Hotel in Barcelona buchen und den Aufenthalt genießen
Barcelona, geschäftige Hauptstadt Kataloniens, ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum an der Nordostküste der spanischen Halbinsel. Suchen Sie auch ein attraktives und gemütliches oder extravagantes Luxus-Hotel? HRS bietet eine große Auswahl, bspw.
In dieser Stadt, die von faszinierenden Baudenkmälern strotzt, können Sie den Bogen von der Gotik über den spanischen Jugendstil eines Antoni Gaudí bis hin zu Bauhauselementen schlagen. Dies schafft eine Atmosphäre, die Global Player wie kreative Köpfe gleichermaßen anzieht. Erleben Sie prachtvolle Hotels in Barcelona mit Blick auf eine der prächtigen Kathedralen in Barcelona, wie zum Beispiel das Hotel Sagrada Família. Von der Placa de Catalunya bis zum Strand - diese Stadt lädt zum Staunen ein.
Die Stadt bietet sehr viel zu entdecken: Viele Museen und Stadtführungen sind sogar kostenlos. In unserem Magazin "Unterwegs" verraten wir Ihnen welche Aktivitäten in Barcelona kostenlos sind.
Angenehmer Aufenthalt garantiert: The Praktik, Market oder Abbot Hotel.
Spaniens größte Messe ist die FIRA. Sie bietet jährlich ca. 60 Ausstellungen aus der Tourismus-, Textil-, Architektur- und Modebranche. Die Anreise über den Flughafen "Els Prats" macht es Besuchern einfach: die Messe-Gelände Fira Montjuïc und Fira Gran Via in Barcelona liegen direkt auf dem Weg in die Innenstadt. Über HRS brauchen Sie nur noch ein schönes Messe Hotel in Barcelona zu buchen.
Köstliche Speisen zum Träumen
Ebenso wie es eine große Zahl an tollen Hotels in Barcelona gibt, besteht auch in Bezug auf Restaurants eine breite Auswahl. Neben der traditionellen spanischen Küche findet man Gastronomieeinrichtungen aus aller Welt, beste Fisch- und Meeresfrüchte Mahlzeiten bekommt man am Hafen, wobei diese Restaurants meist einen wunderschönen Ausblick auf das Meer bieten.
Kulturelle Highlights der Stadt präsentieren wir Ihnen in unserem Magazin: Kulturele Highlights in Barcelona
Das Nachtleben in Barcelona beginnt spät und endet früh (morgens)
Als besondere Empfehlung in Barcelona gilt der Nachtclub „Elephant“ in der Passatge dels Til.lers, 1, in der Oberstadt, der seine Pforten von Donnerstag bis Samstag von 23.30 bis 05.00 Uhr öffnet. Hier lässt sich in aller Ruhe noch ein kühler Drink bei ruhiger Hintergrundmusik genehmigen, bevor man in sein Hotel zurückkehrt. Platziert ist der Club in einer attraktiven Villa verteilt auf zwei Stockwerke, weiße Sofas, große bronzene Elefanten und ein angenehm warmes Licht bieten den richtigen Hintergrund, um nach einem langen Tag in Barcelona noch ein wenig zu entspannen. Ein weiträumiger Außenbereich sowie ein luxuriöser VIP-Bereich erhöhen noch die Attraktivität dieses hervorstechenden Klubs.
Wer Barcelona besucht, sollte es auf keinen Fall versäumen, eine der reizvollen traditionellen Tapas-Bars aufzusuchen. Hier sticht besonders das „Sagardi“ in der Avenida Diagonal 3 hervor, das nicht nur hervorragende Tapas aus dem Baskenland serviert, sondern ebenso einen sehr guten trockenen Weißwein sowie köstlichen Apfelwein anbietet.
Eine Cluberfahrung der anderen Art kann man im „Icebarcelona“, Playa de Somorrostro, machen, in welchem die Eisstühle und -dekorationen bei einer Temperatur von -5 Grad Celsius vor dem Schmelzen bewahrt werden. Neben einem Drink sind hier auch Jacke und Handschuhe im Eintrittspreis inbegriffen.
Weitere Insidertipps finden Sie hier: Insider-Tipps für Barcelona.
Vom Hotel in Barcelona in den Laden mit dem katalanischen Esel
Es gibt wohl keinen Menschen, der sich nicht über ein kleines Mitbringsel aus Barcelona freut und besonders Familienangehörige lassen sich gerne mit einem kleinen Souvenir überraschen. Manche Hotels in Barcelona bieten selbst einige ausgewählte Stücke an, sodass – selbst wenn die Zeit in der Stadt kurz bemessen ist – sich einfach etwas erstehen lässt. Überall in der spanischen Metropole gibt es regionale Produkte wie Wein, Oliven, leckere Käsesorten, schmackhafte Schinken sowie bestes Olivenöl. Neben dem bekannten köstlichen Mandelnougat zählt als weitere Spezialität der Cava, ein Qualitätsschaumwein nicht nur für Weinliebhaber: Um hier ein wirkliches Original zu kaufen, sollte man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten lassen. Auch die attraktiven Töpferwaren, die es in vielen Formen und Größen gibt, eignen sich gut als Geschenk. In zahlreichen Varianten erscheint der katalanische Esel auf T-Shirts, Tassen, Aufklebern oder in Form von einem Stofftier. Aufgrund der großen Beliebtheit dieses Symbols von Barcelona finden sich diese Souvenirs in einer Vielzahl von Geschäften wieder.
Mit HRS zur Formel 1 nach Barcelona
Der jährlich stattfindende Große Preis von Spanien in der Formel 1 zählt zu den absoluten Saisonhöhenpunkten in Barcelona. Das Rennen wird seit dem Jahr 1991 veranstaltet und zieht Tausende Rennsportfans aus der ganzen Welt in die Hotels der Stadt. Die zentralen Hotels in Barcelona sind der optimale Ausgangspunkt, um sich die Zeit bis zum Rennen mit Sightseeing, Shopping oder Strandbesuchen zu vertreiben. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man dann schnell im 20 Kilometer nördlich gelegenem Montmel, wo das Rennen stattfindet. Wer Motorsport pur und nur das Rennwochenende genießen will, kann sich auch dort vor Ort ein Hotel direkt an der Strecke bei HRS buchen. Die Hotels wären:
Hotels in Barcelona – während Messezeit immer gut ausgelastet
Zu den wichtigsten Messen von Barcelona gehört die SIL, die sich als Messe für Logistik und Materialerhaltung zur wichtigsten internationalen Fachmesse in Südeuropa emporgearbeitet hat. Auch die internationale Bootsausstellung zieht jährlich viele Besucher nach Barcelona, um sich hier über Neuigkeiten der Branche und neue Boote zu informieren. Viele der Hotels in Barcelona sind auf Aussteller, Käufer, Reporter und Fachbesucher aus aller Welt spezialisiert. Wer es von seiner Hotelunterkunft nicht weit zum Messegelände haben möchte, sollte sich um ein Zimmer in der Nähe der Gran Via de Barcelona Fira bemühen, hierfür hat HRS eine spezielle Messe Hotels Seite.
Tipps für geschäftliche Termine in Barcelona
Private Themen können angeschnitten werden
Die Familie spielt in vielen südlichen Ländern eine große Rolle und dies gilt auch für Spanien. Es ist daher keine Seltenheit, dass bei geschäftlichen Besprechungen, Verhandlungen oder Essen gerne mal das Thema auf Familie und Kinder gelenkt wird. Dann heißt es: Richtig reagieren. Ausweichende Antworten werden nicht gerne gesehen. Besser ist es, alle Fragen direkt und wahrheitsgemäß beantworten. Dies sorgt für eine vertrauensvolle Basis, auf der sich in Zukunft aufbauen lässt.
Besser etwas mehr Zeit für das Geschäftsessen einplanen
Zeit spielt in Barcelona eine große Rolle und Hektik sucht man meist vergeblich. So kann auch ein Geschäftsessen in der spanischen Metropole durchaus mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Drei Gänge sind zur Mittagszeit keine Seltenheit und gerne wird dazu auch der passende Wein gereicht. Es ist durchaus üblich, das Angenehme mit dem Nützlichen verbringen. So wird aus einem zwanglosen Essen durchaus ein kombinierter, geschäftlicher Termin. Zwei bis drei Stunden sollten für ein Essen in Barcelona in jedem Fall eingeplant werden.
Nicht immer wird auf eine förmliche Anrede Wert gelegt
Das förmliche Sie gehört zwar zum normalen Umgangston bei geschäftlichen Unterredungen, aber gerade in Barcelona kann sich dies schnell ändern. In Spanien wird gerne geduzt und daher sollte man auch bei Meetings darauf vorbereitet sein, das Du angeboten zu bekommen. Vorsicht: Es gilt als grobe Beleidigung, wenn das Du ausgeschlagen wird. Allerdings sollte man darauf warten, bis der Gesprächspartner den Vorschlag bringt. Als Ausländer sollte man das Du besser nicht von sich aus vorschlagen.
Geschäftliches Meeting – diese Themen sollten ausgelassen werden!
Es gibt einige Themenbereiche, die weder bei privaten noch geschäftlichen Unterredungen in Barcelona angesprochen werden sollten. Dazu zählt beispielsweise die Franco-Diktatur oder der blutige Stierkampf, der als Volkssport gilt. Besser ist es, auf die Schönheiten oder die Kultur des Landes sprechen zu kommen. Spanier sind von Natur aus auf ihre vielseitige Kultur stolz und es gibt viele Themen, die sich anbieten, wie etwa Essen, Traditionen oder Flamenco. Dies zeugt von Interesse an der fremden Kultur.
Nahe den Hotels im FC Barcelona Museum zum Staunen gelangen
In unmittelbarer Nähe zum Camp Nou Stadion des FC Barcelona – eine der erfolgreichsten Fußballmannschaften Spaniens, Europas und der Welt – wartet das Museu del FC Barcelona zur eindrucksvollen Darbietung der hauseigenen Geschichte. Der Reisende kann seinen Aufenthalt in Barcelona somit nicht nur durch ein faszinierendes Live-Fußballspektakel bereichern, sondern erhält zusätzlich vor Ort einen intensiven Einblick in die Traditionsgeschichte des Vereins. 1984 vom damaligen Klubpräsident Josep Luiz Núnez eingeweiht, zeigt die Ausstellung die Anfangsgeschichte des Clubs bis hin zu den Erfolgen der letzten Jahre und gilt mit circa 1,3 Millionen Besuchern jährlich als das höchst frequentierte Fußball-Museum der Welt.
Im Fußball Museum in die Erfolgsgeschichte des FC Barcelona eintauchen
Auf nunmehr 3 500 Quadratmetern präsentiert sich das FC Barcelona Museum von seiner informativen Seite. Der Gast kann seinen Aufenthalt mit einer spannenden Historientour durch den Traditionsklub bereichern. Seit der Umgestaltung im Jahre 2010 begibt sich der Gast bereits im ersten Flügel auf einen sagenhaften Erkundungstrip großer Erfolge. Sämtliche gewonnene Pokale und Auszeichnungen, Plaketten und Medaillen können hier bestaunt werden. Zudem gibt es einige audiovisuelle Stationen, um die Historie fast noch einmal live mitzuerleben. Nach diesem Erlebnis kann der Besucher gleich zum zweiten Highlight durchstarten und das Stadion an sich vorgeführt bekommen – Umkleidekabinen, Presselounge, Trainerbank sowie die Kommentatoren Räumlichkeiten erzeugen nun noch einmal großes Erstaunen. Bei der Tour lassen sich das Spielertrikot Bernd Schusters, der beim 1958 ausgeführten Messepokal eingesetzte Lederball, ein Modell des Camp Nou, der Ballon d`Or von Lionel Messi sowie zahlreiche Pokale von allen möglichen Meisterschaften und vieles mehr besichtigen.
Leichter Zugang von den zentralen Hotels in Barcelona zum Camp Nou
Über die Europastraße E 90 sowie die größere Stadtstraße N 340 gelangt der Reisende auf einfachem Wege zum Stadion. Dort angekommen, verlockt nun der direkte Zugang über den museumsinternen Eingang zu einer fesselnden Reise durch die Fußballgeschichte des Vereins. Alternativ lässt sich der Weg vom Zentrum aus mittels U-Bahnlinie L 5, der blauen Linie, bis zur Haltestelle Collblanc zurücklegen. Wer nur wegen des Museums, bzw. Stadions in Barcelona ein Hotel sucht und direkt dort nächtigen möchte, sollte eines der folgenden Hotels wählen, die direkt am Camp Nou liegen:
Die Ramblas entdecken, wo das Herz Barcelonas schlägt
Sie ist DIE Flaniermeile von Barcelona und bietet ein Kaleidoskop an Cafés, Läden und Restaurants aller Art. Die Rambla ist eines der Wahrzeichen der Millionenstadt, wo sich Einheimische und Besucher gleichermaßen gerne aufhalten und das Flair Barcelonas genießen. Auch viele Hotels in Barcelona befinden sich in der Gegend, sodass man ohne weite Wege die vielen Attraktionen entdecken und in das bunte Nachtleben Barcelonas eintauchen kann.
Vom Flussbett zum Hot Spot
Die Ursprünge liegen im 13. Jahrhundert, als der Fluss Malla umgeleitet werden sollte, um das Stadtgebiet Barcelonas zu vergrößern und in seinem ausgetrockneten Flussbett (im arabisch-hispanischen Wortschatz Rambla genannt) eine Stadtmauer zu errichten. Die Stadtmauer im Flussbett gehörte bald der Vergangenheit an; stattdessen boten dort nach und nach immer mehr Händler ihre Waren an und seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich diese Gegend zur Flaniermeile, die bis heute ein Publikumsmagnet ist. Wer sich von seinem Hotel in Barcelona aus auf den Weg zur 1,3 km langen Straße macht, kann dort einige interessante Sehenswürdigkeiten, Museen und mehr entdecken oder bei einem Kaffee den Straßenkünstlern zusehen, die in einer großen Zahl dort auftreten.
Wo Statuen lebendig sind und man Kunst von Weltrang mit den Füßen treten kann
Kleinkunst von Jonglieren bis zu lebenden Statuen findet man ebenso auf den Ramblas wie Museen, unzählige Shops und schöne Cafés. Im Abschnitt "dels Caputxins" amüsieren Straßenkünstler aller Art ein begeistertes Publikum mit ihren Künsten. Wer sich mit frischen Blumen eindecken möchte, findet zahlreiche Blumenhändler auf der "de Sant Josep". Buchstäblich mit Füßen getreten wird ein Kunstwerk des weltberühmten Malers Joan Miró, der das Pflaster am Liceu-Theater bemalte. Ein berühmter Seefahrer erwartet Besucher am Ende der Straße. Christoph Kolumbus wurde mit der 60 m hohen Colón-Statue am Hafen ein Denkmal gesetzt. In unmittelbarer Nähe des Denkmals befindet sich der Jachthafen und das Aquarium, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Am Ende der Plaça de Catalunya liegt der Abschnitt "de Canaletes" mit einem Brunnen, dem Font de Canaletes, und die Legende besagt, dass jeder Besucher, der das Wasser des Brunnens trinkt, immer wieder nach Barcelona zurückkommen muss. Ob es wirklich nur am Wasser liegt oder doch eher an den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen oder den schönen Hotels in Barcelona, sei dahingestellt. Es lohnt sich auf jeden Fall, Barcelona mehr als nur einen Besuch abzustatten und sich auf der Flaniermeile treiben zu lassen und wer nicht genug kriegen kann, sollte direkt sein Hotel hier buchen, HRS-Empfehlungen dafür sind: