Hotel am Hauptbahnhof in Amsterdam – Nahe eines architektonischen Meisterwerkes
Als der wichtigste Fernbahnhof der Niederlanden kann der Hauptbahnhof Amsterdam – auch Amsterdam Centraal genannt – Reisenden vor allem als Station für eine schnelle und extra komfortable Reise durch Europa dienlich sein. Mit dem Auge eines Entdeckers erblickt der künftige Fahrgast an den Giebeln etwa 14 Stadtwappen der ersten Verbindungen. Gekennzeichnet durch die zwei röhrengleichen Überdachungen und deren moderne Verbindung aus dem Jahre 1996 lässt sich in Kombination mit der besonderen Lage des Amsterdamer Hauptbahnhofs am städtischen Gewässer des Flusses IJ ein imposantes Bild der damaligen Industrialisierung Europas heutzutage immer noch klar erkennen. In der Neuzeit längst angekommen, halten hier Hochgeschwindigkeitszüge wie der ICE International oder Thalys zum Ein- und Ausstieg und verbinden die Hauptstadt der Niederlande auf dem Schienenweg mit anderen Hauptstädten wie Brüssel beziehungsweise Paris oder weiter entfernten Zielen wie Kopenhagen, Berlin, Basel und Zürich. Zudem obliegen den Passagieren am Hauptbahnhof Tickets für den CityNightLine, mit dem ein ruhiger Transport während der Nacht offeriert wird und mit dessen Hilfe der Zeitverlust somit effektiv minimiert werden kann.
Ein Bahnhof mit großer internationaler Tradition
Von der holländischen Renaissance beeinflusst, begrüßt das imposante Empfangsgebäude dieser Station alle seine Gäste, welche möglichst komfortabel von ihren Hotels am Hauptbahnhof in Amsterdam oder aus der Umgebung zu einer ereignisreichen Zugfahrt aufbrechen wollen. Bewusst als zwei Stadttore inszeniert, werden das Betreten und das Verlassen der Metropole symbolisiert. Bereits im Jahre 1889 – auf drei künstlich aufgeschütteten Inseln und mit Dutzenden von Holzpfählen gestützt – eröffnet, kam die Station schnell auf Frequenzen von fast 200 Zugverbindungen im Gründungsjahr. Dann waren es sagenhafte 400 Angebote zur darauf folgenden Jahrhundertwende und mittlerweile um die 1 000 Züge pro Tag. Dabei versprühte der Hauptbahnhof Amsterdams insbesondere mit seinen Strecken der Extraklasse einen ganz besonderen Glanz im Stil der Züge Riviera-Express, Rheingold, Étoile du Nord oder Edelweiß. Diese Imposanz soll die Reisenden mit dem ICE und den TEE-Zügen erneut zu sagenhaften Erlebnissen bei einer Schienenfahrt führen. Als Durchgangsbahnhof mit insgesamt 11 Gleisen ermöglicht der Amsterdamer Hauptbahnhof ebenfalls lokale und meist halbstündliche oder stündliche Linien nach Rotterdam, Arnheim beziehungsweise zum Flughafen Amsterdam Schiphol oder diverse Sprinter in die nahen Städte Utrecht, Breda sowie Delft. Täglich verkehren hingegen der ICE International, Intercity, Nachtnet, EuroNight für die Fernreisen nach Warschau, Moskau, Wolfsburg.
Hotels nahe dem Hauptbahnhof in Amsterdam – Bequem in den Zug einsteigen
Der Hauptbahnhof von Amsterdam realisiert jedoch neben den zahlreichen Fernverkehrsverbindungen per Zug ebenfalls die Ballung des städtischen und regionalen Verkehrs vor Ort. Vom Hotel am Hauptbahnhof aus kann der Gast hier nun etliche Linien für die Entdeckungstour der niederländischen Hauptstadt oder in die nahe Umgebung vorfinden. Der Hauptbahnhof fungiert hierbei als Knotenpunkt jeglichen Transportes innerhalb der Metropole und liefert Zusteigmöglichkeiten für Bus, Bahn und die Metro. Diese zentrale Bedeutung ist auch der Grund für die angenehme und äußerst entspannte Fahrt durch die gesamte Stadt, da sich hier zahlreiche Linien treffen und ganz in der Nähe des Hotels am Hauptbahnhof in Amsterdam sowie entlang der Rundautobahn A 10 innerhalb der Hauptstadt bestiegen werden können – die nächste Zugfahrt kann folglich einfach realisiert werden.