So kennt jeder Lech im Winter – Häuser mit dicken Schneehauben dominieren das Ortsbild und die schroffen Berge ringsum haben sich ebenfalls ein schneeweißes Kleid angezogen. Hier ist ein schneesicheres Gebiet und es kann sogar vorkommen, dass zu viel Schnee den kleinen Ort von der Außenwelt abschneidet. Im Sommer erstrahlt Lech in allen Farben des Grüns und einem atemberaubenden Bergpanorama. Mit der Rüfikopfseilbahn geht es dann hinauf zur Bergstation. Von dort aus kann nicht nur die einzigartige Bergwelt bewundert werden, sondern hier beginnt auch der 3-Tages-Rundweg Grüner Rätselweg. Er entführt die Wanderer nicht nur in diese bezaubernde Landschaft, sondern auch in die Welt der Sagen und Geschichten – und gibt natürlich Rätsel auf, die es gilt zu lösen.
Lage: Mitten im Vorarlberger Skigebiet
Die österreichische Gemeinde Lech liegt in einem tiefen Tal und gehört zu dem Bundesland Vorarlberg. Durch das Gemeindegebiet führt die Landesstraße L 198, die sich entlang des Lechs zieht. Diese Lechtalstraße kann in den Wintermonaten wegen Lawinengefahr gesperrt sein. Über die L 198 ist der Wintersportort St. Anton nur eine knappe halbe Autostunde entfernt.
Kultur: Ortsgeschichte im Huber-Hus und hochkarätiges Classic-Festival
Die Zeit vom Barock bis in die Gegenwart präsentiert anschaulich und interessant das Museum Huber-Hus. Es wurde 1590 erbaut und zeigt wie die Bauern früher arbeiteten und lebten. In der Küferwerkstatt können besonders wertvolle Exponate besichtigt werden, die aus dem 18. Jahrhundert stammen. Zwei Mal jährlich werden im Obergeschoss wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Jedes Jahr Anfang August wird es in Lech klassisch. Dann dominiert das Classic-Festival wieder die kulturelle Szene und begeistert wieder mit hochkarätigen Konzerten, die von Spitzenmusikern zum Besten gegeben werden. Sakraler Charme zeigt sich mit der Pfarrkirche St. Nikolaus mit seinem Turm, den ein einzigartiges Zwiebeldach krönt. Die Kirche zeigt sich facettenreich mit verschiedenen Stilelementen der Romanik, Gotik und des Landrokoko.
Freizeitaktivitäten: Eldorado-Skigebiet und traumhafte Wanderung zu den Gipslöchern
Im Winter bietet das Skigebiet von Lech Zürs zirka 180 Kilometer Tourenabfahrten in jeder Kategorie. Wenn die Wetterverhältnisse passen, dann geht es von ganz oben durch pulvrigen Tiefschnee endlos in die Tiefe. Man muss nicht nach Kanada reisen, um aufregendes Heliskiing zu haben, das ist auch in Lech möglich. Auch für Snowboarder gibt es beste Freeridemöglichkeiten und Langläufer finden mitten in der alpinen Skiwelt perfekt präparierte Loipen mit viel Abwechslung. Im Sommer lohnt sich eine Wanderung in die Gipslöcher, die in Europa als einzigartig gelten. Von Juli bis Mitte August ist es hier oben besonders schön, wenn in den tiefen Dolinen eine sagenhafte Vielfalt von Orchideen blüht. Mit viel Glück sieht man Murmeltiere, die in dem weichen Gipsgestein Schutz vor Feinden suchen.