Am 7. Oktober führen wir Wartungsarbeiten durch - Die Webseite ist zu dieser Zeit nicht verfügbar oder es kann zu Störungen kommen. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
In Bad Ischl können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 90,87 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Bad Ischl – Alte Kaiserstadt mit modernem Charme
Die oberösterreichische Stadt Bad Ischl versprüht historischen Charme: Nicht nur der Namenszusatz als Kaiserstadt verweist auf die Geschichte, sondern auch die vielen Bauten im Stadtkern, die an die Gründerzeit erinnern. Besonders wenn es um Kultur geht, punktet der Ort ordentlich: Zahlreiche Museen laden dazu ein, Architektur und Kunst zu entdecken. Wen es lieber in die Natur zieht, der kann sich in Bad Ischl ordentlich austoben: Natursport hat hier ganzjährig Hochsaison. Im Sommer stehen Wanderungen und ausgedehnte Radtouren zu Hoisnradalm ganz oben auf der Liste. Im Winter wiederum verwandelt sich der Ort in ein perfektes Skizentrum. Immer aktuell sind die Wellness-Oasen, in denen Sie nach einem sportlichen Tag auf dem Berg herrlich entspannen können. Besonders das EurothermenResort ist bei Touristen sehr beliebt, denn hier warten Salz- und Solebäder, Saunen und verschiedene Therapie-Anwendungen auf den Besucher.
Lage: Zwischen Bergen und Seen
Bad Ischl befindet sich mitten im Salzkammergut und ist von zahlreichen Bergen wie dem Gspranggupf, dem Leonsberg und dem Adamkogel umgeben. Zudem befinden sich im Norden und Westen zahlreiche größere Seen wie beispielsweise der Attersee, der Wolfgangsee oder der Traunsee. Wen es in die große Stadt zieht, der sollte unbedingt Salzburg besuchen. Mit dem Auto benötigen Sie 50 Minuten für die Strecke. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel bedienen diese Strecke, benötigen jedoch zwei Stunden.
Mehr anzeigenWeniger
Kultur: Besuchen Sie die Kaiservilla
In dem Ort finden Sie viele alte Bauten, die mit ihrem schönen Baustil verzaubern. Ganz vorne mit dabei ist die alte Sommerresidenz des Kaisers Franz Joseph I.: die Kaiservilla und der Kaiserpark. Im 19. Jahrhundert wurde die Villa umgebaut und besticht heutzutage durch ihren neoklassizistischen Stil. Während des Sommers sind der Park und die Villa öffentlich zugänglich. Besichtigen sollten Sie zudem das Marmorschlössl. Hierbei handelt es sich um das alte Teehaus der ehemaligen Kaiserin Sisi. Aktuell befindet sich in dem Gebäude ein Fotomuseum.
Mehr anzeigenWeniger
Freizeitaktivitäten: Winterspaß im Salzkammergut
Sobald der erste Schnee gefallen ist, zieht der Ort zahlreiche Wintersportler an. Die vielen Pisten bieten Abfahrten für jedes Niveau. Im Umkreis von 30 Kilometern finden sich die attraktiven Skigebiete Feuerkogel, Postalmarena und Dachstein West. Wenn Sie lieber Langlauf betreiben, wird die Rettenbachalm genau das Richtige für Sie sein. Im Sommer lohnt sich ein Besuch auf dem Bauernmarkt, welcher von Ende August bis Ende September am Freitagvormittag stattfindet. Hier bieten die Bauern aus der Umgebung hausgemachte Speisen an.