Inmitten der Zillertaler Alpen lockt der Ort Mayrhofen auf einer Höhe von 630 Metern mit einem beeindruckenden Alpenpanorama und vielen Möglichkeiten, einen schönen Aufenthalt zu verbringen. Bekannt ist der Ort durch das Buch „Notabene 45“ des deutschen Schriftstellers Erich Kästner. Er verbrachte hier die letzten drei Monate vor Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Bekannt ist Mayrhofen auch als Geburtsort von Peter Steinlecher und Alfred Eberharter, die zu einer der erfolgreichsten Bands Österreichs, den Zillertaler Schürzenjägern gehören. In den vergangenen Jahrhunderten pilgerten viele Gläubige zum Wallfahrtsort Maria Brettfall, der sich am Eingang des Zillertals befindet. Bei einer Fahrt mit der dampfbetriebenen Zillertalbahn lässt sich die einmalige Bergkulisse so richtig entspannt genießen.
Lage: Unweit der italienischen Grenze
Mayrhofen liegt im westlichen Teil von Österreich im Bundesland Tirol. Ganz in der Nähe befindet sich die italienische Grenze. Autofahrer gelangen über die Inntalautobahn A 12 bis zur Ausfahrt Zillertal und können dann weitere 30 Kilometer nach Mayrhofen fahren. Da wegen geringer Höhenunterschiede keine Talstufen überwunden werden müssen, ist auch im Winter eine unkomplizierte Anreise möglich. Für Bahnreisende bietet der Bahnhof im Ort die Möglichkeit, ganz bequem per Zug anzureisen.
Kultur: Altes Zillertaler Brauchtum erleben
Obwohl das Zillertal und seine Bewohner mit der Zeit gehen, haben sich althergebrachte Bräuche und Traditionen bis heute erhalten. So finden zu jeder Jahreszeit verschiedene Veranstaltungen und Feste statt, die einst schon von vergangenen Generationen zelebriert wurden. Ein solcher Brauch ist das Grasausläuten im Frühling, das den Winter endgültig vertreiben soll. Dabei wandern eine Gruppe Männer und Jungen mit Glocken über die Wiesen von Bauerngut zu Bauerngut, um damit das Wachstum auf den Feldern anzukurbeln. Im Herbst findet jedes Jahr der Almabtrieb statt, bei dem die mit Blumen und Kopfschmuck dekorierten Kühe feierlich von der Alm zurück ins Tal getrieben werden.
Freizeitaktivitäten: Paradies für Skiläufer und Wanderer
Zu jeder Jahreszeit kann der idyllische Ort mit vielen Freizeitmöglichkeiten aufwarten. Gut ausgeschilderte Wanderwege mit einer Länge von etwa 200 Kilometern laden zu ausgiebigen Ausflügen mit dem Rad oder zu Fuß ein. Unterwegs kann man die einzigartige Flora und Fauna der Alpen genießen. So lassen sich Enzian, Arnika und mit etwas Glück sogar Orchideen entdecken. Wer einen Aufstieg in die Höhe plant, der kann einige Kilometer ganz bequem mit den Seilbahnen an den Bergstationen in Ahorn und Penken überwinden. Nervenkitzel bietet eine Wildwasserraftingtour auf der Ziller. Naturliebhaber können die Umgebung bei einer Kanutour auch etwas gemächlicher vom Wasser aus erkunden. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich das Zillertal in ein beliebtes Wintersportparadies. Auf den gut gespurten Loipen finden Anfänger und Fortgeschrittene geeignete Ausflugsstrecken. Natürlich kommen auch Skifahrer, Rodler und Snowboarder auf ihre Kosten.