Vor der dalmatinischen Küste liegt die kroatische Insel Hvar in der Adria. Sie ist etwa 68 Kilometer lang und relativ schmal. Dank des milden Klimas sinken die Temperaturen selbst im Winter selten unter acht Grad Celsius – ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Hotelurlaub auf Hvar. Das Eiland entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einem rein landwirtschaftlich geprägten Gebiet zu einem beliebten Touristenort. Der Anbau von Lavendel und der Verkauf der daraus gewonnenen Produkte, wie Lavendelöl oder Lavendelduftkissen, ist ein weiteres Standbein der Insulaner. Auch der Weinanbau hat sich entwickelt – die Weine der Insel erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Eine Flasche davon wäre auch ein schönes Andenken an Ihren Urlaub.
Mit der Fähre ins Urlaubsparadies
Die Autofähren, die Sie auf die Insel bringen, legen vom Festland von den Städten Split oder Drvenik ab und auf der Insel in Stari Grad, Jelsa oder Hvar-Stadt an. Von dort aus erkunden Sie die Umgebung bequem mit dem eigenen Auto, einem Mietwagen oder dem Taxi.
Stadt, Land, Strand
Die Insel Hvar hat für jeden Anspruch das Richtige zu bieten: Malerische Städtchen wie der Hauptort Hvar, Jelsa oder Stari Grad werden von Olivenhainen, türkisblauem Meer und feinen Sandstränden eingerahmt und verbreiten friedliche Urlaubsstimmung. Im Sommer sind Fahrten durch die duftenden Lavendelfelder ein Fest der Sinne. Die Strände von Hvar erkunden Sie von Ihrem Hotel aus. Schöne Sandstrände finden Sie vor allem an der Nordküste, während es an der Nordost- und Südwestküste hauptsächlich feine Kiesstrände gibt. Einige malerische Buchten sind wahre Paradiese, fernab von Lärm und Hektik und umgeben von duftenden Kieferwäldern. Empfehlenswert ist auch ein Bootsausflug auf die der Südwestküste vorgelagerte Insel Jerolim. Diese verfügt über einen FKK-Badestrand und ist ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Strudel und Kaffee
In den Städtchen rund um Ihr Hotel auf Hvar laden charmante Restaurants und Lokale zum Innehalten ein. Mediterrane Speisen, Fisch und Gemüse stehen ebenso auf der Speisekarte, wie die strudelähnliche Süßspeise Savijača. Diese ist oft mit Äpfeln oder Quark gefüllt und ein leckeres Dessert. Dazu schmeckt ein starker Kaffee, der, ähnlich wie der Türkische Kaffee, in einem Kupferkännchen aufgekocht wird.