Entdecken Sie tolle Hotels in Stockholm mit HRS
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens sowie Sitz des Königspaares, des schwedischen Parlaments und Regierung. Die Stadt erstreckt sich über vierzehn Inseln im Mälaren-See, die wiederum durch 57 Brücken miteinander verbunden sind. Das verschaffte der schwedischen Metropole Spitznamen wie das Venedig des Nordens oder die Schwimmende Stadt. Prachtvolle Bauten, die allgegenwärtige Natur und die Nähe zum Wasser verleihen Stockholm seinen besonderen Charme. Ein reichhaltiges Kulturangebot mit zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten der Spitzenklasse rundet das Stadtbild ab. Als wichtigster Wirtschaftsstandort des Landes, Sitz großer Firmen und Standort führender Messen ist Stockholm auch ein beliebtes Reiseziel von Geschäftsreisenden. Buchen Sie ein Hotel in Stockholm bei HRS, besuchen Sie schwedische Großstadt und staunen Sie, wie sich Großstadtflair, Kulturgeschichte und Naturerlebnisse an einem einzigen Tag miteinander verbinden lassen.
Stockholm ist eine facettenreiche Metropole, die anders als europäische Großstädte, auffällig entspannt, ruhig und sauber ist. Zudem überrascht sie seine Gäste mit einer zum größten Teil autofreien Altstadt, dessen Sehenswürdigkeiten perfekt zu Fuß zu erreichen sind. Neben dem Blau des Wassers dominiert die Farbe Grün. Hier befinden sich auch der weltweit erste innerstädtische Nationalpark und das meistbesuchte Touristenziel Schwedens, der Ekoparken. Im Park finden Sie nicht nur Erholung pur, sondern auch eine große Artenvielfalt sowie ein breites Freizeit- und Kulturangebot. Besonders gern besucht ist der königliche Parkabschnitt auf der Insel Djurgården. Die Insel bietet eine Vielzahl an Attraktionen wie Skansen, das weltweit älteste Freilichtmuseum oder das beeindruckende Vasamuseum, in welchem das im Jahre 1628 gesunkene Schlachtschiff der schwedischen Marine ausgestellt wird.
In unmittelbarer Nähe liegt der Vergnügungspark Gröna Lund und die Gamla Stan, die Altstadt Stockholms. Urige Gassen, ehrwürdige Kaufmannshäuser, historische Bauten und viel Kopfsteinpflaster prägen den Stadtkern. Auf engstem Raum reiht sich ein Highlight an das nächste. Besuchen Sie faszinierende Museen, wie das Nobelmuseum, und beeindruckende Kirchen wie die Krönungskirche Storkyrkan mit der prächtigen vergoldeten Kanzel und der Königsloge. Die auffallendste Sehenswürdigkeit des pittoresken Altstadtviertels ist das Königliche Schloss. Unbedingt besichtigen sollten Sie die Gemächer und die Rüstkammer mit prächtigen Königsgewändern und eisernen Rüstungen, bevor Sie im Anschluss ein weiteres Highlight miterleben: die Wachparade im Vorhof des Palastes. Hier gibt es zahlreiche prachtvolle Bauten wie zum Beispiel den Palast. Ein weiterer touristischer Anziehungspunkt ist das Stadshuset, Rathaus und Wahrzeichen von Stockholm. Wagen Sie einen Aufstieg zur Turmspitze und genießen Sie die fantastische Aussicht über die Stadt.
Hotel Stockholm –mit Restaurants für Gourmets
Womöglich hat man es vom gebuchten Hotel in Stockholm gar nicht weit bis zu einem der besten Restaurants der Stadt: dem Berns im gleichnamigen Hotel. Ein Muss ist dieses Gourmetrestaurant, im Berzelli Park, für alle Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten, da die Auswahl an erstklassigen Gerichten dieser Kategorie breitgefächert ist. Das luxuriöse Ambiente (unter anderem Kronleuchter und eine vergoldete Decke) ist dem Umstand zu verdanken, dass das Restaurant in einem ehemaligen Theatersaal untergebracht ist.
Das Hotel Best Western Kom und das Hotel Best Western Time zählen zu der ersten Häusern in Stockholm, genauso wie das sehr neue Hotel Radisson Blu Waterfront. Hier sprechen die vielen positiven Bewertungen für Zimmer und Service eine eindeutige Sprache.
Restaurants in Stockholm
BernsBerzelii Park, Näckströmsgatan 8, 11147 Stockholm
Mi-Fr 11:30 - 24:00, Sa 12:00 - 24:00, 12:00 - 21:00
Französische Küche
berns.se/
Wedholms FiskNybrokajen 17, 11148 Stockholm
Mon 11:30 - 14:00 & 18:00 - 23:00, Di-Fr 11:30 - 23:00, Sa 17:00 - 23:00
Seafood
wedholmsfisk.se/
OperakällarenKarl XII:S torg, Box 1616, 11186 Stockholm
Di-Sa 18:00 - 22:00
Schwedische Küche
operakallaren.se/
Einen Drink außerhalb des Hotels genießen
Ist die zum gebuchten Hotel in Stockholm gehörende Bar nur wenig einladend, gilt es beispielsweise das Och Himlen Därtlill, aufzusuchen. Diese Cocktailbar befindet sich im 26. Stock eines Wolkenkratzers, in dem ursprünglich das Finanzamt untergebracht war. Abgesehen von sonntags ist die elegante Skybar täglich ab 11.30 Uhr geöffnet. Schon aufgrund des imposanten Blicks über Stockholm lohnt sich ein Besuch.
Auch das Ljunggren findet man in der Götgatan. Inmitten des Einkaufszentrums Gruno Gallerian gelegen lädt die Bar auf ein Glas Wein oder den bevorzugten Drink ein. Die Innenausstattung ist asiatisch beeinflusst. Wer mag, kann auf einem der großen Bodenkissen sitzend Sushi genießen. Während es an Wochentagen eher gemütlich zugeht, ist es an den Wochenenden zumeist recht voll.
Bars in Stockholm
Och Himlen DärtlillGötagan 78, 118 30 Stockholm
Mo-Do 17:00 - 01:00, Fr-Sa 17:00 - 03:00
Schmackvolle Getränke & Regionale Küche
restauranghimlen.se/
LjunggrenGötagan36, 118 26 Stockholm
So 12:00 - 16:30, Mo-Fr 11:30 - 14:00, Mo-Di 17:00 - 24:00, Mi-Sa 17:00 - 01:00, Sa 11:30 - 16:30
Tolle Drinks & Asiatische Küche
restaurangljunggren.se/
Cadier BarSödra Blasieholmshamnen 8, 111 48 Stockholm
Mo-Fr 07:00 - 02:00, Sa 08:00 - 02:00, So 08:00 - 01:00
Edle Weinsorten
grandhotel.se/
Mitbringsel aus der schwedischen Hauptstadt
Mit Schweden bringt man unter anderem das Dalapferd in Zusammenhang: Das ursprünglich aus der Region Dalarna stammende Holzspielzeug ist üblicherweise rot lackiert. Sattel und Zaumzeug sind aufgemalt; das grün-weiße Muster entspricht der Ende 18. bis Ende 19. Jahrhunderts umgesetzten Kurbitsmalerei. Heutzutage werden die Dalapferde vorzugsweise in dem Ort Nusnäs hergestellt. Erhältlich sind die Holzpferdchen aber in ganz Schweden – so auch in Stockholm in Geschenk- und Souvenirshops und manchmal auch im Hotel, wenn ein Souvenirladen vorhanden ist. Falls es doch eher ein essbares Mitbringsel aus Stockholm sein soll, empfiehlt sich der Kauf von Rentierfleisch. Diese Delikatesse ist in Form getrockneter oder geräucherter Fleischstücke beispielsweise auch am Flughafen Stockholm erhältlich. Im Hotel kann man sich noch zusätzlich beraten lassen, wenn es Fragen gibt, welches Mitbringsel das richtige ist.
Hot Spots in Stockholm
Gamla Stan 111 29 Stockholm
frei zugänglich
Stadtviertel
SkyviewGlobentorget 2, 121 27 Stockholm
Mo-Fr 9:30-19:00 Sa-So 9:30-17:00
Sehenswürdigkeit
globearenas.se
Hotel im Alstadtviertel Gamla Stan buchen und die Hot Spots von Stockholm entdecken
Im Stadtbezirk Södermalm in Stockholm befindet sich die Altstadt auf der zauberhaften Insel Stadsholmen. Lange Zeit stellte das Viertel die Stockholmer Stadt dar, während die weiteren Ortsteile eher ein dörfliches Bild präsentierten. Bereits im 13. Jahrhundert wurden die ersten Häuser rund um die Burg gebaut, ebenso das Rathaus und eine Dorfkirche, welche die heutige Nikolaikirche darstellt. In dieser steht die beeindruckende Reiterplastik des „St. Georg mit dem Drachen kämpfend“, die sich gleichfalls ein zweites Mal in Bronze gegossen in dem Stadtteil befindet. Wer von seinem Hotel aus das idyllische Altstadtviertel zu Fuß entdeckt, wird unweigerlich auch die sehenswerte Statue zu Gesicht bekommen. Wurde der Bezirk noch im Mittelalter von einer Stadtmauer umgeben, sorgten dessen ständige Erweiterung sowie ein Brand im Jahre 1625 für den Abriss gegen Ende des 17. Jahrhunderts.
Mit HRS in den historischen Gebäuden der Stockholmer Altstadt nächtigen
Noch heute verstecken sich hinter den repräsentativen Fassaden altes Mauerwerk und Kellergewölbe aus dem Mittelalter, Kalkmalereien, mit eindrucksvollen Verzierungen versehene Deckenbalken sowie Gebäude mit einer im Rokokostil gehaltenen Ausstattung. Einige historische Gebäude beherbergen exklusive Hotels, wie zum Beispiel ein Bauwerk aus dem Jahre 1670. Es ist ein einmaliges Erlebnis durch die romantischen engen Gassen von Gamla Stan zu spazieren, die von uralten Giebelhäusern, in erdfarbenen Tönen gestrichen, gesäumt werden. Unzählige gemütliche Cafés und stilvoll eingerichtete Restaurants laden zu einem entspannenden Verweilen ein, wobei oftmals große Fensterfronten einen Blick auf das vorüberziehende Publikum ermöglichen. Denkbar leicht stellt sich der Erwerb eines einmaligen Mitbringsels aus der interessanten Metropole dar. Zahlreiche Kunsthandwerksläden bieten ein überaus attraktives Warenangebot, als besonders attraktiv stellen sich hier die verschiedenen typisch schwedischen Produkte aus Glas und Porzellan sowie Tischdecken und Kleidungsstücke dar. Selbstverständlich gibt es auch die üblichen Schweden Souvenirs, wie die berühmten Plüsch Elche oder die fantasievollen Trolle.
Zentrale Lage im Herzen der Hauptstadt Schwedens
Auch wer sich für ein Hotel außerhalb von Gamla Stan entscheidet, findet auf einfache Art und Weise seinen Weg dorthin. Die Insel Stadsholmen, auf welcher sich die faszinierende Altstadt befindet, ist durch mehrere Brücken mit dem Festland verbunden. So stehen beispielsweise aus Richtung Hauptbahnhof Centralen, den Einkaufsstraßen bei Sergels Torg sowie vom Kungsträdgarden die Brücken Ström-, Vasa-, Norr-, Riks-, Stall- Central- und Riddarsholmsbron für den Eintritt in die Nordseite Gamla Stans zur Verfügung. Sollte sich das gebuchte Hotel in diesen Gegenden befinden, gelangt man so schnell und unkompliziert in das märchenhafte Altstadtviertel. Der Süden von Södermalm lässt sich über die Brücken Slussbroarna und Centralborn erreichen. Je nachdem, wo man sich gerade befindet oder wohin man gerne möchte, hat man die Auswahl zwischen einer Vielzahl an Brückenverbindungen, die Gamla Stan auch den Zweitnamen „Stadt zwischen den Brücken“ gaben.
Leicht wie eine Feder – Per SkyView Stockholm erkunden
In dem sphärisch anmutenden Gebäude in der Globentorget 2 in Stockholm kann der Gast allein schon dank der Kugelform in pure Faszination versetzt werden und begegnet während der verschiedenen Festivitäten auf dem europaweit größten Veranstaltungsgelände seiner neuen Definition von Unterhaltung. Ein Besuch im Ericsson Globe entpuppt sich neben der Vielfalt an Freizeitangeboten vor allem als eine sensationelle Tour mit dem gläsernen Fahrstuhl und einem unvergesslichen Blick über die nordische Metropole. Mittels zweier Schienenstränge wartet nun ein atemberaubendes Spektakel, wobei der Stockholmbesucher bei einer Fahrt über die Kuppel erstens ein federleichtes Abenteuer genießen kann und zusätzlich ein unbeschreiblich schönes Panorama über die gesamte schwedische Hauptstadt zu Gesicht bekommt. Aufgrund der komplett transparenten Kabine können die Gäste nun weitere Sehenswürdigkeiten und Ziele der zukünftigen Tage schon vorab ins Visier nehmen oder neue Entdeckungen von oben in die Planung integrieren. Insbesondere präsentiert sich die illuminierte Glaskabine des Globen zu abendlicher Zeit in einem stimmungsvollen Gewand – mit einem einmaligen Blick über das bunte Treiben der auf 14 Inseln errichteten Stadt bei Nacht kann ein Heiratsantrag äußerst romantisch ausfallen.
Unvergesslicher Blick auf Stockholm
Bei der Fahrt zum Ericsson Globe bekannt wird den Besuchern mit dem Anblick des kolossalen Rundbaus die Gabe der Bewunderung moderner Architektur geschenkt. Dank des Durchmessers von 110 Metern kann das Gebäude eine beeindruckende Kulisse für zahlreiche Entdeckungen liefern – Musik, Sport und andere Veranstaltungen werden hier nicht nur ausgerichtet, sondern regelrecht zelebriert. Alle zehn Minuten ermöglichen die Glasgondeln eine Fahrt zur 130 Meter hoch gelegenen Aussichtsplattform. Der Trip dahin startet folgend mit einer Vorführung über den Komplex im hauseigenen Kino und schließt mit einer circa 30-minütigen Fahrt entlang des Kuppelbaus ab – genügend Zeit, um diese Erfahrung und den Ausblick auf zahlreichen Fotos festzuhalten.