Idyllisch schmiegt sich die Gemeinde Mondsee an den gleichnamigen See. Der Blick ist auf imposante Berge gerichtet wie die Schatz- und Drachenwand oder auf den Schober. Doch auch in der Innenstadt zeigt die Gemeinde ihren Charme. Der große und weitläufige Marktplatz ist mit imposanten klassizistischen Häusern eingerahmt. Im Sommer genießen die Besucher in der Ortsmitte eine autofreie Zone und in der Adventszeit wird hier der Perchtenlauf veranstaltet. Weit über die Grenzen hinaus sind die handgeschnitzten Masken der Perchten bekannt, die zusammen mit aufwendigen Kostümen einen schaurig-schönen Anblick bieten. Der Adventsmarkt in Mondsee zählt zu den schönsten in der Region. Das kulturelle Highlight schlechthin sind jedoch die Musiktage Mondsee. Ende des Sommers wird hier seit 1989 eine Woche lang hochkarätige Kammermusik geboten. Mittlerweile gehört diese Veranstaltung zu den führenden Kammermusik-Festivals von Österreich.
Lage: Nordwestlich am Rande des Mondsees
Die österreichische Gemeinde Mondsee liegt am gleichnamigen See und im historischen Landschaftsgebiet Hausruckviertel. Die Landesstraße B 154 führt am westlichen Seerand entlang. Damit sind die Gemeinden St. Lorenz und Schafling schnell erreichbar, ebenso das Mozartdorf St. Gilgen. Attraktiv ist auch die Nähe zu weiteren Seen wie dem Attersee, dem Wolfgangsee und dem Fuschlsee.
Business: International agierende Unternehmen
Mit großem Know-how in der Wassertechnologie punktet das internationale Unternehmen BWT, das seinen Hauptsitz in Mondsee hat. Hier werden Produkte entwickelt, die in allen Bereichen der Wasseraufbereitung Anwendung finden. Auch das international agierende Familienunternehmen Hörmann hat in der Gemeinde einen Standort. Seit 1935 produziert das deutsche Unternehmen Türen und Tore und gehört heute zu Europas führenden Anbietern.
Kultur: Sehenswertes im ehemaligen Kloster Mondsee
Liebhaber sakraler Kunst sollten sich die Besichtigung der Basilika St. Michael nicht entgehen lassen. Schon alleine der zauberhafte Vorplatz mit wellenförmigem Pflaster ist eine Augenweide. Die spätgotische Pfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert lässt noch romanische und barocke Details erkennen. Im Jahre 2005 wurde dieser zauberhaften Kirche vom Papst der Ehrentitel Basilica minor verliehen. Sie ist ein Teil des ehemaligen Klosters Mondsees, in dem auch das Heimatmuseum untergebracht ist. Ebenfalls in diesen Räumen kann die Geschichte des Pfahlbaus, im Pfahlbaumuseum besichtigt werden. Die Pfahlbaufelder, die im Mondsee gefunden wurden, sind jetzt als UNESCO Weltkulturerbe deklariert.
Freizeitaktivitäten: Wassersport-Eldorado Mondsee und Traumloipen im Winter
Im Sommer entwickelt sich der Mondsee zur Wasserpiste. Das breite Angebot geht von Wasserski bis hin zu Motorboot Rafting oder Kitesurfen. Auch das Tauchen in dem klaren See ist hier möglich und bei den Tauchschulen können ebenfalls Anfängerkurse gebucht werden. Selbstverständlich kommen hier auch Segler und Surfer auf ihre Kosten. Das nötige Equipment für jede Wassersportart gibt es zum Ausleihen. Doch auch Wanderer finden rund um den Ort genügend schönes Terrain. Ein idyllischer Weg führt zum Beispiel durch das Helenental. Am Friedhof beginnt die asphaltierte Strecke, die immer entlang des Flusses Zeller Ache geht. Bei der Firma AWD ist der Ausgangspunkt für eine wildromantische Strecke zur Erlachmühle. Im Winter hüllt sich ganz Mondsee in ein glitzerndes Weiß. Dann erwarten Langläufer einsame und gut gespurte Loipen in einer zauberhaften Landschaft.