ansehen – ganz wie es Ihr Terminkalender erlaubt.
Udemy
Eine weitere e-Learning-Plattform ist Udemy. Hier finden Sie 130.000 Online-Videokurse; jeden Monat kommen weitere hinzu. Neben kostenpflichtigen Kursen (pro Kurs ab 13,99 Euro) gibt es auch eine große Anzahl kostenloser Angebote. Aktuelle Kategorien sind Programmierung, Business, Finanzen & Rechnungswesen, IT & Software, Office-Produktivität, persönliche Entwicklung, Design, Marketing, Lifestyle, Fotografie, Gesundheit & Fitness, Musik sowie Wissenschaft & Lehre.
Die einzelnen Kategorien unterteilen sich wiederum in eine große Auswahl an Themen. Auf den ersten Blick ist es leider nicht immer direkt zu erkennen, welche Kurse eine gute Qualität bieten, da im Grunde jeder Anbieter ein Fachmann sein oder sich für einen solchen ausgeben kann. Um einen guten Online-Kurs auszuwählen, empfehlen wir Ihnen daher folgende Schritte:
- Suchen Sie nach Udemy-Kursen mit Themen, die Ihrer beruflichen Weiterentwicklung dienen können.
- Orientieren Sie sich bei Ihrer Wahl daran, wie viele eingeschriebene Teilnehmer Ihre favorisierten Kurse haben.
- Dann schauen Sie sich die Bewertungen der Kurse an. Hat eine Kurs eine Bewertung von 5 oder 4 Sternen, steht das für Qualität.
sgd – DEUTSCHLANDS FÜHRENDE FERNSCHULE
Frei nach dem Motto „Erfolg ist der Lohn der Tüchtigen“ unterstützt die sgd Fernschule Interessierte, neues Wissen zu erwerben und sich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln.
sgd bietet ein großes Kurs-Portfolio mit über 200 Lehrgängen in den Bereichen Wirtschaft, Schulabschluss, Gesundheit und Wellness, Coaching, Beratung und Psychologie, Tier und Natur, Technik, Informatik und Digitale Medien, Kreative Berufe und Allgemeinbildung und Sprachen.
Mit sgd haben Sie die Möglichkeit, flexibel und mit leicht verständlichem Studienmaterial zu lernen. Die Kurse wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und sind eine ideale familien- und berufsbegleitende Option.
Blinkist
Sie haben keine Zeit, hunderte von Seiten zu lesen, wollen sich aber trotzdem über beruflich relevante Themen informieren. Kein Problem. Der kostenpflichtige Dienst Blinkist fasst verschiedene Sachbücher zu kurzen Essays zusammen. Die Inhalte werden den Nutzern als Text- und Audiodatei bereitgestellt. Die durchschnittliche Lese- oder Hörzeit liegt zwischen 15 und 30 Minuten.
Insgesamt stehen Ihnen die Kernaussagen von mehr als 3.000 Sachbüchern aus 27 Kategorien zur Verfügung. Jeden Monat kommen mehr als 40 neue Titel hinzu. Die Kategorien gliedern sich unter anderem in die Bereiche Beruf & Karriere, Kommunikation & Soft Skills, Unternehmenskultur, Kreativität, Wirtschaft, Unternehmertum, Management & Leadership, Marketing & Vertrieb, Motivation & Inspiration, persönliche Entwicklung und Produktivität auf.
Blinkist kann auf allen gängigen Geräten und Betriebssystemen genutzt werden, das heißt sowohl auf dem Computer als auch auf dem Smartphone oder Tablet. Es ist zudem möglich, Inhalte herunterzuladen und offline zu konsumieren.
Ganze Branchen erfinden sich neu
Neben den Klassikern aus dem Bereich e-Learning erfinden sich aufgrund des Coronavirus sowie den damit verbundenen Quarantänemaßnahmen auch immer mehr Unternehmen neu. Plötzlich sind viele stationäre Angebote, wie Messen auch online verfügbar. Veranstaltungen werden über mehrere Wochen lang gestreamt und sind auch danach noch on-demand verfügbar. Und die Bürovermittlungsplattform shareDnC hat ein virtuelles Shared-Office aus dem Boden gestampft, in dem man sich zu aktuellen Themen und Fragen austauschen kann.
Kostenlose e-Learning-Angebote
Zahlreiche e-Learning-Angebote sind momentan außerdem umsonst. So stellt beispielsweise die Stadtbibliothek Rheinberg allen Rheinberger Bürgern ihr digitales Angebot derzeit frei zur Verfügung. Dazu gehören Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen, aber auch ein stark erweitertes E-Learning-Angebot in den Bereichen Software, Programmierung, berufliche Weiterbildung, Freizeit, Gesundheit und Sprachen.
Auch einige Volkshochschulen verlagern ihre Angebote ins Netz und bieten kostenfreie Bildungsangebote für zuhause an. Darüber hinaus haben die US-Universitäten der Ivy-League gemeinsam über 500 Online-Kurse erstellt, die kostenlos genutzt werden können.
So ist e-Learning noch produktiver
Abschließend noch ein paar Tipps und Tricks, wie das e-Learning noch einfacher funktioniert:
- Überlegen Sie sich, welche Art des Lernens für Sie am geeignetsten ist. Ziehen Sie beispielsweise eher Videotutorials vor oder lesen Sie lieber? Anhand Ihrer Präferenz können Sie sich dann einen passenden Anbieter aussuchen.
- Starten Sie einen Dienst erst einmal mit einem kostenlosen Probeabo und finden Sie so heraus, ob Ihnen der Anbieter oder die Lernmethode gefällt. Wichtig: Vergessen nicht, das Probeabo rechtzeitig zu kündigen, denn sonst wird es automatisch in ein kostenpflichtiges Abo umgewandelt – das ist zumindest bei den meisten Anbietern der Fall.
- Planen Sie innerhalb der Woche feste Zeitfenster ein, an denen Sie sich weiterbilden wollen. Tragen sie diese Termine in Ihrem Kalender ein, damit Sie sie nicht vergessen.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie während Ihres e-Learning-Kurses ungestört sind. Schalten Sie beispielsweise das Handy auf lautlos und sagen Sie der Familie, dass Sie sich der nächsten halben Stunde ihrer Weiterbildung widmen.
- Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob er die Kosten für Ihre Weiterbildung übernimmt. Alternativ können Sie die eLearning-Kurse auch steuerlich absetzen – entweder als Sonderausgaben, Werbungskosten oder Betriebsausgaben. Absetzen dürfen Sie alles, was zur Erhaltung beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten oder der Anpassung an die Entwicklung der beruflichen Verhältnisse dient.
Hallo liebe Christina,
ein inspirierender Artikel. Danke!
Es gibt ja so viele Möglichkeiten sich online weiterzubilden. Ich habe mir schon vor der Krise auf YouTube Speaker angeschaut, die mich inspirieren und mich in meinem persönlichen Wachstum weiterbringen. Eine gute Anlaufstelle ist meiner Meinung nach z.B. auch Gedankentanken. =)
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Jacky
Hallo liebe Jacky, Dankeschön! Ja, Gedankentanken ist ein super Anbieter für online aber auch offline (durch die Events) Angebote für persönliche Weiterbildung! Die haben auch die digitale Customer Jounrey in diesem Bereich schon sehr gut verstanden und ungesetzt. Best practice! Welche Youtube-Speaker kannst du denn empfehlen? Liebe Grüße, Christina
Vielen Dank für diese Vorschläge.
Ich wollte ja schon immer meine
Bildung ausbauen, im Moment hab
ich Zeit für den Anfang. Und der
fällt bekanntlich am schwersten.
Super, vielen Dank!
Vielen Dank für die Tipps. Unsere ganze Familie (Vater 46, Mutter 39, Tochter 13, Sohn 10, Oma 70) nutzt die Zeit zum Spanischlernen mit den Videokursen von Linguatv.com. Wir hoffen, dass unser Sommerurlaub an der costa de luz wie geplant stattfinden kann und wir uns bis dahin verdtändigen können. erste Lernerfolge sind bereits sichtbar: wir begrüßen uns morgens mit „hola!“ ?
Wow Silvius, Danke fürs Teilen! Das ist ja ein super schöne Idee! Viel Spaß dabei weiterhin oder diviértete! 🙂 Viele Grüße, Christina