Luzern ist durch die Reuss geteilt. Kein Wunder also, dass den Brücken im Ort eine besondere Bedeutung zukommt. Die Kapellbrücke ist die bekannteste Verbindung zwischen den Luzerner Stadtteilen. Sie wurde bereits Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut und ist heute die älteste erhaltene europäische Holzbrücke. Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich direkt in der Mitte der Brücke: der achteckige Wasserturm. Auch die Spreuerbrücke ist eine gedeckte Holzbrücke in Luzern. Sie ist für Fußgänger reserviert. Die ehemals längste Brücke der Stadt, die Hofbrücke, gibt es heute nicht mehr. Ebenso bekannt wie für die Brücken ist Luzern für die malerische Gebirgskulisse, die sie umgibt. Der Pilatus und der Rigi befinden sich in nächster Nähe der Schweizer Stadt.
Lage: In der Zentralschweiz
Die Reuss teilt Luzern in die Neustadt und die Altstadt und fließt in Höhe des Hauptbahnhofs in den malerischen Vierwaldstättersee. Verbindendende Elemente sind die Kapellbrücke und die Spreuerbrücke. Die Kulisse rund um die Stadt ist malerisch, liegt sie doch zu Füßen des Pilatus und des Rigi. Die A2 verläuft in einem Tunnel durch die Stadt. Zudem ist die Stadt per Schiff und mit dem Zug gut zu erreichen. Vier Bahnhöfe sorgen für attraktive Verkehrsbedingungen von und nach Luzern. Die Stadt liegt – geografisch betrachtet – in der Zentralschweiz.
Kultur: Die Geschichte der Mobilität im „Verkehrshaus“
Die Entwicklung der Mobilität und des Verkehrs steht im „Verkehrshaus“ im Fokus. Das beliebteste Schweizer Museum umfasst eine spannende Ausstellung von Fortbewegungsmitteln auf dem Wasser, auf der Schiene und auch auf der Straße. Doch das ist nicht das einzige kulturelle Highlight in Luzern. Im Museum im Bellpark kommen Hobby- und Profifotografen gleichermaßen auf ihre Kosten. Ebenfalls künstlerisches Flair verspüren die Besucher im Kunstmuseum. Und natürlich darf in der landschaftlich eindrucksvollen Umgebung auch das Thema Natur nicht vernachlässigt werden. Das Spiegellabyrinth „Alhambra“ erinnert an das Weltkulturerbe und verleiht dem Museum einen internationalen Touch.
Freizeitaktivitäten: Gault Millau Restaurants für Gourmets
Musik und Sport dominieren die Eventszene in Luzern. Egal ob Blues-Festival, Piano-Festival oder Blasmusik beim World Band Festival – nach Luzern locken regelmäßige Musikevents. Für den sportlichen Ausgleich sorgen der SwissCityMarathon, Spitzen Leichtathletik oder internationaler Rudersport. Natürlich lädt die traumhaft schöne Landschaft zum Wandern, Fahrradfahren, Paragliden und zu zahlreichen Wassersportarten ein. Wer weder für Sport noch für Musik zu begeistern ist, dem sei zu einem kulinarischen Ausflug nach Luzern geraten. Birnenweggen, Lebkuchen und Pastete gehören zu den regionalen Spezialitäten. Tipp: In Luzern befinden sich ausgezeichnete Gault Millau Restaurants, die jedes Gourmet-Herz höher schlagen lassen. Wer indes das Shopping-Erlebnis der Extraklasse sucht, dem sei zur ModeKultTour geraten. Exklusive Luzerner Modelabels fernab vom Touristentrubel stehen auf dem dreistündigen Tourprogramm.