Die Stadt liegt in einem charmanten Tal und ist flankiert von mächtigen Bergen. Der Ortskern ist von schönen Bürgerhäusern im klassizistischen Stil geprägt und begeistert durch eine farbenfrohe Gestaltung. Gemütliche Fußgängergassen laden ein zum Flanieren oder Kaffee trinken. Früher waren in Lienz und Umgebung die Römer zuhause. In der nur vier Kilometer entfernten Gemeinde Dölsach begeistert die Römerstadt Aguntum mit Resten einer Therme und den Ruinen des Atriumhauses. Wer sich nicht mit der römischen Vergangenheit beschäftigen möchte, sollte das sportliche Lienz genießen. Alle zwei Jahre findet hier im Dezember der Alpine Skiweltcup statt und regelmäßig messen sich beim Red Bull Dolomitenmann in den Disziplinen Moutainbiken, Paragliding, Wildwasserkajak und Berglauf die besten Sportler.
Lage: Vor der Kulisse der Lienzer Dolomiten
Die österreichische Stadt Lienz liegt in Tirol und im Mündungsgebiet der Isel in die Drau. Die Felbertauern Straße, Landesstraße B 108, mündet von Südwesten mitten im Stadtgebiet in die Europastraße E 66. In westlicher Richtung ist sie eine kurze Verbindung zur italienischen Grenze und in östlicher Richtung zur Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Bahnreisende können sich über Direktverbindungen nach Villach und Klagenfurt freuen.
Business: Erfolgreiche Unternehmen im Bereich Haushaltsgeräte und Bierherstellung
Bereits seit 1980 produziert das international agierende Unternehmen Liebherr in Lienz energieeffiziente Kühl- und Gefriergeräte. Mit über zwei Millionen Produktherstellungen jährlich, gehört die Firma zu den europäischen Marktführern. Neben Geräten für den privaten Gebrauch werden auch Produkte für den Einzelhandel entwickelt und produziert. In Lienz ist auch die Brauerei Falkenstein ansässig, die heute zum Konzern Heineken gehört.
Kultur: Imposantes Schloss Bruck und zauberhafte Kirche St. Andrä
Auf einer Hügelkuppe steht das sehr imposante Schloss Bruck. Das wunderschöne Gebäude wurde im Jahre 1252 von den Görzer Grafen errichtet und dient heute der Stadt Lienz als Museum. Unter anderem können hier die Bilder des einheimischen Malers Albin Egger-Lienz bewundert werden. Wechselnde internationale Ausstellungen bereichern die Museumswelt. Freunde sakraler Gebäude finden im Ort die älteste Kirche von Osttirol. Die ersten Mauern der Stadtpfarrkirche St. Andrä stammen vermutlich aus dem 5. Jahrhundert. Sehenswert sind die zwei Portallöwen aus dem Jahre 1204 und der barocke Altarraum, der als der prunkvollste Osttirols gilt. Dunkelroter Marmor schmückt die Grabplatten für die letzten Nachkommen der Görzer Grafen.
Freizeitaktivitäten: Zauberhafter Drauradweg und traumhaftes Skigebiet Zettersfeld
Zauberhafte Landschaften und schöne Fahrradwege begleiten die Sportler am Drauradweg, der insgesamt 366 Kilometer lang ist. Das kurze Zwischenstück von Lienz nach Spittal ist durchaus an einem Tag zu bewältigen. Vom Hauptplatz führt der Weg zuerst zur Römerstadt Aguntum. Von Oberdrauburg geht es über Berg nach Bruggen. Mal sind es Schotter-, dann wieder Asphaltstraßen und oftmals entlang der Drau bis das Schloss Rauhofen in Sicht ist. Nach Rosenheim gelangt man zum Bahnhof Spittal. Wunderschöne Flusslandschaften und traumhafte Ausblicke bietet diese Radtour. Im Winter lockt das Skigebiet Zettersfeld. Vor dem Jahreswechsel finden hier alle zwei Jahre die Damenweltcups statt. Die Pisten beginnen auf 2.200 Meter Höhe und bieten neben einem grandiosen Ausblick auf die Lienzer Dolomiten wunderschöne Abfahrten für die Skifahrer. Snowboarder haben im Funpark ihren Spaß.