Mit einem Hotel von HRS Prag entdecken
Die Goldene Stadt! Stadt der hundert Türme! Mutter aller Städte! Prag, die Dame von ganz Böhmen! Das sind nur einige der liebevollen Beinamen der facettenreichen Metropole, die immer einen Besuch wert ist. Jährlich zieht es Millionen Touristen aus aller Welt in die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Die pulsierende Stadt an der Moldau zeigt seine Reize freizügig: eine erhabene Burg, hundert Türme und Kuppeln, verschlungene Gassen und prächtige Straßenzüge mit Bauten aus den verschiedensten Epochen. Gotik, Barock, Jugendstil und Kubismus - die architektonische Vielfalt ist überwältigend. Auch bietet Prag grandiose Unterkünfte in tollen Bauten und mit erstklassigem Service, zu nennen sind hier u.a. das Hotel General oder das Hotel Jungmann, die beide auch sehr zentral liegen.
Eine Stadt am Fluss und sieben Hügeln
Die böhmische Metropole liegt auf sieben Hügeln verteilt im Nordosten von Tschechien. Ein Großteil der Stadt liegt in einem weiten Tal der Moldau, die das Stadtgebiet auf einer Länge von 30 Kilometern durchfließt. Dank der Nähe zu Deutschland ist Prag auch mit dem Auto oder der Bahn schnell und bequem zu erreichen. Der nächstgelegene Flughafen liegt bei Ruzyne, rund 20 Kilometer außerhalb der 1,2-Millionen-Stadt. Tagsüber fahren von dort aus ungefähr alle zehn Minuten zwei Buslinien ins Zentrum.
Eine einzigartige Schatztruhe
Wer eine Stadtbesichtigung plant, der benötigt vor allem zwei Dinge: ein bequemes Schuhwerk und viel Zeit. Wie kaum eine andere europäische Metropole lässt sich Prag weitestgehend zu Fuß erobern, doch trotz der Überschaubarkeit, bietet Prag viel Sehenswertes. Der historische Stadtkern zählt seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gleicht einem großen Freilichtmuseum. Ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstour ist der Wenzelsplatz, wo heute das kommerzielle Herz der Stadt schlägt. Von dort aus gelangen Sie über die Flaniermeile zur Karlsbrücke. Sie prägt das Stadtbild und verbindet die Altstadt mit der Kleinseite. Nicht weit davon entfernt steht ein weiteres Wahrzeichen, die Prager Burg. Das Gelände beheimatet Kirchen wie den Veitsdom, Befestigungen sowie mehrere Wohn- und Bürogebäude und ist umgeben von wunderschönen Gärten, die zu einem Spaziergang einladen. Ein weiterer touristischer Anziehungspunkt ist das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Uhr und den 12 Aposteln, die zu jeder vollen Stunde erscheinen. Weitere Highlights sind der Pulverturm, die St. Nikolaus-Kirche sowie das jüdische Viertel mit sechs Synagogen und dem ältesten Judenfriedhof. So einzigartig die Moldaumetropole ist, so vielfältig ist auch ihr kulturelles Angebot. Klassik und Jazz, Film und Literatur sowie Theater- und Opernaufführungen - jeden Abend stehen unzählige Veranstaltungen auf dem Programm.
Das beste Bier der Welt
Wer abseits des Großstadttrubels nach Wellness sucht, bekommt garantierte Entspannung nach Prager Art: das Bier Spa Praha. In einem Bottich gefüllt mit Bier, Hopfen und weiteren heilenden Zutaten, soll ein Bad darin dem Körper Gutes tun. Einen tollen Ausblick über ganz Prag bieten der eiserne Aussichtsturm auf dem Petrín-Hügel sowie der Prager Fernsehturm in Zizkov. Beliebtestes Ausflugsziel außerhalb von Prag ist ohne Zweifel die Burg Karlstein, welche rund 28 km südwestlich der Stadt liegt. Kurz hinter der südlichen Stadtgrenze befindet sich das Schloss Pruhonice, welches mehrfach als Kulisse vieler Märchenfilme diente. Die eigentliche Attraktion ist jedoch der Schlosspark, der seit dem 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Hotel in Prag gebucht – Speisen in Restaurants, die man niemals vergisst
Neben den stilvollen Hotels in Prag findet sich eine Vielzahl nationaler und internationaler Restaurants, welche bei den unterschiedlichsten Gästen der Stadt keine Wünsche offen lassen. Erwähnenswert ist allen voran die Gewinnerin des „Traveller's Choice 2014“, die berühmte Speisegaststätte „Terara u Zlate Studne“, welche direkt unterhalb der Prager Burg gelegen ist. Dieses Lokal beeindruckt durch ihre einmalige französische, tschechische und internationale Küche, deren Mahlzeiten man durchaus als hohe Kochkunst bezeichnen kann.
Auch sind die Bewertungen für viele Prager Hotels und deren Zimmer und Service überzeugend ausgefallen. Besonders gute Bewertungen erhielten das Hotel Merrion Design und das Hotel Liberty im Zentrum der Stadt.
Tipps zum gehobenen Essen gehen in Prag
Terara u Zlate Studne
U Zlaté studn 166/4, 118 00 Praha 1
Mo-So 12:00 - 23:00
Internationale Küche
terasauzlatestudne.cz/
La Degustation
Haštalská 753/18, 110 00 Praha 1
Mo-So 18:00 - 24:00
Regional
ladegustation.cz/
La Finestra
Platnéská 90/13, 110 00 Praha 1
Mo-Sa 12:00 - 23:00, So 12:00 - 22:00
Italienische Speisen
lafinestra.cz/
CottoCrudo
Veleslavínova 1098/2a, 110 00 Praha 1
Mo-So 12:00 - 22:30
Italienisch
cottocrudo.cz/
Kampa Park
Na Kamp 8b, 118 00 Praha 1
Mo-So 11:30 - 01:00
International
kampagroup.com/
Wohlbefinden pur in den Clubs und Bars Prags
Den beeindruckenden Restaurants und Hotels in Prag stehen ebenfalls die äußerst attraktiven Clubs und Bars in Nichts nach. Berühmtester Club der Stadt ist der „RadostFX“, Belehradska 120, Vinohrady, welcher sich in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle IP Pavlova befindet. Die Inneneinrichtung aus mit Mosaik verzierten Tischen sowie die bequemen stilvollen Sofas verzaubern die Gäste auf den ersten Blick, gleichzeitig sorgen die besten Discjockeys für ansprechende Musik. Zur reinen Entspannung eignet sich die ruhige marokkanische Lounge im hinteren Bereich des Clubs, die dämmerige Beleuchtung trägt zu einem absoluten Wohlgefühl bei. Weiterhin punktet das „RadostFX“ mit mehr als 390 verschiedenen köstlichen Getränken, die sich in der voll klimatisierten Lokalität bestens genießen lassen.
Das „Bar and Books“ ist gleich zwei Mal in Prag vorhanden, zum einen in der Mánesova 64 (nahe der U-Bahn-Linie A in Richtung Jirího Podiebrad), zum anderen in der Týnska 19 im Zentrum der Stadt. Beide Bars zeichnet eine absolut ruhige Atmosphäre aus, in welcher Diskussionen und Unterhaltungen bei einer guten Zigarre möglich sind. Die Kombination des Kerzenlichts, das sich im Cognacglas widerspiegelt, mit dem flackernden Schein des Kaminfeuers und den leise klingenden Melodien, bietet es einen passenden Rahmen den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Bars in Prag
RadostFX
Bělehradská 234/120, 120 00 Prag
Mo-Di 11:00 - 02:00, Mi 11:00 - 03:00, Do-Sa 11:00 - 04:00, So 11:00 - 02:00
Szene Club der Stadt
radostfx.cz/
Bar and Books
Týnská 19, 110 00 Prag
Do-Sa 17:00 - 04:00
Zigarrenbar
barandbooks.cz/
ALIBI
Žitná 1575/49, 110 00 Prag
So-Do 18:00 - 02:00, Fr-Sa 18:00 - 04:00
Cocktail- & Musikbar
alibi-bar.cz/
Souveniers aus Prag mitnehmen
Als absoluter Tipp unter den Souvenirs zählen sowohl die verschiedenen faszinierenden Kristallprodukte, als auch das beliebte Holzspielzeug. Hierunter fallen die wunderschönen Marionetten des Havelmarktes, einen Ort, den man sich merken sollte. In Sachen Glas und Kristall gilt Moser als die luxuriöseste Marke in Tschechien. Aus der traditionellen einmaligen handwerklichen Glasproduktion gehen einzigartige Kunstwerke hervor, die jedem Haus zur Zierde gereichen. Weniger bekannt ist, dass Prag mit beeindruckend ausgestatteten Antiquariaten aufwartet, wovon sich einige der Besten in der Parízská-Straße befinden. Hier gibt es gleichfalls viele eindrucksvolle Schmuckgeschäfte, die für jeden Geschmack ein Mitbringsel bereit halten. Liebhaber der klassischen Musik lassen sich mit einem Tonträger aus Prag überraschen, die von regionalen Orchestern aufgenommen wurden und Musikstücke vom Feinsten bieten. Eine Vielzahl von attraktiven Geschäften hat sich um das „Goldene Kreuz“ geschart. Mit diesem Namen bezeichnen die Prager Bewohner das Viertel um den Wenzelplatz sowie die Straßen dort rundherum. Hier haben sich viele interessante Läden mit den unterschiedlichsten Produkten niedergelassen, sodass ein Ausflug dorthin durchaus lohnenswert erscheint. Ganz sicher ist, fündig wird hier jeder!
Hotel bei HRS buchen und das Festival Prager Frühling miterleben
Das seit dem Jahr 1946 regelmäßig in der Hauptstadt Tschechiens stattfindende Musik- und Kulturfestival Prager Frühling hat zwar dieselbe Bezeichnung wie die Unruhen im Rahmen der Demokratie- und Liberalisierungsbemühungen Tschechiens im Jahr 1968, steht aber in keinem Zusammenhang zu den damaligen politischen Ereignissen. Die unter einer großen nationalen und internationalen Beteiligung organisierten Veranstaltungen rund um den Prager Frühling beginnen immer am Todestag von Bedzich Smetana am 12. Mai und ziehen Tausende Besucher aus Nah und Fern in die Stadt an der Moldau. Wie jedes Jahr stellen die Aufführung des Zyklus "Mein Vaterland" von Smetana und die Dichtung "Die Moldau" den Auftakt des Prager Frühlings dar. Zum Abschluss kommen die Festivalbesucher traditionell in den Genuss der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven. Wer auf Hotelsuche ist, sollte sich ein Zimmer in einem Hotel im Stadtzentrum bei buchen, denn von hier sind die Veranstaltungsorte fußläufig erreichbar. Zentrumsnahe Hotels mit sehr guten Bewertungen sind bspw.:
Tipps für die Geschäftsreise nach Prag
Die richtige Anrede kann den Ausschlag geben
In Tschechien wird Wert gelegt auf eine korrekte Anrede und dies gilt nicht nur für geschäftliche Treffen. Sollte in akademischer Titel vorhanden sein, so muss dieser in der Anrede auch in jedem Fall benutzt werden. Wichtig ist, dass teilweise auch gehobene Posten mit einem Titel bezeichnet werden. Dies gilt beispielsweise für den Posten des Geschäftsführers oder Direktors, beide Bezeichnungen sind ein Muss bei der Begrüßung oder Anrede von Personen. Auch das Sie ist in Prag obligatorisch, sofern nicht anders angeboten.
Tschechische Sprachkenntnisse können das Eis brechen
Ob in Geschäften, Hotels oder Restaurants, rudimentäre Kenntnisse in der tschechischen Sprache können manche Barriere überwinden. Wenige Sätze oder auch Worte reichen aus, denn es zählt mehr die Gäste als ein perfektes Tschechisch. In Tschechien gilt es als Ausdruck von Höflichkeit, wenn man sich im Vorfeld etwas mit der Sprache und Kultur des Landes beschäftigt hat. Eine kurze Begrüßung in Tschechisch kann sich positiv auf die geschäftlichen Verhandlungen auswirken und einen nachhaltig positiven Eindruck hinterlassen.
Businesstermin in Prag – offene Kritik ist in keinem Fall angebracht!
Tschechen schätzen es gar nicht, wenn man offen Kritik äußert. Besser ist es, die Kritik in ausschmückende Worte zu verpacken und gleichzeitig Verständnis auszudrücken. Ein absolutes No-Go ist ein einfaches Nein, ohne die ablehnende Haltung zu erklären. Auch ein Nein sollte immer in einem erklärenden Zusammenhang gestellt werden. Am besten ist es, wenn bereits Alternativen vorgeschlagen werden können. Das kann die Geschäftsbeziehungen voranbringen und im weiteren Verlauf auch zu einem erfolgreichen Abschluss führen.
Einladung sollten grundsätzlich angenommen werden!
Sofern es der Zeitplan erlaubt, sollte eine Einladung immer angenommen werden. Dies gilt besonders für Einladungen nach Hause. Deren Ablehnung gilt als grober Verstoß gegen die geltenden Höflichkeitsformen in Tschechien und kann dazu führen, dass auch Geschäftsbeziehungen abrupt zum Erliegen kommen. Sollte der Termin wirklich nicht wahrgenommen werden können, sollte direkt nach einem möglichen Ausweichtermin gefragt werden. Dies bekundet das eigene Interesse an der ausgesprochenen Einladung und wird nicht als respektlos oder unhöflich angesehen.
Hot Spots in Prag
Palladium
nám. Republiky 1, 110 00 Prag 1
So-Mi 09:00 - 21:00, Do-Sa 09:00 - 22:00
Einkaufszentrum
palladiumpraha.cz
Astronomical Clock
Staroměstské náměstí 1, 110 00 Prag 1
immer zu sehen
Sehenswürdigkeit
staromestskaradnicepraha.cz
Wenzelsplatz
Wenzelspl., 110 00 Prag 1
immer geöffnet
Sehenswürdigkeit
Altstädter Ring
Staroměstské náměstí, 110 00 Prag 1
immer geöffnet
Sehenswürdigkeit
Dancing House
Jiráskovo náměstí 1981/6, 120 00 Prag 2
immer geöffnet
Sehenswürdigkeit/Restaurant/Office
tancici-dum.cz
Im Palladium in Prag Einkaufsbummel machen und in den Prager Hotels entspannen
Noch vor 20 Jahren hatte man in Prag als Besucher aus dem Westen nur wenige Möglichkeiten für ausgedehnte Einkaufsbummel, wie man sie in anderen Metropolen wie Paris und London gewohnt war. Schließlich wendete sich die tschechische Hauptstadt gerade erst dem Kapitalismus nach westlicher Prägung zu, nachdem Tschechien jahrzehntelang unter kommunistischer Herrschaft stand. Seit dem Ende des real existierenden Sozialismus hat sich viel getan in Prag. Überall kann man heute genauso gut einkaufen wie in jeder anderen Weltstadt und auch die Hotels in Prag bieten mittlerweile Komfort und Service der Extraklasse. Vor allem das Einkaufszentrum Palladium steht für ungetrübtes Einkaufsvergnügen und sorgt mit einem Riesenangebot im Herzen Prags dafür, dass Fans von Designermode, Schmuck und Gourmetküche nicht zu kurz kommen. Hotels direkt in der Nähe sind, bspw.
Gehobenes Angebot auf fünf Etagen
Seit 2007 bietet das Palladium auf fünf Etagen alles, was das Herz Einkaufswilliger begehrt. 170 verschiedene Shops von Porzellan bis Sportkleidung, von Designermode bis Kinderspielzeug sind hier vertreten. Renommierte Marken von Armani über Gerry Weber bis zu Mango finden sich ebenso wie Multimedia Shops von Samsung bis Vodafone. Um frisch gestärkt weiter einkaufen gehen zu können, sollte man in einem der vielen Cafés und Restaurants eine Pause machen. Aus über 30 verschiedenen Gastronomiebetrieben hat man die Qual der Wahl und die Palette reicht von Sandwiches bis zu einem Mongolian Barbecue. Und wer sich tschechische Spezialitäten und andere Gaumenfreuden mit nach Hause nehmen will, findet in den Feinkostläden von Tee über Schokolade bis zu erstklassigen Weinen eine große Auswahl an Lebensmitteln der Extraklasse.
Wellness beim Einkaufen? Im Palladium kein Problem
Es soll Leute geben, die nicht stundenlang ohne Pause einkaufen gehen können. Viele Männer können Shoppingorgien nicht unbedingt viel abgewinnen oder brauchen eine Auszeit vom Einkaufen. Auch so manche Frau wünscht sich nach langer Suche und dem Gang durch viele Läden eine Entspannungspause. Auch hier muss man nicht in sein Hotel zurückgehen, denn im Palladium kann man einige Kosmetik- und Spasalons aufsuchen und bei Beautybehandlungen entspannen. Parfümerien und Shops wie lush oder Clinique bieten hochwertige Produkte für zuhause an. So wird der Einkauf rundum zum Vergnügen und Prag tritt endgültig den Beweis an, dass es den sozialistischen Staub abgeschüttelt hat und sich auch beim Thema Einkaufen keinesfalls hinter anderen europäischen Metropolen verstecken muss.
Die Astronomische Uhr in Prag – wissen, was die Stunde geschlagen hat
Zu den Publikumsmagneten im Herzen der Stadt gehört die Astronomische Uhr, ein Meisterwerk mittelalterlicher Uhrmacherkunst. Mit seiner wunderschönen gotischen Architektur gehört das Prager Rathaus zu den Hotspots der Stadt. Gekrönt wird das Gebäude von der herausstechenden Uhr, auch Aposteluhr oder Rathausuhr genannt. Sie wurde im Jahre 1410 gebaut, allerdings nur der erste Teil. Im Laufe der Zeit kamen einige Teile dazu, und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie immer wieder repariert, renoviert oder neue Teile wurden hinzugefügt. Verschiedene Zifferblätter auf der Uhr zeigen u.a. römische Zahlen, arabische Ziffern, Tierkreiszeichen und Mondphasen. Ein Zifferblatt ist ein Kalendarium mit 365 Segmenten. Seit seiner Herstellung ranken sich Sagen und Mythen um die Uhr, darunter die, dass dem Baumeister nach Fertigstellung der Uhr von Meuchelmördern die Augen ausgestochen wurden und er aus Rache das Uhrwerk angehalten hatte, woraufhin die Uhr 100 Jahr lang nicht repariert werden konnte. Wahr oder nicht, heute arbeitet die Uhr zuverlässig und begeistert mit seiner Optik und seinem Stundenschlag täglich Tausende und viele Hotels in Prag in der Nähe des Rathausplatzes, weisen Besuchern den Weg zur Uhr, damit die Gäste das schöne Glockenspiel sehen können.
Von Aposteln und dem Sensenmann
Berühmt ist die Uhr nicht nur wegen seiner kunstvollen Technik, sondern auch wegen seines Stundenschlages. Pünktlich zu jeder vollen Stunde von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends kann man die Figuren der 12 Apostel sehen, die aus 2 Türen der Uhr treten. Außerdem bewegen sich 3 weitere Figuren, die menschliche Schwächen und Sünden darstellen, nämlich die Eitelkeit, die Wollust und die Habsucht, und als vierte Figur erscheint der Tod, ein Sensenmann, der deutlich darauf hinweist, wohin diese menschlichen Verfehlungen führen können. Die Astronomische Uhr ist ein faszinierendes Beispiel mittelalterlicher Handwerkskunst und begeistert Besucher aus aller Welt. Wer direkt am Rathaus ein Hotel sucht, kann bspw. auf das Grand Hotel Prag oder das Rott Hotel zurückgreifen.