Nach Monaten im Homeoffice geht es für viele Menschen – zumindest an einigen Tagen – zurück ins Büro und auf Geschäftsreise. War der Austausch lange auf Videokonferenzen, E-Mails und Chats beschränkt, können wir uns wieder auf ein Miteinander vor Ort freuen – wenn auch mit Abstand und Sicherheitsmaßnahmen. Besonders auf Geschäftsreisen gibt es viele Dinge zu beachten, die vor der Pandemie nicht so relevant waren: seien es neue Bestimmungen in Ihrem Unternehmen oder die Sicherheit und Flexibilität während des Trips. Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, damit Sie sich bestens auf Ihre nächste Reise vorbereiten können und mit gutem Gewissen unterwegs sind. Denn endlich heißt es: Let’s get back to business (travel)!
1. Informieren Sie sich über Neuregelungen für Geschäftsreisen im Unternehmen
Viele Unternehmen haben ihre Richtlinien für Geschäftsreisen während der Corona-Pandemie angepasst. Über lange Zeit kam es aufgrund von Grenzschließungen und Restriktionen zu einem absoluten Stillstand von (Geschäfts-)Reisen. Zwar werden Zoom-Meetings und Chats nie zwischenmenschliche Begegnungen ersetzen können, dennoch sind Unternehmen restriktiver bei Reisen und die Dringlichkeit wird besonders abgewägt. Fragen Sie also bei Ihrer Personalabteilung nach:
- Gibt es neue Kriterien für die Genehmigung von Geschäftsreisen
- Was wird die Reise kosten und welche Budgets sind erlaubt?
- Wohin und wie darf ich reisen?
- Was muss ich bezüglich des Versicherungsschutzes beachten?
2. Erkundigen Sie sich über die lokalen Bestimmungen am Reiseziel
Als nächsten Schritt sollten Sie sich über Ein- und Ausreisebestimmungen bei einer Auslandsreise und lokalen Regularien im Inland informieren.
- Ist die Region/das Land ein Risikogebiet?
- Gibt es dort derzeit einen Lockdown?
- Besteht eine Testpflicht und wie oft?
- Habe ich alle erforderlichen Dokumente wie Impfausweis/-zertifikat und/oder digitalen Impfpass?
Falls Ihr Termin in Deutschland und vielleicht in einem anderen Bundesland ist, finden Sie auf der Seite der Bundesregierung eine Übersicht der aktuellen Corona-Regeln von Bayern bis Berlin. Der ADAC und das Auswärtige Amt sind hilfreiche Anlaufstellen für Geschäftsreisen ins Ausland. Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie sicher reisen
Die Sicherheit auf Geschäftsreisen steht an oberster Stelle. Schon vor der Abreise können Sie Ihren Aufenthalt so planen, dass Sie eventuelle Risiken minimieren. Mit dem Clean & Safe Siegel erkennen Sie gleich bei der Buchung, ob ein Hotel vollumfängliche Hygienemaßnahmen erfüllt. Achten Sie auf den entsprechenden Hinweis in der HRS Hotelliste.
Auch die Wahl des Verkehrsmittels spielt eine Rolle, je nachdem wie weit Sie reisen. Der Mietwagen oder Carsharing sind die beste Wahl, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Die Zugfahrt ist gegenüber dem Flugzeug die nachhaltigste Alternative. Unser Tipp: Buchen Sie gegen einen geringen Aufpreis Erste Klasse, um einen Einzelplatz mit großem Abstand zu anderen Gästen zu belegen.
Ob Flugzeug oder Bahn, planen Sie genügend Zeit am Flughafen oder Bahnhof ein, die Abfertigung kann aufgrund der vielen Regularien mehr Zeit in Anspruch nehmen. Digitale Prozesse haben während der Pandemie auch im Business Travel einen großen Schub gemacht – ideal, um physische Berührungspunkte auf Ihrer Reise zu minimieren. Checken Sie vorher online ein und wickeln Sie Zahlungen kontaktlos ab. Die HRS App ist der perfekte Begleiter, um Ihren Trip so reibungslos wie möglich zu gestalten.
4. Reisen Sie entspannt mit voller Flexibilität
Die Pandemie ist noch nicht vorbei und wird uns wohl auch noch für einige Zeit auf Reisen beschäftigen. Einreisebeschränkungen und Corona-Regeln ändern sich weltweit fast wöchentlich. Daher ist Flexibilität wichtiger als je zuvor. Hotels können Sie im Flex Tarif auch bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos stornieren. Im Fall, dass Ihre Buchung durch COVID-19 behördlich beeinflusst wurde, beispielsweise durch Grenzschließungen oder behördlich auferlegte Reiseeinschränkungen, fallen für Sie keine Stornokosten an, unabhängig von Ihrem gebuchten Tarif. Sollte es Probleme geben, steht Ihnen des Weiteren die 24-Stunden-Soforthilfe zur Seite.
5. Hinterlassen Sie einen geringen ökologischen Fußabdruck
Neben Gesundheit und Sicherheit gehört Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Viele Reisende haben den Wunsch, ihren ökologischen Fußabdruck in der Zukunft so gering wie möglich zu halten. Was paradox klingen mag – Geschäftsreisen und Nachhaltigkeit – hat ein riesiges Potenzial, einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt zu leisten. Nicht nur das klimafreundlichere Transportmittel ist entscheidend, sondern auch die richtige Wahl der Unterkunft. Schon bald können Hotelsuchende in der HRS Hotelliste mithilfe des Green Stay Labels eine bewusstere Buchungsentscheidung treffen. Green Stay bietet Reisenden einen klar definierten globalen Standard für den Vergleich der ökologischen Nachhaltigkeit von Hotels. Weitere wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Geschäftsreise grüner gestalten können, finden Sie hier.
Sind Sie auch schon wieder unterwegs? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen in den Kommentaren unten!