Mit HRS ein günstiges Hotel in Warschau buchen
Die mit über 1,7 Millionen Einwohnern an der Weichsel liegende Hauptstadt ist die größte Stadt in Polen. Geschäftsreisende aus aller Welt besuchen Warschau, das Wirtschaftszentrum, um hier Handel zu betreiben. Warschau ist der entscheidende Antreiber der Wirtschaft in ganz Polen. Die Stadt hat sich zu einem bedeutenden Finanzzentrum entwickelt, welches vielen ausländischen Unternehmen als Ausgangspunkt für Geschäfte in Osteuropa dient. Die ständig wachsende Wirtschaft profitiert auch von der Anbindung Warschaus an die wichtigen Verkehrswege in andere europäische Metropolen. Die Johanneskathedrale sowie die gesamte Warschauer Innenstadt sind herrliche Sehenswürdigkeiten. Außerdem bietet Warschau zahlreiche Museen, wie das Nationalmuseum, sowie viele historische Kirchen und bewundernswerte Paläste. Die meisten Hotels befinden sich direkt im Zentrum von Warschau, daruner auch einige Schmuckstücke wie das Maison Hotel Le Regina oder das Sheraton Hotel. Warschauer Messen finden im Palast der Kultur und Wissenschaft statt, dem größten Kongresszentrum in Polen. Zu den populärsten zählt die Computermesse Komputer Expo.
Hotel Warschau – Für Geschäftsreisen in die polnische Hauptstadt
Warschau ist eines der wichtigsten kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Zentren des Landes und daher auch Ziel vieler Geschäftsreisender. Aus diesem Grunde gibt es hier auch viele Hotels, die auch interessante Businessangebote bereit halten, so beispielsweise:
Zudem finden sich in Warschau auch erstklassige Restaurants, die sich ideal für Geschäftsessen aller Art anbieten. So auch eines der Top Gourmetrestaurants des Landes, das Atelier Amaro in der ul. Agrykola 1. Das Restaurant ist als eines der ersten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden, dank seiner exzellenten, saisonal geprägten Küche. Gäste können aus verschiedenen Menüs wählen und nicht selten finden sich auf den Tellern auch Kräuter oder sogar essbare Blumen aus verschiedenen Regionen des Landes. Das Restaurant Concept 13, Bracka 9, ist eines der teuersten und ist ein beliebter Treffpunkt für einen entspannten Business-Lunch. Es befindet sich in der obersten Etage des luxuriösen Shopping-Centres Vitkac und bietet experimentelle Küche an. Eine Geschäftsreise nach Warschau kann also auch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise werden.
Hotel in Warschau buchen und tolle Konzerte erleben
Warschau ist reich an Sehenswürdigkeiten, historischen Bauten und kulturellen Highlights. Bis heute ist die Stadt ein Kulturzentrum des Landes und Heimat vieler Künstler. Der wohl berühmteste Sohn der Stadt ist Frédéric Chopin, der im Herzogtum Warschau geboren wurde. Ihm zu Ehren findet seit mittlerweile 11 Jahren das Chopin Musikfestival statt. Vom 18.05. - 28.09. haben auch dieses Jahr wieder zehntausende Liebhaber der Werke des berühmten Musikers die Gelegenheit, renommierten Interpreten und Orchestern zu lauschen und Chopins Kunst zu erleben. Ganz Warschau steht im Zeichen des Komponisten, und die erstklassigen Konzerte und Interpreten der Extraklasse tragen zur großen Beliebtheit des Festivals bei. Während dieser Zeit sind die Hotels der Stadt gut besucht, denn Klassikfans aus aller Welt kommen, um Stars der Klassikszene wie Martha Argerich und polnische Künstler zu erleben, die die Werke Chopins spielen. Daher bietet es sich an sein Hotelzimmer frühzeitig zu buchen. Wer in direkter Nähe zum Lazienki Park, in dem die Konzerte stattfinden, nächtigen will, der kann beispielsweise auf das Hotel Regent Warschau oder das Hotel Reytan zurückgreifen.
Hotelsuche mit HRS – komfortabel und musikalisch in Warschau übernachten
Eines der Aushängeschilder des Warschauer Kulturlebens ist das Internationale Mozart Festival, das bereits vor 200 Jahren zu Lebzeiten des Komponisten erstmals stattfand und seither jährlich im Juni Tausende Mozartanhänger in die Stadt lockt. Als Organisatoren des Festivals fungiert die Opernkammer von Warschau, die sich mit zahlreichen Chorveranstaltungen und Konzerten auch für das Rahmenprogramm verantwortlich zeichnet. Während des über einen Monat dauernden Festivals werden alle Opern von Mozart aufgeführt. Die attraktiven Opernvorstellungen, Konzerte und Chorauftritte finden jeweils an verschiedenen Veranstaltungsorten statt, je nach dem, für welche man sich entscheidet, lassen sich bei HRS zahlreiche luxuriöse Warschauer Hotels in der Nähe finden. Zu den top bewerteten Hotels gehören u.a.:
Businessessen in Warschau – die Wahl der richtigen Location ist entscheidend
Ob im Restaurant oder im Hotel, es sollte in jedem Fall eine ruhige Umgebung für Businessessen oder Besprechungen gefunden werden. Gerade, wenn man selber einlädt, sollte bei der Auswahl besondere Sorgfalt angewandt werden. Eine laute Umgebung mit vielen Störgeräuschen kann unter Umständen dazu führen, dass die Gespräche oder Verhandlungen scheitern. Ideal kann auch die Reservierung eines separaten Raums sein, um eine ruhige Atmosphäre für angeregte Gespräche zu schaffen.
Frauen gebührt besondere Aufmerksamkeit!
Höflichkeit spielt in Polen eine wichtige Rolle und dies trifft besonders auf den Umgang mit Frauen zu. Es ist keine Seltenheit und gehört vielmehr zum guten Ton, wenn man Frauen die Tür aufhält oder den Stuhl zurechtstellt. Polnische Frauen sind es gewohnt, bedient und hofiert zu werden. Gerne werden auch Komplimente angenommen, die sich beispielsweise auf Kleidung, Frisur oder das Aussehen im Allgemeinen beziehen können. Eine Obergrenze gibt es in diesem Bereich nicht, denn Kavaliere der alten Schule sind also auch in Warschau gefragt.
Geschäftstermine in Warschau – niemals die Titel außer Acht lassen!
Die richtige Anrede kann bei einem geschäftlichen Treffen in Warschau den Ausschlag für den zukünftigen Erfolg geben. Eine Anspache mit dem Nachname reicht in Polen beispielsweise nicht aus, es sollte noch ein akademischer Titel genannt werden. Gleiches gilt natürlich auch für Adelstitel oder ähnliches. Vor Terminen oder Besprechungen sollte man sich über die verschiedenen Personen informieren, um die Anrede in korrekter Form zu machen. Bei der Begrüßung wird mit den Damen begonnen, denn diese werden immer zuvorkommend behandelt.
Immer die Ruhe bewahren und den Blick auf die Uhr vermeiden
Ständige Blicke auf die Uhr gelten als besonders unhöflich und sollten vermieden werden. Meist werden die angegebenen Zeiten bei Besprechungen, Verhandlungen oder auch Geschäftsessen geschätlicher Natur gerne überschritten, was kein Grund zur Beunruhigung sein sollte. Besser ist es, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen. Dies kann für eine entspannte Atmosphäre sorgen, die förderlich für den Ausgang des jeweiligen Termins sein kann. Daher sollte man auch nicht mehrere Termine dicht hintereinander legen.
Das Warschauer Königsschloss unweit der Hotels
Große Teile des Schlosses werden heute als Museum mit herausragenden Kunstausstellungen genutzt. Es wurde nach der völligen Zerstörung im 2. Weltkrieg nach originalen Vorlagen wieder aufgebaut. In der Nähe des schönen Bauwerks finden Besucher von Warschau zahlreiche Hotels mit sehr guten Bewertungen, wie bspw. das Hotel Castle Inn oder das Hotel Bristol, um nur einige zu nennen.
Geschichte und Gegenwart des Schlosses
Der Schlossbau geht auf einen Bau zurück, der bereits im 13. Jahrhundert als Fürstenresidenz errichtet wurde. Als Warschau im Jahr 1596 Krakau als polnische Hauptstadt ablöste, wurde das Schloss zum Sitz des Königs und der polnischen Regierung. Im Frühling des Jahres 1791 fand hier die erste Verabschiedung einer demokratischen Verfassung in Europa statt. In der Folgezeit kam es immer wieder zur Teilung von Polen während kriegerischer Ereignisse und zu Plünderungen auch im Schloss. Mit dem Jahr 1918 bezog der Präsident von Polen hier seinen Regierungssitz. Im September des Jahres 1939, gleich zum Beginn des 2. Weltkrieges, wurde das Gebäude durch die deutsche Luftwaffe weitgehend zerstört. Die wertvollen Kunstschätze wurden geplündert. Die Reste des Schlosses wurden 1944 planvoll gesprengt, womit es vollkommen zerstört war. 1971 begann der Wiederaufbau. Der heutige Bau ist eine originalgetreue Rekonstruktion im Stil des Frühbarocks und der Renaissance. Zusammen mit der gesamten Altstadt von Warschau gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss wird von einem großen dreieckigen Schlossplatz umgeben, auf dem sich die Sigismundssäule erhebt. Von der alten Südbebauung mit dem Krakauer Tor ist nur noch eine Brücke erhalten. Unter dem Schlossplatz entlang führt der Ostwesttunnel. Das Gebäude beherbergt heute eine große wertvolle Gemäldesammlung, auch werden hier wertvolle historische Möbel ausgestellt. Faszinierend sind u.a. der prunkvolle Ballsaal, die Schlosskapelle, das Marmorkabinett, der Rittersaal und der Senatorensaal. In der Kapelle erinnert die Kapsel mit dem Herzen vom Freiheitskämpfer Kosciuszko an die wechselvolle Geschichte von Polen. Das Schloss liegt in der Warschauer Altstadt, durch die sich vor oder nach der Besichtigung unbedingt ein Rundgang lohnt.
Hotel in Warschau - Ausgangspunkt zum endlosen Shoppen
In der Shoppingmall gibt es mehr als 200 Geschäfte, Restaurants, Cafés und Fast-Food-Einrichtungen. Hier können die verschiedensten Markenartikel, Delikatessen aus aller Welt, internationale Bücher und Zeitungen sowie Mode gekauft werden. Sogar ein medizinischer Bereich ist dem modernen Center angegliedert. Neben den vielen Einkaufsmöglichkeiten bietet das Einkaufscenter einen riesigen Bereich für Unterhaltung und Spiel. Dazu gehören Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie auch ein Nachtclub. In der Mitte des Blue City Centers springen die Wassersäulen eines schönen Springbrunnens bis zu 26 Meter in die Höhe. Der große Brunnen befindet sich unter einer riesigen Kuppel aus Glas, rings um den Springbrunnen stehen Bänke, auf denen sich die Besucher ausruhen können. Wer mit dem Auto zum Blue City Center fährt, findet ausgezeichnete Parkmöglichkeiten mit 3.400 Parkplatzen, davon 2.600 in einem Parkhaus und 800 in einer beheizten Tiefgarage. Wer lieber in einem Hotel in der Nähe nächtigen möchte, dem empfiehlt HRS das Hotel ibis Warschau Reduta.