Die Gemeinde Oetz in Tirol bietet eine außergewöhnliche Bergwelt. Sie liegt im gleichnamigen Tal, das sich zwischen den Ötztaler und den Stubaier Alpen befindet. Umgeben von Bergen lockt die unverfälschte Natur sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher an. Im Winter ist die Gemeinde das perfekte Skiparadies. Von ihr aus haben Wintersportler die freie Auswahl zwischen zahlreichen Skigebieten. Direkt zugänglich ist der Acherkogel mit über 3.000 Metern Höhe. Schnell erreichbar sind die beliebten Skiorte Obergurgel-Hochgurgel sowie Sölden, die spektakuläre Attraktionen wie zum Beispiel den Skiweltcup-Auftakt und das Gletscheropening bieten. Das Wintersportangebot reicht von Ski- und Snowboarden bis hin zum Schlittenfahren, Rodeln, Schneeschuhwanderungen und Skilanglauf. Die Winterwelt in Oetz und Umgebung verspricht pure Winterromantik, die aufgrund verschneiter Bergdörfer und regionalem Brauchtum entsteht. Im Sommer ist das Gebiet unter anderem für seine Kajakweltmeisterschaften auf der Ötztaler Ache bekannt.
Lage: Verkehrsgünstig südlich des Inntals
Die Gemeinde liegt nur wenige Kilometer südlich des Inntals und ist somit bequem über die Inntalautobahn erreichbar. Innsbruck, mit dem internationalen Flughafen, ist nur 40 Autominuten entfernt. Mit der Bahn gelangen Besucher über den Ötztal Bahnhof, der nur wenige Kilometer vom Ort entfernt liegt, in die Gemeinde. Von dort verkehren regelmäßig Busse nach Oetz.
Kultur: Ötzis Heimat
Menschen hatten sich schon vor tausenden von Jahren hier niedergelassen. Aus dieser Zeit stammt „Ötzi“, eine gut erhaltene Gletschermumie aus dem Ötztal. Der rund 4.000 Jahre alte Mann hat es zur weltweiten Berühmtheit geschafft und ein großes archäologisches Interesse geweckt. Im „Ötzi-Dorf“ im benachbarten Umhausen erfahren Besucher alles Wissenswerte über die Zeit, die Kultur und Lebensweise. Im 13. Jahrhundert ist die Gemeinde in einer Urkunde Heinrichs des Löwen benannt worden. Im Turmmuseum Oetz aus dem 14. Jahrhundert können Interessierte allerlei Fakten über die Region erfahren.
Freizeitaktivitäten: Wandern, Angeln und Radfahren in der Ötztaler Bergwelt
Oetz ist auch im Sommer ein ideales Erholungsgebiet. Die Gemeinde ist umgeben von Naturschutzgebieten mit einer abwechslungsreichen Flora und Fauna. Sehr empfehlenswert ist ein Besuch des Piburger Sees, dem größten und zugleich ältesten Gewässer der Region. Mit seinen angenehmen Wassertemperaturen verwöhnt er Wassersportler und bietet gleichzeitig Anglern viele Fischgründe. In dieser Gemeinde ruft die Bergwelt zum Wandern. Ein besonders interessanter Wanderweg verläuft bis zur Burgruine Auenstein aus dem 12. Jahrhundert. Von der einst mächtigen Burg sind wenige Spuren vorhanden. Kulinarisch wird es für Wanderer auf der Apfelstraße, auf der die Haiminger Äpfel auch gepflückt werden dürfen. Zahlreiche Wanderrouten verlaufen vorbei an unterschiedlichen Gewässern wie zum Beispiel zu dem Wasserfall Stuibenfall oder den unzähligen Bergseen im Ötztal. Neben dem Wandern hat das Radfahren hier eine große Bedeutung. Viele Radwege führen entlang, über oder auf die Berge und Täler. Im gesamten Oetztal werden regelmäßig Radrennen und Radevents veranstaltet. Dank der Berge erleben auch Kletterer hier einen echten Hochgenuss. Über 700 Kletterrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden können allein oder geführt in Gruppen erklommen werden.