Mit einem Hotel von HRS Budapest erkunden
Die Hauptstadt von Ungarn heißt jährlich mehr als zwei Millionen Besucher aus aller Welt willkommen. Schon allein die Lage ist faszinierend: Die Donau teilt die Metropole in das eher flache, großstädtische Pest und das grüne, hügelige Buda auf. Mehrere Brücken, wie die Elisabeth- und die Kettenbrücke, verbinden beide Stadtteile miteinander. An beiden Ufern reihen sich architektonische Schmuckstücke aneinander, die zum besonderen Charme der Großstadt beitragen. Mit seinen zwei Millionen Einwohnern ist Budapest wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum des Landes. Außerdem ist es die weltweit einzige Hauptstadt, die als Kurort anerkannt ist. Rund 125 Thermen produzieren täglich 70 Millionen Liter Thermalwasser, welches dank dem Mineraliengehalt und der hohen Temperatur meistens eine heilende Wirkung hat. Wer auf Hotelsuche in Budapest ist, sollte das Angebot von HRS checken. Hier findet jeder das passende Hotel für seine Bedürfnisse.
Ein Dorado für Kunst- und Kulturliebhaber
Im Stadtteil Buda, der grünen Lunge von Budapest, spiegelt sich vor allem das Mittelalter wider. Touristenmagnet ist das ummauerte Burgviertel, welches seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Es beherbergt wichtige Monumente wie den Burgpalast, die Matthiaskirche und den Dreifaltigkeitsplatz. Auch die Nationalgalerie mit einer der umfassendsten Sammlungen ungarischer Kunst vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert befindet sich hier. Das imposanteste Gebäude des Pester Donauufers und zugleich eines der Wahrzeichen der Stadt ist das Parlament. Das im neugotischen Stil erbaute Gebäude zählt ebenfalls zum Weltkulturerbe und fasziniert mit prächtigen Goldverzierungen, Statuen sowie unzähligen Fresken. Weitere touristische Anziehungspunkte sind die Ungarische Staatsoper sowie das Ungarische Nationalmuseum, die St.-Stephans-Basilika und Budapests berühmteste Flaniermeile, die Váci utca. Am Ende der zentralen Fußgängerzone liegt die Markthalle, die innen wie außen sehenswert ist. Ob Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch: Hier gibt es alles, was das Herz begehrt.
Erholung pur in der Bäderstadt
Wer in der Donaumetropole zu Besuch ist, kommt nicht an einem Besuch in einem der prächtigen Bäder der Stadt vorbei. Sie bieten Ruhe sowie Erholung fernab der Großstadthektik und haben oftmals eine heilende Wirkung. Zu den bekanntesten zählen das aus der Türkenzeit erhaltene Rudas-Bad, das Gellért-Bad sowie das Széchenyi-Bad, welches besonders bei den Touristen beliebt ist. Daneben haben auch manche Budapester Luxushotels eigene Heilbäder. Wenn Sie sich eine Auszeit vom großstädtischen Trubel nehmen möchten, findet schnell den Weg auf die parkähnliche Margareteninsel inmitten der Donau. Entdecken Sie ebenfalls den südlich angrenzenden Gellértberg auf dessen Spitze die ehemalige Zitadelle mit der weithin sichtbaren Freiheitsstatue thront. Von dort aus bietet sich Ihnen ein wunderschöner Panoramablick über die Donau und den Stadtteil Pest.
Hotel in Budapest – mit Grüßen aus der Küche des Restaurants
Das Top Michelin Restaurant „Onyx“, Vorosmarty Square 7–8, 0–7, im Stadtviertel Belváros-Lipótváros hat schon viele Gäste aus ihrem gemütlichen Hotelzimmer in Budapest hervorgelockt. Ein überaus engagiertes und aufmerksames Personal serviert in dem klassischen Interieur mit bezaubernden Retro-Elementen mitteleuropäische und kontinentale Speisen der Extraklasse.
Absolut überzeugend durch seine vorzügliche italienische Küche sowie die familiäre Atmosphäre ist das Restaurant „Comme Chez Soi“, Aranykez u. 2, Belváros-Lipótváros. Hier wird man herzlichst von dem Chef Roberto, seiner Frau und den Bedienungen empfangen, die alle dafür sorgen, dass man sich wie ein König fühlt. Viele Hotels in Budapest bieten ihren Gästen eine gute Küche und das typische Flair von Ungarn. Die Bewertungen waren auch im Jahr 2014 überwiegend gut und die Suche nach einem Hotelzimmer in Budapest nicht schwer. Besonders aufgefallen ist hier das Hotel Grand Margitsziet, dass einen besonders guten Service rund um die Küche bietet und über sehr schöne Zimmer verfügt.
Restaurants in Budapest
Onyx
Vörösmarty tér 7-8, 1051 Budapest
Di-Fr 12:00 - 14:30 & 18:30 - 23:00, Sat 18:30 - 23:00
Ungarische Küche
onyxrestaurant.hu/
Comme Chez Soi
Aranykéz utca 2, 1051 Budapest
Mo-Sa 12:00 - 24:00
Italienische Küche
commechezsoi.hu/
Nobu
Erzsebet ter 7-8, 1051 Budapest
Mo-So 12:00 - 15:30 & 18:00 - 23:45
Japanische Küche
noburestaurants.com/
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zum Ausgehen am Abend bietet die Stadt eine große Anzahl an exklusiven Clubs, Bars und Cafés, man muss nicht lange suchen, um eine für sich passende Lokalität in der Nähe vom gebuchten Hotel zu finden. Als schönstes Café der Welt wird häufig das „New York Café“ im Boscolo Hotel, Erzsébet krt. 911, im Stadtzentrum bezeichnet. Die äußerst elegante Ausstattung mit funkelnden Kronleuchtern, riesigen Spiegeln und golden verzierten Raumdecken trägt diesem Namen absolut Rechnung. Gleich nebenan befindet sich die hauseigene Bar mit ihrer einzigartigen Atmosphäre aus fabelhaften Rottönen und sanften Lichteffekten, die ebenso wie das Café ruhige und entspannende Unterhaltungen ermöglichen. Die gute Qualität der Drinks erhöht noch die Attraktivität dieses einzigartigen Lokals.
Die Bar „Domby“ gilt als beste Cocktail-Bar in Budapest und besticht durch ihre in Schwarz und Gold gehaltene Ausstattung und den großen Spiegeln an den Wänden. Beeindruckend ist hier auch die riesige Auswahl an den unterschiedlichsten Spirituosen, die ordentlich nebeneinander in einem Regal hinter der Theke aufgereiht, auf ihren Einsatz warten. Wer den Barkeepern bei ihrer Arbeit zuschaut, wird sofort erkennen, dass wahre Meister am Werke sind, die sich zu 100 Prozent auf das Mixen der exquisiten Cocktails verstehen.
Bars in Budapest - Empfohlen von HRS
New York Café
Erzsébet krt. 911, 1073 Ungarn
Mo-So 09:00 - 24:00
Exklusive Spirituosen & Ausgezeichnetes Essen
newyorkcafe.hu
Domby
Anker köz 3, 1061 Ungarn
So-Do 18:00 - 02:00, Fr-Sa 18:00 - 04:00
Cocktails & Longdrinks
bardomby.hu
Budapest Jazz Club
Hollan Erno utca 7, 1136, Ungarn
Mo-So 10:00 - 24:00
Vielfalt an bunten Cocktails
bjc.hu/
Große Auswahl an antiquarischem und neuem Porzellan in Budapest
Wer zu Hause von seinem Aufenthalt in einem luxuriösen Hotel in Budapest sowie den köstlichen Mahlzeiten dort berichtet, sollte seinen Familienmitgliedern ruhig ein typisches Mitbringsel überreichen. Gaumenfreuden bereiten auch die leckere ungarische Salami sowie der köstliche Käse aus Schafskäse zu Hause und so bekommen die Zurückgebliebenen die Möglichkeit, sich selbst ein Urteil zu bilden. Aber auch Souvenirs aus dem traditionsreichen Kunsthandwerk Ungarns wissen meist zu beeindrucken. So gibt es wunderschöne Tücher, Schürzen, Trachten und Pantoffeln, welche mit beeindruckenden farbenfrohen Stickmustern verziert sind. Um das eigene Haus um einen einzigartigen Schmuckgegenstand zu bereichern, bietet sich der Kauf eines der faszinierenden ungarischen Gläser oder Porzellan Produkte an. Die im Jahre 1826 gegründete Manufaktur Herend besitzt internationalen Ruhm für seine einmaligen Porzellananfertigungen und gilt als erste Adresse in Budapest. Antiquitätenliebhaber befinden sich in der Falk Miksa Straße an der richtigen Stelle. Hier lässt sich in zahlreichen Geschäften nach den schönsten Mitbringseln wie Silber- oder Goldschmuck, einmaligen Spitzen oder feinstem Porzellan stöbern und selten kehrt man von dort mit leeren Händen in sein Hotelzimmer zurück. Ein Kindergeschenk findet sich am leichtesten im Játék Anno Spielzeugladen.
Top Locations in Budapest
Fischerbastei
Szentháromság tér 5, 1014 Budapest
frei zugänglich
Neoromanisches Monument
fishermansbastion.com
Ice Bar
Váci utca 82, 1056 Budapest
Mo-So 13:00 - 24:00
Bar
icebar.hu
Der herrliche Blick vom Burgberg regt zum Träumen an
Als eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt gilt die Fischerbastei (Halászbástya), ein zwischen den Jahren 1895 und 1902 erbautes neoromanisches Gebäude, das sich absolut zu besichtigen lohnt. Das eindrucksvolle Bauwerk wurde für eine Fischergilde errichtet, welche dadurch für die Verteidigung dieses Teiles der Stadtmauer in der Zeit des Mittelalters zuständig war. Von dem Burgberg, auf dem sich die attraktive historische Bastei befindet, bietet sich ein fantastischer Blick auf Budapest und die Donau mit ihren zahlreichen Schiffen. Allein diesen zu genießen, ist schon ein einmaliges Erlebnis, das herausragende Bauwerk selbst bietet dazu eine idyllische Atmosphäre, welche Besucher in die mittelalterliche Zeit zurückversetzt und für schöne Träume im Hotel sorgt. Eines der Top HRS Hotels in der Nähe ist das "Hotel Hilton Budapest".
Die Historie der prachtvollen Bastei
Das 140 Meter langen Gebäude wurde nach den Entwürfen von Frigyes Schulek entworfen, so wie etwas später auch der Sockel der beeindruckenden bronzenen Reiterstatue, welche sich direkt vor der Bastei befindet. Das Kunstwerk selbst fand seine Anfertigung im Jahre 1906 durch den Bildhauer Alajos Stróbl nach dessen eigenen Plänen. Es stellt den Heiligen König Stephan I. dar, der für die Verbreitung des Christentums in Ungarn sorgte. Das Fundament präsentiert sich – ebenso wie die Bastei – in neoromanischem Stil, dessen zahlreiche Elemente, die das damalige Leben des Königs aufzeigen, eine herrliche Zierde darstellen. Verschiedene Treppenkaskaden ermöglichen ein intensives Besichtigen und sorgen gleichzeitig für aktive Bewegung während eines Aufenthalts in Budapest. Von dem im Süden liegenden Turm des Bauwerks gelangt man direkt in die Unterkirche der St.-Michaels-Friedhofskapelle. Dort befindet sich eine überaus interessante Ausstellung zur Geschichte des Papiermachens.
Vom gebuchten HRS Hotel aus anreisen
Wer vom Hotel aus mit seinem eigenen Fahrzeug zum neoromanischen Bauwerk gelangen möchte, kann dieses auf dem Parkplatz im Budaer Burgviertel abstellen. Die Standplätze sind dort jedoch begrenzt, sodass es sich empfiehlt, unterhalb des Burgviertels zu parken und seinen Weg von dort aus zu Fuß fortzusetzen. Je nach Lage des gebuchten Hotels lässt sich ein Ausflug zu dem historischen Bauwerk im I. Bezirk Szentháromságtér auf der Budaer Seite auch mit einem reizvollen Spaziergang verbinden. Vom Deak-Platz oder Szell Kalmann Platz in der Stadt, welche ebenfalls beste U-Bahn-Verbindungen bieten, hat man die Möglichkeit, mit dem Bus der Linie 16 zu der Bastei zu gelangen. Ebenfalls steht eine Standseilbahn für die Auffahrt auf den Berg zur Verfügung.
Sommer wie Winter Eis in Budapest
Man sollte nicht davon ausgehen, dass wenn man während seines Aufenthaltes in Budapest in eine Ice Bar eingeladen wird, in den Genuss einer leckeren Eiscreme kommt. Weit entfernt, denn dort findet man zwar jede Menge Eis vor, jedoch nicht zum Essen. Was man in der Ice Bar jedoch zu sehen bekommt, zeigt, dass hier ein Künstler der Extraklasse am Werk war. Mehrere Räume präsentieren die fantastischsten Eisskulpturen, die man sich nur vorstellen kann. So lässt sich ein einzigartiges Eisaquarium ebenso bestaunen wie das detailgetreu nachgebaute Wiener Tor aus dem Jahre 1896, welches den Eingang zum Budapester Burgviertel bildet. Einmalige Kunstwerke stellen gleichfalls die eisigen Löwenstatuen dar, deren Originale am Kopf der Kettenbrücke an der Donau in der ungarischen Hauptstadt bewundert werden können.
Köstliche Cocktails, kalte Früchtesuppen und warme Kleidung
Auch Kinder müssen bei einem Besuch der Bar nicht im Hotel zurückbleiben. Hier gelten Ausnahmebestimmungen, die Minderjährigen den Eintritt ebenfalls gestatten. Die köstlichen alkoholischen Getränke wie beispielsweise mit ungarischem Wodka gemixte Cocktails bleiben jedoch den Erwachsenen vorbehalten. Es stehen aber auch leckere alkoholfreie Drinks zur Verfügung, die sich nicht nur bei den Jüngeren größter Beliebtheit erfreuen. Bestens passend zur Umgebung werden kalte Früchtesuppen angeboten, welche eine nette kleine Mahlzeit darstellen. Damit man bei all dem Eis mit Temperaturen zwischen -1° und -7° Celsius nicht frieren muss, werden für jeden Gast thermische Kleidungsstücke zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig sind die Sitzmöglichkeiten mit wärmenden Fellen ausgestattet, sodass es sich dort trotz der Eiseskälte in aller Gemütlichkeit verweilen lässt.