Rund 400 Meter über dem Lauterbrunnertal liegt Wengen windgeschützt und bietet einen einzigartigen Blick auf die Viertausender der Berner Alpen. Der Ferienort gehört zu den eher gehobenen Resorts, sowohl in den Winter- als auch in den Sommermonaten. Das traditionelle Bergdorf ist geprägt von malerischen Holzhäusern und Chalets. Als autofreie Gemeinde ist Wengen Ausgangspunkt für Wanderungen und sportliche Aktivitäten . Umgeben von traumhafter Landschaft ist das Dorf eine Oase für Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Lage: Autofrei und trotzdem gut zu erreichen
Auf fast 1.300 Metern Höhe am Fuße der Berge Mönch, Jungfrau und Eiger gelegen, gehört die Gemeinde Wengen zur Jungfrau-Region im Berner Oberland. Wengen verfügt über keinen Anschluss an das umliegende Straßennetz. Von Lauterbrunnen ist die Gemeinde mit der Wengernalpbahn zu erreichen. Da die Ortschaft autofrei ist, können bei einer Autoanreise die Fahrzeuge in Lauterbrunnen abgestellt werden.
Kultur: Wintersport, Konzerte und Kuhabtrieb
Jedes Jahr veranstaltet der internationale Skiverband FIS ein Skirennen in Wengen. Abfahrt, Slalom und Kombination werden seit 1930 dort ausgetragen. Besondere Bekanntheit hat die Lauberhornabfahrt erlangt. Mit einer Länge von 4,5 Kilometern werden auf der Strecke beeindruckende Höchstgeschwindigkeiten erreicht. Aber auch in den Sommermonaten hat Wengen einiges zu bieten. Der Jungfrau-Marathon ist eines von verschiedenen, jährlich ausgetragenen Veranstaltungen. Zudem finden in der reformierten, denkmalgeschützten Kirche aus dem Jahr 1953 Orchester- und Chorkonzerte statt. Jedes Jahr im August wird außerdem die Mendelssohn-Musikwoche veranstaltet. Ein zusätzlicher Höhepunkt des Ortes ist das Hinabtreiben der Kühe, welche das ganze Jahr über auf den umliegenden Bergen verbracht haben. Im Herbst werden die Tiere dann wieder in das Tal getrieben, ein erstaunliches Ereignis für Augen und Ohren.
Freizeitaktivitäten: Wandern und Radfahren in einmaliger Kulisse
Wintersport ist die Attraktion in Wengen. Die im Jahr 1893 eröffnete Schmalspurbahn Wengernalpbahn bringt Wintersportler zu den Pisten der Allmend, Wengernalp und Kleine Scheidegg. Zudem ermöglicht die Luftseilbahn Wengen-Männlichen das problemlose Erklimmen des fast 2.400 Meter hohen Männlichen. Wer etwas mehr Puste hat, kann im Sommer die Berge Kleine Scheidegg und Männlichen auch zu Fuß erreichen. Etwa drei Stunden dauert die Wanderung. Die Strecke zum Kleine Scheidegg ist zudem auch für Familien geeignet, da sie weniger steil und dadurch leichter zu bewältigen ist. Über 500 Wanderwege führen zu den schönen Aussichtpunkten der Jungfrau-Region. Ungemein beeindruckend ist die Begehung der Eiger-Route. Am Fuße der Eigernordwand kommt das Gefühl der einzigartigen Landschaft und des alpinen Gedankens zum Tragen.