Bad Vöslau – die Thermalquellen haben es bekannt gemacht
Die erste Badeanlage gab es in Bad Vöslau bereits 1822. Es dauerte noch bis 1922, bis in Bad Vöslau das auch heute noch existierende Thermalbad gebaut wurde. Heute ist es ein Erholungsort und Kurbad, das mit seiner landschaftlich sehr idyllischen Lage in Niederösterreich viele Gäste anzieht.
Im Schloss Vöslau befindet sich heute das Rathaus von Bad Vöslau. Es liegt relativ zentral in der Ortsmitte und gilt neben dem Thermalbad als bedeutsamstes Wahrzeichen der Stadt. Weitere interessante Bauwerke sind unter anderem die Ruine Merkenstein aus dem 12. Jahrhundert und das Schloss Merkenstein, das 1843 im Stil der englischen Tudorgotik erbaut wurde.
Am Ortsrand von Bad Vöslau gibt es ein kleines Bachreservat, in dem seltene Wasserschnecken Zuhause sind. Das Schneckenreservat Hansybach lockt immer wieder Besucher an. Auch der geologische Lehrpfad und die zahlreichen Wanderwege rings um Bad Vöslau bieten Naturfreunden immer wieder neue Eindrücke. Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, findet im Stadtmuseum zahlreiche Artefakte, die die Entwicklung von Bad Vöslau lebendig werden lassen. Günstige Hotels buchen Reisende online auf HRS.de.