Als Wahrzeichen der Stadt gilt Bratislavský hrad, die majestätische Burg Bratislav, die 85 Meter über der Donau auf einem Felsen thront. Bereits für die Kupfersteinzeit konnte man auf dem Burgberg erste Besiedlungen nachweisen. Später war er das Herzstück befestigter slawischer Siedlungen und ein wichtiges Zentrum des Großmährischen Reiches. Das erste steinerne Gebäude wurde hier bereits im Mittelalter erbaut und durch Kaiser Sigismund von Luxemburg um 1430 zu einer gotischen Festung erweitert. Aber damit nicht genug, etwa 200 Jahre später sollte die Burg ein neues Renaissance-Gesicht erhalten, beauftragt von Kaiser Ferdinand I. Maria Theresia nahm hier um 1740 ebenfalls Quartier. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts kann man sich die bewegte Geschichte der Burg vor Ort anschauen, denn seither fungiert Bratislavský hrad als Museum.
Lage: Am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn
Hauptstadt Bratislava befindet sich in der westlichsten Ecke der Slowakei etwa 55 Kilometer östlich von Wien. Der Flughafen Bratislava M. R. Štefánik ist der größte Flughafen des Landes und liegt nur neun Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Bratislava ist an mehrere Autobahnen angeschlossen: die E 58 und die E 75 verlaufen nach Osten, die E 65 führt nach Prag, Brno und Budapest. In der Stadt konzentrieren sich außerdem mehrere Bahnlinien des Fernverkehrs. Der öffentliche Nahverkehr wird mit Autobussen, Oberleitungsbussen und Straßenbahnen bedient.
Business: Automobile, Elektrogeräte und IT-Services
Die Region um Bratislava ist der wichtigste Wirtschaftsstandort der Slowakei. Auch wenn drei Viertel aller Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich tätig sind, unterhalten doch zahlreiche namhafte Unternehmen aus dem Sektor Technologie hier ihre Standorte. Darunter befindet sich beispielsweise ein Werk des Volkswagen-Konzerns, der hier den VW Touareg, den Audi Q7 und in Teilen den Porsche Cayenne baut. Auch andere Unternehmen aus Hochtechnologie und IT unterhalten hier ihre Servicezentren, darunter HP, IBM, Lenovo und SAP.
Kultur: Historische Architektur
Staré Mesto heißt die Altstadt auf Slowakisch, und sie hat zahlreiche architektonische Highlights zu bieten. Stará radnica, das alte Rathaus, besteht aus drei Gebäuden und befindet sich am Hauptplatz. Es wurde bereits im 14. und 15. Jahrhundert erbaut und ist somit eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude der Stadt. Michalská brána, das Michaelertor, ist das letzte noch vorhandene Stück der alten Stadtbefestigung, die im 18. Jahrhundert auf Anweisung der österreichischen Kaiserin Maria Theresia in großen Teilen geschleift wurde. Ein für das historische Stadtzentrum typischer Anblick sind die vielen barocken Palais aus dem 18. Jahrhundert, so zum Beispiel Grasalkovičov palác, der Palais Grassalkovich von 1760. Natürlich gibt es auch viele berühmte Sakralbauten. Die bekannteste hiervon dürfte Katedrála svätého Martina, der Martinsdom, sein. Hier wurden in den Jahren 1563 bis 1830 ausnahmslos die habsburgischen Könige gekrönt.
Freizeitaktivitäten: Naturerlebnis in der Stadt und im Umland
Die Wälder um Bratislava reichen beinahe bis ins Stadtzentrum und die Stadt besitzt zahlreiche Parks und Grünanlagen. Der Pressburger Waldpark liegt in den kleinen Karpaten und ist bei Einwohnern wie auch Besuchern sehr beliebt. Hier kann man unter anderem Dachse, Rotfüchse oder auch Mufflons in ihrer natürlichen Umgebung antreffen. Der größte Park auf dem Stadtgebiet ist der in der Altstadt befindliche Horský Park, zu Deutsch Bergpark.