Die Gemeinde Leukerbad im Kanton Wallis in der Schweiz bietet eine spannende Abwechslung zwischen Wellness und Sport. Auf der einen Seite stehen dem Besucher eine große Auswahl verschiedener Thermalbäder und Wellnessoasen zur Verfügung. Schon zu Römerzeiten waren die Thermen Leukerbads eine Berühmtheit und blieben es bis heute. Auf der anderen Seite locken die Alpen im Winter mit attraktiven Wintersportangeboten und im Sommer mit abwechslungsreichen Wander- und Themenwegen. Seit Jahrhunderten überqueren Wanderer beispielsweise den Gemmipass oder die Albinenleitern. Thematisch angelegt ist unter anderem der Kapellenweg, auf dessen Route sich viele Sakralbauten befinden oder der Kulturweg Dala-Raspille, der Wissenswertes über die alemannische und lateinische Vergangenheit Wallis preisgibt.
Lage: Umgeben von den Alpen im hinteren Dalatal
Die Gemeinde Leukerbad liegt auf etwa 1.411 Metern über dem Meeresspiegel. Der Ort befindet sich im hinteren Dalatal und ist umgeben von einer beeindruckenden Alpenlandschaft. Das Tal wird vom Gemmipass einerseits und vom Torrenthorn andererseits begrenzt. Besucher erreichen den Ort entweder mit dem Auto über die Autobahn A9 oder mit der Bahn bis Leuk-Susten, von wo Busse nach Leukerbad fahren. Die BLS Bahnen bieten Besuchern die Möglichkeit, das Auto per „Autoverlad“ mitzunehmen.
Kultur: Prominente entspannen in den Heilquellen
Die heilende und entspannende Wirkung der Thermalquellen Leukerbads erkannten schon die Römer. Die Gegend ist seit dieser Zeit besiedelt, urkundlich erwähnt wurde sie allerdings erst im 14. Jahrhundert. In dieser Zeit entstanden die ersten Gasthäuser sowie die noch heute vorhandene Pfarrkirche. Aufgrund seiner besonderen Quellen kamen auch allerlei prominente Leute wie Goethe oder Mark Twain in den Ort.
Freizeitaktivitäten: Historische Dörfer und Weinanbaugebiete
Die Alpen sind ein ganzjähriges Spektakel, das jedem Besucher das passende Programm bietet. Viele Gipfel wie der Wildstrubel oder der Steghorn können mit diplomierten Bergführern erklommen werden. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass selbst sportliche Laien in den Genuss des Wanderns und Kletterns kommen können. Ein wenig Abwechslung bieten die umliegenden Dörfer und Gemeinden. Im Weindorf Varen wird der „Pfyfoltru Wein“ angebaut, der wie andere Weine auch in den zahlreichen Kellereien verköstigt werden kann. Historisches erleben Besucher im Lötschental, dessen Dörfer von urigen Holzhäusern geprägt sind, die teilweise bis zu 500 Jahre alt sind. Im Winter wird in Leukerbad Wintersport in allen Facetten geboten. Skifahrer, Snowboarder und Skilangläufer können direkt im Ort oder im benachbarten Ort Torrent loslegen.