Die polnische Großstadt im Herzen von Polen ist weit über die Landesgrenzen hinaus für die köstlichen Lebkuchenspezialitäten bekannt, die auch Thorner Kathrinchen genannt werden. Während eines gemütlichen Spaziergangs durch die pittoreske Altstadt werden Sie von dem lieblichen Duft diverser Gewürze begleitet, der aus den zahlreichen Geschäften in die verwinkelten Gassen strömt. Darüber hinaus finden Sie im historischen Zentrum viele Hinweise auf den wohl berühmtesten Sohn der Stadt: Den Mathematiker und Astronomen Nikolaus Kopernikus, der hier im Jahre 1473 geboren wurde. Zudem bietet Thorn noch einige weitere kulturelle Attraktionen, schier endlose Einkaufsmöglichkeiten und eine wundervoll grüne Landschaft an den Ufern der Weichsel.
Lage: Wichtige Verkehrsachse an der Weichsel
Thorn liegt inmitten der polnischen Region Kujawien-Pommern und wird von der Weichsel durchflossen. Aufgrund ihrer zentralen Lage gilt die Stadt als bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Nordpolen. Neben mehreren Schnellstraßen befindet sich auch die Autobahn A1 in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Diese verbindet Thorn unter anderem mit Gdansk und Lodz. Der Hauptbahnhof ist an das Netz der staatlichen Eisenbahn angeschlossen und wird auch von Posen und Berlin aus direkt angefahren. Darüber hinaus verfügt die Stadt über einen großen Hafen, der vor allem von der Binnenschifffahrt genutzt wird.
Business: Zuckerhochburg und Universitätsstandort
Die Großstadt gilt schon seit langem als einer der wichtigsten Standorte für die Zuckerproduktion in Polen. Neben einigen kleineren Herstellern ist hier auch das Unternehmen Krajowa Spółka Cukrowa ansässig, das zu den größten Zuckerproduzenten des Landes gehört. Ebenso beherbergt die Stadt mit der 1945 gegründeten Nikolaus-Kopernikus-Universität eine der wichtigsten Hochschulen in der gesamten Region. Zudem finden in Thorn verschiedenste Kongresse und Messeveranstaltungen statt, die in regelmäßigen Abständen auch ein großes internationales Fachpublikum anziehen.
Kultur: Architektonische Highlights mit gotischem Charme
Die mittelalterliche Altstadt ist das unumstrittene kulturhistorische Juwel der polnischen Metropole – nicht zuletzt da das gesamte Ensemble seit dem Jahre 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Hier finden Sie zahlreiche architektonische Glanzpunkte, wie zum Beispiel das imposante Rathaus am Altstadtmarkt. Der im Stil der Backsteingotik gehaltene Prachtbau stammt aus dem 13. Jahrhundert und beheimatet heute das überaus sehenswerte Heimatmuseum. Nur wenige Minuten entfernt erwartet Sie mit dem St. Johann Dom ein weiterer Blickfang. Die wundervolle Kirche wurde ebenfalls im 13. Jahrhundert errichtet und war im Jahre 1473 die Taufstätte von Nikolaus Kopernikus.
Freizeitaktivitäten: Zwischen Shoppingmeile und Wanderweg
In Thorn kommen Shopping-Enthusiasten voll auf ihre Kosten. Neben den zahlreichen Einkaufszentren beherbergt die Großstadt mit der Ulica Szeroka auch eine der berühmtesten Flaniermeilen in Polen. Hier finden Sie nicht nur mondäne Luxusläden und Boutiquen, sondern auch einige kleinere Geschäfte, in denen man den einen oder anderen Schatz finden kann. Darüber hinaus lädt das malerische Umland zu einer ausgiebigen Wandertour ein. Die sehr gut ausgebauten Wander- und Radwege führen vorbei an den grünen Ufern der Weichsel und enden in den weitläufigen Waldgebieten im Südwesten der Stadt.