Von den Hotels in Karlsbad einen entspannten Rundgang in den Kurort beginnen
Wer Urlaub in einem nahen Kurort erleben möchte, der sollte sich den Aufenthalt in einem Hotel von Karlsbad vormerken. Im Westen Tschechiens frohlockt die Stadt mit den Flusslandschaften von Tepiá und Eger – die beiden Flusstäler werden vom Falkennauer Becken ergänzt und umgeben die Kuranlagen der Stadt. Bei einem Spaziergang von den Hotels in Karlsbad in die Innenstadt lässt sich nun die Parkstraße mit den wunderschönen Blumenrabatten auf den Balkonen gleich neben der Synagoge bewundern. Zudem kann der Gast die Lázenskástraße für sich entdecken – hier zeigen sich ihm Geschäfte sowie Cafés in einer geschwungenen Gasse voller Altbauten mit traditionellen Geschäftsmarkisen als Ensemble eines historischen Rundgangs. Des Weiteren frohlocken nun Ausflüge zur russisch-orthodoxen Kirche oder der Juri-Gagarin-Kolonnade unweit der Hotels von Karlsbad. Die Kolonnaden versprechen nebst einzigartiger Architekturen im Arkadenstil mit fast paradiesischer Atmosphäre sowie Heilbrunnen, deren Wasser bis zu über 60 Grad Celsius heiß sind. Mit einem Abstecher zur Marien-Magdalenenkirche wird die Rückkehr zum Hotel in Karlsbad alsbald vervollkommnet. Folgend wird der Besucher seinen Aufenthalt ebenso mit weiteren landschaftlichen Reizen bereichern können – was mit der Erkundung der angrenzenden Flusstäler begann, kann mit einer Wanderung vom Hotel in Karlsbad in die nahen Wälder und zum über der Stadt thronenden Keilberg ergänzt werden.
Erholung nebst den Hotels von Karlsbad mit dem Genuss der Thermalbäder
Der Urlaub in einem Hotel in Karlsbad wird von den Besuchen der Bäder und Thermalquellen gekennzeichnet sein – 89 Austritte dieser mineralisierten Quellen sind rund um die Stadt dokumentiert. Des Weiteren können das Elisabethbad sowie das Schlossbad die Stunden wie eine Wellnesskur und den Gast wie einen König verwöhnen. Der Vridl-Sprudel entspringt bei einer Schüttung von circa 2 000 Litern in der Minute und bis zu 14 Meter hoch dabei scheinbar einer faszinierenden Schale. Viele ältere Gebäude rund um die Hotels von Karlsbad zeigen sich im Inneren mit großartigen Arrangements der Jugendstil-Ära und faszinieren mit ihrem geschichtlichen Charme. Zusätzlich erlebt der Gast bei einer Tour zum hier ansässigen Hersteller des Karlsbader Becherbitters – Becherovka – beziehungsweise beim Anblick der goldenen Dächer der Kirche St. Peter und Paul beeindruckende Momente abseits des Hotels von Karlsbad. Zudem lohnt sich der Gang zur Goethe-Aussicht – wartet vor Ort doch ein bezaubernder Blick über die Dächer der Stadt. Der Aufenthalt in den Hotels von Karlsbad kann nun mit Trips zum Stadttheater aus dem Jahre 1886 sowie der schlossgleichen Anlage „Klein Versailles“ nun wahrlich unvergesslich gestaltet.