Als Hauptstadt des Schweizer Kantons Graubünden ist die Wirtschaft der Alpenstadt vor allem durch den Dienstleistungssektor geprägt. Viele der etwa 40.000 Einwohner verdienen sich außerdem mit dem Fremdenverkehr ihr täglich Brot. Dank der Nähe zu Liechtenstein, Österreich und Deutschland ist Chur ein wichtiger Durchgangsort für Reisen in den Naturpark Ela.
Pulsierende Stadt und malerische Bergkulisse
Eingebettet in das fruchtbare Churer Rheintal, liegt die Hauptstadt des Kantons umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen. Das Zentrum der Innenstadt bilden der Postplatz und die Poststraße. Letztere verläuft bis zum historischen Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. In der seitlich abzweigenden Grabenstraße finden Sie das Bündner Kunstmuseum, in dem Gemälde namhafter Bündner Maler ausgestellt sind. Auch das Bündner Naturmuseum und das Weinbaumuseum geben Ihnen Einblicke in die Traditionen und die Umgebung der Kleinstadt. Rund um Chur bieten sich außerdem das ganze Jahr über die besten Voraussetzungen für einen Ausgleich an der frischen Luft: Beim Radfahren, Klettern oder Golfen erholen Sie sich im Sommer von Ihren Geschäftsterminen. Mit einem Skipass für das eigene Skigebiet – Brambrüesch – auf einer Höhe von etwa 2.200m genießen Sie beste Bedingungen für Ski und Snowboard nach dem erledigten Business. Ihr Resort oder Hotel in Chur verwöhnt Sie dabei ganzjährig im hauseigenen Spa mit Wellnessangeboten.
Gehobene Restaurants und Bars für Geschäftsreisende
Ein genussvolles Frühstück bietet die Bäckerei-Konditorei Maron an, das unweit Ihres Hotels liegt. Hier wird eine Vielzahl an verschiedenen Köstlichkeiten zur Auswahl bereitstellt. Eine der traditionellen Adressen in der Churer Gastronomieszene ist das Gasthaus Gansplatz in der Altstadt, unweit Ihres Hotels. Fleischgenießer und Liebhaber der gutbürgerlichen Küche sind in dem rustikalen Gebäude genau richtig. Zanderknusperli mit Tartarsauce oder hausgemachte Capuns werden in Ihrer kurzen Mittagspause serviert. Aus einer großen Weinkarte wählen Sie den passenden Tropfen zu Ihrem Menü. Modern und innovativ ist hingegen die Küche der Piranha Tapas-Bar, die ebenfalls in der Altstadt Churs liegt. Tapas sind kleine Häppchen, die zu einem Glas Wein, einem frisch gezapften Bier oder einem Sherry zu günstigen Preisen genossen werden. Die herzhaften Gerichte, die ihren Ursprung in Andalusien haben, können Sie sich je nach Vorliebe selbst zusammenstellen. Ein stilvolles Ambiente und freundliche Mitarbeiter empfangen Sie in der Bar La Strega, in der Sie Ihren Tag mit einem Cocktail oder einem Glas Cognac gebührend ausklingen lassen können.
Hotels in Chur am wichtigen Eisenbahnknoten
Der Bahnhof von Chur ist vor allem ein wichtiger Knotenpunkt für den überregionalen Schienenverkehr der Schweiz. Aus Norden kommen die Verbindungen aus St. Gallen und Zürich. In Chur steigen Sie um auf die Rhätische Bahn, die Sie nach Churwalden, Arosa, Landquart und Davos bringt. Über Thusis und die Albulabahn ist Chur außerdem mit St. Moritz verbunden. Die Strecken, die über den Albula- und Berninapass verlaufen, gehören zum UNESCO-Welterbe. Direkt am Churer Bahnhof können Sie seit der Umgestaltung der Bahnstation noch schneller auf die Stadtbusse umsteigen, die Sie zu Ihrem komfortablen Zimmer in Ihrem Hotel in Chur bringen. Doch auch die Lage an der Autobahn 13 macht Chur zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort. Über diese sind Sie mit Lugano im Süden und Zürich im Norden verbunden. Hier befindet sich auch der 120km entfernte Züricher Flughafen, an den Sie Ihre Flugreise nach Chur planen. Für eine Anreise mit dem Auto, hat Ihr Hotel in Chur natürlich für einen Parkplatz gesorgt.