Sankt Wolfgang im Salzkammergut ist eine hübsche Gemeinde mit kleinstädtischem Charme, die durch eine dichte Bauweise und historische Denkmäler entsteht. Die verwinkelten Gassen, die von wunderschönen Fassaden gesäumt werden, lassen eine unvergleichliche Atmosphäre entstehen. Die Gebäude stammen teilweise noch aus der Gründerzeit und stehen unter Denkmalschutz. Tradition und Brauchtum sind in dieser Gegend ein fester Bestandteil der Kultur. Familienbetriebe wie die Bäckerei und Konditorei Gandl im Ortskern tragen zum Zusammenhalt der Gemeinde und zur Weitergabe der Tradition bei. Seit über 200 Jahren werden Brote, Lebkuchen und Gebäck hergestellt. Heute befindet sich in dem Geschäft auch eine Schaubackstube, in der Besucher dem Meister über die Schulter gucken und anschließend die Leckereien verköstigen dürfen.
Lage: Am Fuße des Schafberges
Die Gemeinde Sankt Wolfgang im Salzkammergut gehört zu Oberösterreich und liegt am Fuße des Schafberges. Neben dem malerischen Wolfgangsee befinden sich weitere Gewässer in unmittelbarer Umgebung, wie zum Beispiel der Mondsee und der Attersee. Die Gemeinde kann über die nahegelegene Autobahn A1 erreicht werden. Linz ist mit dem Auto ungefähr 90 Minuten entfernt, nach Salzburg benötigen Fahrer 50 Minuten. Dort befindet sich auch der Hauptbahnhof, von dem Reisende mit dem Bus bis nach Sankt Wolfgang fahren.
Kultur: Namensgeber war der heilige Wolfgang
Der heilige Wolfgang suchte in Sankt Wolfgang im 10. Jahrhundert Zuflucht im Kloster am Wolfgangsee. Seitdem ist die Gemeinde ein Ort, an dem zahlreiche Wunderheilungen gemeldet wurden. Die wundersamen Taten und Heilungen verbreiteten sich über die Grenzen hinaus, sodass sich die Gemeinde zu einem bedeutenden Wallfahrtsort entwickelte. Im 12. Jahrhundert wurde die Wallfahrtskirche erbaut, die heute das Wahrzeichen darstellt. In dem Gotteshaus befinden sich wertvolle Schätze wie zum Beispiel der Flügelaltar von Michael Pachers oder die Kanzel von Meinrad Guggenbichler aus dem 18. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert wurde außerdem ein Pilgerhaus erbaut, das ein Jahrhundert später vergrößert wurde. Aus dieser Zeit stammt der Pilgerbrunnen, der noch heute vor der Kirche steht. Heute ist die Gemeinde noch immer ein Wallfahrtsort, an dem Pilger Halt machen. Sie liegt an wichtigen Pilgerwegen wie der „Via Nova“, deren Endpunkt die Gemeinde ist. Der Wolfgangsee ist zweimal im Jahr Austragungsort für Riesen-Events. Zum einen wird hier die Scalaria Air Challenge ausgetragen, bei der verschiedene Flugzeuge eine atemberaubende Show liefern und spannende Wettkämpfe austragen. Zum anderen findet im Sommer regelmäßig das Red Bull Klippenspringen an der Falkensteinwand statt, bei der die Klippenspringer in wagemutigen Sprüngen 28 Meter tief in den See stürzen.
Freizeitaktivitäten: Auf den Berg mit der Schafbergbahn
Sankt Wolfgang im Salzkammergut am nördlichen Rand der Alpen ist als Naherholungsgebiet sehr attraktiv. Wälder und Seen bilden hier eine harmonische Einheit, die von den Bergen gekrönt wird. Besonders der Wolfgangsee ist der Mittelpunkt vieler Freizeitaktionen. Im Sommer lädt er zum Baden und Schwimmen ein. Außerdem werden hier Wasserski, Tretbootfahren, Rudern und andere Aktionen angeboten. Auch Genießer kommen auf ihre Kosten, da die Promenade am See zum Entspannen geeignet ist. Die Seele baumeln lassen können Besucher in der einladenden Gastronomie oder in den Strandbädern. Ein besonderes Erlebnis ist eine Tour mit der historischen Schafbergbahn, die Besucher seit Ende des 19. Jahrhunderts auf den Schafberg bringt. Von hier aus lohnt sich eine Wanderung oder eine Radtour hinab ins Tal. Im Winter bietet das Salzkammergut wunderbare Skibedingungen, denn gleich fünf Skigebiete befinden sich in der Nähe der Gemeinde. Dachstein West, Krippenstein, Feuerkogel, Katrin und Postalm sind mit dem Auto schnell erreichbar und lockenmit verschiedenen Pisten und Loipen.