In Schladming gibt es natürlich allerlei typische Köstlichkeiten aus der Steiermark, wie beispielsweise den „Steirer Käse“. Ursprünglich fertigten die Bauern des Ennstales diesen Grauschimmelkäse an. Gegessen wird dieser wie damals auf einem Butterbrot oder einem Roggenkrapfen. Und was wird dazu getrunken? Echtes Schladminger Bier. Das wird natürlich auch im Ort gebraut – und zwar bereits seit dem Jahr 1909. Das Geheimnis des unverwechselbaren Geschmacks ist regional begründet: Das Bergquellwasser aus den Schladminger Tauern soll für den typischen Geschmack verantwortlich sein. Ein Tipp: Testen Sie es doch einfach selbst – im Rahmen einer Brauereiführung oder einfach, wenn Sie zu Besuch in Schladming sind. Gründe dorthin zu fahren gibt es in Sommer wie Winter viele, denn die Bergwelt lockt Wintersportler und Biker gleichermaßen an.
Lage: In der Steiermark
Schladming liegt in der Steiermark. Die Gemeinde befindet sich im Ennstal und wird vom Dachsteingebirge und von den Niederen Tauern umgeben. Die nächstgelegenen Bundesstraßen sind die B320 und die B99. Zur nächstgelegenen Autobahn, der A10, sind es gute 20 Minuten Fahrzeit. Schladming liegt circa eine Stunde Fahrzeit von Salzburg entfernt.
Kultur: „Mid Europe“ und historische Gebäude
Früher, d.h. in den Anfangsjahren um 1977, war es der „Mid Kultur“, heute heißt es „Mid Europe“. Geblieben ist die Ausrichtung, denn das Internationale Blasmusik Festival bietet jeden Juli Musikgenuss pur. Doch nicht nur zur Festival-Zeit gibt es kulturell in Schladming etwas zu erleben. Das Salzburger Tor ist ein Teil der alten Stadtbefestigung und stammt aus dem Jahr 1629. Nur wenig älter ist das Gebäude, in dem heute das Stadtmuseum untergebracht ist. Im Museum selbst präsentiert sich die Bergbauvergangenheit des Ortes. Das heutige Rathaus geht auf ein im Jahr 1884 erbautes Jagdschloss von Prinz August von Sachsen-Coburg und Gotha zurück.
Freizeitaktivitäten: Spaß und Sport auf dem Planai
Der Planai ist der Hausberg der Stadt Schladming. Und genau dort finden seit 1973 regelmäßig Weltcup-Skirennen statt. Der Planai und der Hochwurzen stellen das Skigebiet, welches der Stadt Schladming am nächsten liegt. Mit Reiteralm und Hauser Kaibling gemeinsam stellen sie 124 Kilometer Pistenstrecken und 47 Seilbahnen. Und wo im Winter die Skifans auf ihre Kosten kommen, haben im Sommer die Biker ihren Spaß. In den Planai-Bikepark wagen sich Downhill- und 4Cross-Mountainbiker. Dort wird auch regelmäßig der Mountainbike-Weltcup ausgetragen. Und natürlich laden Bäche, Wasserfälle und Berge dazu ein, die Bergwelt per pedes zu erkunden. Daneben kann auf den Spuren der ehemaligen Bergleute gewandelt werden – das Stollenerlebnis Bromriesen und das Nickelmuseum in Hopfriesen lädt Interessierte dazu ein.